• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eigenes Studio - Eillige Frage

John

Themenersteller
Hi,

ich bekomme heute durch einen gutschein bis 18 Uhr in unserem Baumarkt 25% Rabatt auf alles.

Nun wollte ich mal Fragen, was ich mir dort alles für ein Studio für ein Modell z.B. Modellauto...... kaufen kan??? Strahler?

Es gibt doch auch immer diese Tische aus dem Fotohandel zum Objekte drauf fotografieren. Da sehe ich immer einen schimmernden farbigen untergrund. Sowas will ich auch mal gerne selber bauen. Könnte ich einfach eine Plexiglasplatte kaufen und um 90° biegen, und dann eine Farbige Pappe hinter klemmen?

Wäre echt dankbar für schnelle Hilfe. Das angebot geht nur noch 2 Std.....

Viele GRüße

John
 
Hi,

gibts bei Baustrahlern verschiedene leuchtstärken?

Ich hohle mir dann auch noch eine Durchsichtige Plexiglasplatte....Und muss mir nun noch was einfallen lassen wie ich den Tisch dafür baue...

Gruß

John
 
... milchglasige Plexiglasscheibe, am besten zum biegen ...
 
Hi,

leider hat der Baumarkt nur durchsichtige :-(
Sollte ist die Fotowirkung den stark verschiden zum milchigen????

GRuß

John
 
Hi,

habe mir nun eine Plexiglasplatte 150x50 gekauft. Leider gab es nur durchsichtig.
Baustrahler gab es leider nur ohne Stativ. So habe ich mir keine gekauft....

Am Freitag baue ich mir nun einen Tisch aus Holz dafür. Hoffe das alles klappt...

Was habt ihr sonst noch für vorschläge für ein eigenes Studio????


GRuß

John
 
John schrieb:
Hi,

habe mir nun eine Plexiglasplatte 150x50 gekauft.

..und das war m.E. die bessere Entscheidung.

Baustrahler :eek: :eek: :eek: :eek: ...neee sowas ist m.E. zum ausleuchten bei anspruchsvollerer Fotografie ungeeignet - Grund dazu ist die spectrale Lichtzusammensetzung, des Wolframfadenlichts, (Glühlichts) die einfach mal unvorteilhaft ist.

beste Grüße
Frank
 
Hi,

habe nun meine Tischkonstuktion aus Holz für die Plexiglasplatte fertig. Ich habe noch nie sowas krummes und wackeliges hinbekommen :D :rolleyes: :o

Naja, es wird halten und seinen zweck auf alle fälle erfüllen......

Kosten waren bei (Holz + Plexiglas [150cmx50cm]) ca. 30?.

Nachdem ich mir nun ja den Pixma 5200 gekauft habe und nun noch diese Komstruktion, bin ich wohl erstmal total pleite......

Vom nächsten gehalt habe ich dann noch vor mir das Canon 28-135mm IS USM 3,5-5,6 zukaufen. Dann bin ich wieder bis ende Dez. pleite und dann sehe ich mich wohl nach einer richtigen beleuchtung für den Tisch um.....
Das Geld in das Objektiv ist doch gut investiert, oder? Gibts für das GEld bessere?

GRuß

John
 
John schrieb:
Vom nächsten gehalt habe ich dann noch vor mir das Canon 28-135mm IS USM 3,5-5,6 zukaufen. Dann bin ich wieder bis ende Dez. pleite und dann sehe ich mich wohl nach einer richtigen beleuchtung für den Tisch um.....
Das Geld in das Objektiv ist doch gut investiert, oder? Gibts für das GEld bessere?

GRuß

John

grade für Studiobedingungen würde ich definitiv von Zoom's, gleich welcher Art, Abstand nehmen und den Vorzug eindeutig Festbrennweiten geben.

beste Grüße
Frank
 
Hallo ;)

also ich habe für Studioaufnahmen (Mache dort Portrait)

das 50 1,8 (neu 99?) ist schon bei offenblende gut. Abgeblendet genial
seid kurzem noch das 85mm 1.8 auch supergenial und den Preis wert (370?)

Gruss
MATT

PS: Bei weiteren Fragen PN ;)
 
Wundert mich, dass hier immer noch Baustrahler fürs Studio herumgeistern. Hab noch einen auf dem Speicher liegen. Ein paar ? für einen alten 60 er Metz + weißem Regenschirm, schon hat man eine wunderbare Einsteigerausrüstung für Porträts und Kleinszeugs. Dieter
 
diwicam schrieb:
Wundert mich, dass hier immer noch Baustrahler fürs Studio herumgeistern.

Ist wohl einfach der besseren "Vorhersehbarkeit" der Ergebnisse zuzuschreiben. Ich hab auch, wie sicher die meisten, mit 500W Baustrahlern angefangen. Und, um ehrlich zu sein, ich fand die Ergebnisse garnich so schlecht. Denn das Farbtemperaturproblem. wo viele hier so rumjammern ist doch nich wirklich schlimm, dank dem manuellen Weißabgleich.
Was mich wirklich genervt hat, war eher die "Usability". Denn ein paar Baustrahler durch die Gegend schleppen, aufbauen, anschliessen und sich und das Model davon grillen lassen kann einem auf Dauer schon den Spass trüben.

Drum kann ich da Dieter echt nur beipflichten.....Bei diversen Online-Auktionshäusern bekommt man nen kleinen Blitz schon so ab 10?, der meiner Meinung nach die Lichtausbeute eines Baustrahlers um einiges übersteigt.
Nen Lichtformer hat man oft ja in besagter Form des Regenschirms schon in der Ecke liegen oder kann ihn ebenfalls für wenig Geld auftreiben. Schlimmstenfalls muss man sich noch nen Slaveauslöser für den neuen Blitz besorgen, aber auch das kostet maximal 10?...............

Daher mein Fazit: Anfangs is das Rumprobieren mit Baustrahlern sicher ok, weil man da vieles über Lichtführung lernen kann. Aber wenn man einmal mit nem Blitz gearbeitet hat, will man ihn nicht mehr missen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten