Knipsaa
Themenersteller
Moin,
da ich alle von mir getesteten Foto-Verwaltungsprogramme als viel zu aufgebläht empfand (tagging, Gesichtserkennung etc.) und sie irgendwie nicht so richtig zu meiner bevorzugten Arbeitsweise mit JPEGs und RAWs passen habe ich mir ein eigenes kleines simples Hilfs-Programm geschrieben.
Ich habe keine Ahnung, ob jemand anderes hier eine ähnliche Arbeitsweise hat und etwas mit dem Programm anfangen kann. Ich stelle es einfach mal der Allgemeinheit zu Verfügung. Vielleicht hilft es ja irgendjemanden.
Meine Arbeitsweise zum Verwalten von Fotos:
Genau dieser letzte Schritt hat mich genervt, insbesondere bei größeren Mengen an Bildern.
Mein selbst geschriebenes Tool „RawMoveDel“ übernimmt genau diesen letzten Schritt für mich. Es Vergleicht das JPEG und das RAW Verzeichnis. Alle RAW Dateien für die kein JPEG-Äquivalent mehr existiert werden in einen Unterordner verschoben und auf Wunsch (nach Kontrolle) gelöscht.
Beispiel:
Das JPEG Verzeichnis beinhaltet die Datei "00001.JPEG". Das RAW Verzeichnis beinhaltet die Dateien "00001.RAW" und "00002.RAW." Dann wird die Datei "00002.RAW" in ein Unterverzeichnis verschoben (und auf Wunsch gelöscht).
Wichtiger Hinweis 1:
Eure Namen müssen natürlich zueinander passen. Wenn 123.jpeg ein anderes Bild (z.B. Foto von Apfel) beinhaltet als 123.raw (z.B. Foto von Hund) funktioniert das ganze nicht. Dann werden natürlich andere Bilder verschoben/gelöscht als in den JPegs sind.
Wichtiger Hinweis 2:
Lasst das Tool nicht auf Foto-Altbestände los bei denen ihr euch nicht wirklich zu 100% sicher seid, dass alle Bilder zusammen passen und auch wirklich zu jedem(!) RAWwelches ihr behalten wollt eine JPEG Datei vorhanden ist! Das Tool macht immer das wofür es gebaut wurde: Verschieben und auf Nachfrage Löschen eines RAWs wenn kein Jpeg vorhanden ist (siehe auch Befürchtung ob Missverständnisse bei der Funktionsweise von User "schubbser" in Post #52).
Wichtiger Hinweis 3:
Wenn ihr euch nicht 100% sicher seid, wie die Funktionsweise des Tools ist und ob es zu eurem Datenbestand passt: benutzt es lieber nicht. Testet auf jeden Fall vorher mit unwichtigen Beispieldaten, ob ihr die Funktionsweise richtig verstanden habt. Es kann ja auch sein, dass ich mich unverständlich ausdrücke bei der Funktionsweise und es deshalb zu Missverständnissen kommt.
Wichtiger Hinweis 4:
Das Feature seine eigenen RAW Datei-Endungen angeben zu können sollten nur User benutzen, die sich zu 100000% sicher sind welche Auswirkungen das auf ihre Dateien haben wird!
Wichtiger Hinweis 5: für User von Dateisystemen, die Groß- und Kleinschreibung auseinanderhalten (z.B. typische Unix/Linux basierte Dateisysteme, Mac?):
Das RawMoveDel Programm hält erst ab Version 0.7.1beta Groß- und Kleinschreibung bei Dateinamen nicht mehr auseinander. Wenn also ein "1a.jpg" vorhanden ist, würde bei älteren Versionen trotzdem ein "1A.cr2" gelöscht werden, weil 1a nicht gleich 1A ist. Da ich keinen Mac/Unix habe kann ich selber nicht testen, ob das jetzt wirklich funktioniert. Testes es bitte vor Benutzung des Tools bei euch, wenn ihr mit Dateien mit unterschiedlicher Schreibweise hantiert. Für Windowsuser ist das kein Problem. Da werden 1a und 1A als derselbe Name erkannt.
Die neueste Version 0.7.1beta des Programms kann hier runtergeladen werden (Versionshistorie siehe am Ende dieses Posts):
https://www.dropbox.com/s/cj26rmhz2ddptnu/raw-move-del-tool-071beta.zip?dl=0
Das RawMoveDel tool ist in Java geschrieben und somit für alle Betriebssysteme (Windows, Mac, Linux etc.) gleichermaßen geeignet. Damit es läuft muss die Java-Laufzeitumgebung installiert sein. Bei den meisten hier wird das evtl. schon der Fall sein. Ansonsten einfach hier kostenlos runterladen und installieren:
http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/jre8-downloads-2133155.html
Ob ihr Java bereits installiert habt könnt ihr folgendermaßen überprüfen:
Gestartet wird das Programm so:
Als JPEG werden Dateien mit den folgenden Endungen erkannt (ab Version 0.7.1beta in allen Varianten der Groß- und Kleinschreibung):
Als RAW werden Dateien mit den folgenden Endungen erkannt (ab Version 0.7.1beta in allen Varianten der Groß- und Kleinschreibung)::
Ganz mutigen können sich im Programm auch eigene Listen von RAW-Dateiendungen angeben. Seid sehr Vorsichtig mit diesem Fortgeschrittener-User-Feature! Da kann man viel Blödsinn mit treiben und eventuell Bilder verlieren.
Ein wichtiger Hinweis zum Schluss:
Da es um die Sicherheit meiner eigenen Fotos geht, habe ich mir beim Programmieren Mühe gegeben und sogar automatisierte Tests geschrieben, um sicher zu gehen, dass das Programm so funktioniert wie es soll. Ich kann dennoch nicht ausschließen, dass Fehler im Programm zum ungewollten Löschen von Fotos oder anderen Dateien führen können.
Daher ist die Benutzung des Programms natürlich auf eigene Gefahr!
Versionshistorie:
change set 0.5.1beta
- initial version
change set 0.6.1beta
- bug fix: only files with file extensions ".ARW" were moved
- minor change: add version number to jar file name and UI title
change set 0.6.2beta
- add check box for using the same directory for RAW and JPEG files
- add icon (might not work in all operation systems)
change set 0.6.3beta
- directories which have names like they were RAW files (e.g. diectory with name "123.DNG" or "abc.ARW") will not be moved anymore
change set 0.6.4beta
- bug fix: start script "Unix_RawMoveDel.sh" for Mac/Linux/Unix didn't work
change set 0.7.1beta
- JPEG file names for Mac/Unix/Linux are now case insensitive (aa.jpeg = "AA.jpeg")
- the file extensions are now completely case insensitive (.jPg = .JPG = .jpg asoasf)
- The UI Look and Feel is now switchable
- You can configure your own list of RAW file extension: be very careful with this new feature!!

P.S.
Ich möchte hier jetzt bitte keine Diskussion haben, ob meine Arbeitsweise sinnvoll ist, oder ich nicht doch noch das x-te Verwaltungsprogramm ausprobieren soll. Wem das Tool hilft der soll es benutzen. Wem es nicht hilft der soll es lassen.
da ich alle von mir getesteten Foto-Verwaltungsprogramme als viel zu aufgebläht empfand (tagging, Gesichtserkennung etc.) und sie irgendwie nicht so richtig zu meiner bevorzugten Arbeitsweise mit JPEGs und RAWs passen habe ich mir ein eigenes kleines simples Hilfs-Programm geschrieben.
Ich habe keine Ahnung, ob jemand anderes hier eine ähnliche Arbeitsweise hat und etwas mit dem Programm anfangen kann. Ich stelle es einfach mal der Allgemeinheit zu Verfügung. Vielleicht hilft es ja irgendjemanden.
Meine Arbeitsweise zum Verwalten von Fotos:
- Ich kopiere JPEGs und RAWs von der Kamera in neue Verzeichnisse auf den PC
- Ich gucke mir die Fotos als JPEG an und lösche die JPEG-Dateien von den Bildern, die ich nicht behalten will
- Von den nicht gelöschten Fotos entwickle ich 5% in RAW. Bei den anderen 95% genügen mir die JPEGs. Ich behalte aber zur Sicherheit die RAW Dateien für spätere Bearbeitungen.
- Als letzten Schritt lösche ich alle RAW Dateien, von denen ich zuvor das JPEG Äquivalent gelöscht habe.
Genau dieser letzte Schritt hat mich genervt, insbesondere bei größeren Mengen an Bildern.
Mein selbst geschriebenes Tool „RawMoveDel“ übernimmt genau diesen letzten Schritt für mich. Es Vergleicht das JPEG und das RAW Verzeichnis. Alle RAW Dateien für die kein JPEG-Äquivalent mehr existiert werden in einen Unterordner verschoben und auf Wunsch (nach Kontrolle) gelöscht.
Beispiel:
Das JPEG Verzeichnis beinhaltet die Datei "00001.JPEG". Das RAW Verzeichnis beinhaltet die Dateien "00001.RAW" und "00002.RAW." Dann wird die Datei "00002.RAW" in ein Unterverzeichnis verschoben (und auf Wunsch gelöscht).
Wichtiger Hinweis 1:
Eure Namen müssen natürlich zueinander passen. Wenn 123.jpeg ein anderes Bild (z.B. Foto von Apfel) beinhaltet als 123.raw (z.B. Foto von Hund) funktioniert das ganze nicht. Dann werden natürlich andere Bilder verschoben/gelöscht als in den JPegs sind.
Wichtiger Hinweis 2:
Lasst das Tool nicht auf Foto-Altbestände los bei denen ihr euch nicht wirklich zu 100% sicher seid, dass alle Bilder zusammen passen und auch wirklich zu jedem(!) RAWwelches ihr behalten wollt eine JPEG Datei vorhanden ist! Das Tool macht immer das wofür es gebaut wurde: Verschieben und auf Nachfrage Löschen eines RAWs wenn kein Jpeg vorhanden ist (siehe auch Befürchtung ob Missverständnisse bei der Funktionsweise von User "schubbser" in Post #52).
Wichtiger Hinweis 3:
Wenn ihr euch nicht 100% sicher seid, wie die Funktionsweise des Tools ist und ob es zu eurem Datenbestand passt: benutzt es lieber nicht. Testet auf jeden Fall vorher mit unwichtigen Beispieldaten, ob ihr die Funktionsweise richtig verstanden habt. Es kann ja auch sein, dass ich mich unverständlich ausdrücke bei der Funktionsweise und es deshalb zu Missverständnissen kommt.
Wichtiger Hinweis 4:
Das Feature seine eigenen RAW Datei-Endungen angeben zu können sollten nur User benutzen, die sich zu 100000% sicher sind welche Auswirkungen das auf ihre Dateien haben wird!
Wichtiger Hinweis 5: für User von Dateisystemen, die Groß- und Kleinschreibung auseinanderhalten (z.B. typische Unix/Linux basierte Dateisysteme, Mac?):
Das RawMoveDel Programm hält erst ab Version 0.7.1beta Groß- und Kleinschreibung bei Dateinamen nicht mehr auseinander. Wenn also ein "1a.jpg" vorhanden ist, würde bei älteren Versionen trotzdem ein "1A.cr2" gelöscht werden, weil 1a nicht gleich 1A ist. Da ich keinen Mac/Unix habe kann ich selber nicht testen, ob das jetzt wirklich funktioniert. Testes es bitte vor Benutzung des Tools bei euch, wenn ihr mit Dateien mit unterschiedlicher Schreibweise hantiert. Für Windowsuser ist das kein Problem. Da werden 1a und 1A als derselbe Name erkannt.
Die neueste Version 0.7.1beta des Programms kann hier runtergeladen werden (Versionshistorie siehe am Ende dieses Posts):
https://www.dropbox.com/s/cj26rmhz2ddptnu/raw-move-del-tool-071beta.zip?dl=0
Das RawMoveDel tool ist in Java geschrieben und somit für alle Betriebssysteme (Windows, Mac, Linux etc.) gleichermaßen geeignet. Damit es läuft muss die Java-Laufzeitumgebung installiert sein. Bei den meisten hier wird das evtl. schon der Fall sein. Ansonsten einfach hier kostenlos runterladen und installieren:
http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/jre8-downloads-2133155.html
Ob ihr Java bereits installiert habt könnt ihr folgendermaßen überprüfen:
- Eine Kommandozeile öffnen (z.B. in Windows: Start und dann „cmd“ in das „Suche Programme“ Feld eintippen und Enter drücken)
- „java -version“ (ohne die Anführungszeichen) in das Kommandozeilenfenster tippen und Enter drücken. Jetzt wird entweder von der vorhandenen Java-Installation die Version gezeigt oder mitgeteilt, dass Java nicht gefunden werden kann.
Gestartet wird das Programm so:
- Entweder durch einen einfach Doppelklick auf die Datei „raw-move-del-tool-xyz.jar“ (auf einem Mac kann es sein, dass das Verschieben der Dateien dann nicht funktioniert (siehe Post #48 ) --> weiter mit 2 oder 3).
- Falls 1.) nicht funktionieren sollte, kann das Programm über die mitgelieferte „.bat“ (Windows) oder „.sh“ (Linux, Mac) Datei gestartet werden. Die *.sh Variante funktioniert erst ab Version 0.6.4beta
- sollte das auch nicht funktionieren, einfach „java -jar raw-move-del-tool[DEINE_VERWENDETE_VERSION].jar“ in eine Kommandozeile tippen (vorher in das Verzeichnis wechseln wo die jar Datei liegt). Sollte auch das nicht gehen macht ihr alles falsch.
Als JPEG werden Dateien mit den folgenden Endungen erkannt (ab Version 0.7.1beta in allen Varianten der Groß- und Kleinschreibung):
Code:
.JPEG
.JPG
Als RAW werden Dateien mit den folgenden Endungen erkannt (ab Version 0.7.1beta in allen Varianten der Groß- und Kleinschreibung)::
Code:
.ARW
.DNG
.CRW
.CR2
.RAW
.RAF
.3FR
.DCR
.KDC
.MRW
.NEF
.NRW
.ORF
.RW2
.PEF
.X3F
.SRF
.SR2
Ganz mutigen können sich im Programm auch eigene Listen von RAW-Dateiendungen angeben. Seid sehr Vorsichtig mit diesem Fortgeschrittener-User-Feature! Da kann man viel Blödsinn mit treiben und eventuell Bilder verlieren.
Ein wichtiger Hinweis zum Schluss:
Da es um die Sicherheit meiner eigenen Fotos geht, habe ich mir beim Programmieren Mühe gegeben und sogar automatisierte Tests geschrieben, um sicher zu gehen, dass das Programm so funktioniert wie es soll. Ich kann dennoch nicht ausschließen, dass Fehler im Programm zum ungewollten Löschen von Fotos oder anderen Dateien führen können.
Daher ist die Benutzung des Programms natürlich auf eigene Gefahr!
Versionshistorie:
change set 0.5.1beta
- initial version
change set 0.6.1beta
- bug fix: only files with file extensions ".ARW" were moved
- minor change: add version number to jar file name and UI title
change set 0.6.2beta
- add check box for using the same directory for RAW and JPEG files
- add icon (might not work in all operation systems)
change set 0.6.3beta
- directories which have names like they were RAW files (e.g. diectory with name "123.DNG" or "abc.ARW") will not be moved anymore
change set 0.6.4beta
- bug fix: start script "Unix_RawMoveDel.sh" for Mac/Linux/Unix didn't work
change set 0.7.1beta
- JPEG file names for Mac/Unix/Linux are now case insensitive (aa.jpeg = "AA.jpeg")
- the file extensions are now completely case insensitive (.jPg = .JPG = .jpg asoasf)
- The UI Look and Feel is now switchable
- You can configure your own list of RAW file extension: be very careful with this new feature!!

P.S.
Ich möchte hier jetzt bitte keine Diskussion haben, ob meine Arbeitsweise sinnvoll ist, oder ich nicht doch noch das x-te Verwaltungsprogramm ausprobieren soll. Wem das Tool hilft der soll es benutzen. Wem es nicht hilft der soll es lassen.

Anhänge
-
Exif-Datenscreenshot_01_mainWindow.png26 KB · Aufrufe: 208
Zuletzt bearbeitet: