• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Eigenes kleines Fotostudio

Impressionen Digital

Themenersteller
Hallo zusammen,

vor rund 3 Jahren habe ich mit der Fotografie angefangen und mein Fokus lag bisher vor allem auf Landschafts- und Gebäudefotografie. Grundsätzlich ist das ein Feld, was mir immer noch sehr viel Spass macht, allerdings stört mich die starke Abhängigkeit von äußeren Einflüssen und so möchte ich nun ein wenig mehr Kontrolle über mein Hobby bekommen.

Die Idee ist nun, dass ich mir in einem Raum von ca. 3 x 4 Metern ein kleines Studio einrichten möchte. Hier möchte ich neben Portraits vor allem Stillleben aufbauen und fotografieren.

Ein wenig Kopfzerbrechen macht mir dabei, was ich mir an Lichtequipment zulegen sollte. Da die finanziellen Möglichkeiten begrenzt sind, hatte ich an folgendes gedacht :

2 x Blitz mit Stativ und Softbox
1 x LED Tageslichtlampe mit Stativ

Ist das sinnvoll ? Habt Ihr konkrete Ideen, mit welchem Lichtsetup Ihr planen würdet ?

Über Anregungen würde ich mich echt freuen !

Liebe Grüße
 
Hallo,
das mischen von LED und Blitz würde ich auch nicht machen.
Die Farbtemperaturen dürften selten passen.
Abgesehen davon das dir bei Dauerlicht die eigentliche Belichtungszeit wesentlich steigt. (Statt Abbrennzeit des Blitzes, kleiner 1\1000 sec., eher 1\15 sec... was Verwacklung und damit Unschärfe provoziert)

Für den Anfang sind die günstigen Studioblitze oder Komplett Set aus China schon mal ein günstiger Einstieg.
Aufrüsten kannst du immer noch.

Ich würde mir aber schon von Anfang an Boxen mit Wabe kaufen. z.B. LINK
Auch ein "Scheunentor" Lichtklappe ist gut für gerichtetes Licht ohne Diffusor.
Es ist sehr frustrieren wenn man vor lauter Streulicht sein Motiv nicht richtig ausgeleuchtet bekommt...

Schirme und Reflektoren sind ja gut und schön.
Aber nur weich gespültes Licht ist selten schön...

Gruß Wolfram
 
vor rund 3 Jahren habe ich mit der Fotografie angefangen und mein Fokus lag bisher vor allem auf Landschafts- und Gebäudefotografie. Grundsätzlich ist das ein Feld, was mir immer noch sehr viel Spass macht, allerdings stört mich die starke Abhängigkeit von äußeren Einflüssen und so möchte ich nun ein wenig mehr Kontrolle über mein Hobby bekommen.

Die Idee ist nun, dass ich mir in einem Raum von ca. 3 x 4 Metern ein kleines Studio einrichten möchte. Hier möchte ich neben Portraits vor allem Stillleben aufbauen und fotografieren.

Ein wenig Kopfzerbrechen macht mir dabei, was ich mir an Lichtequipment zulegen sollte. Da die finanziellen Möglichkeiten begrenzt sind, hatte ich an folgendes gedacht :

2 x Blitz mit Stativ und Softbox
1 x LED Tageslichtlampe mit Stativ

Ist das sinnvoll ? Habt Ihr konkrete Ideen, mit welchem Lichtsetup Ihr planen würdet ?

Über Anregungen würde ich mich echt freuen !

Spannendes Thema. Hätte ich auch Lust drauf, und ich hätte vermutlich die gleichen Fragen. Aber von diesem LED Zeugs würde ich Abstand nehmen. Bauchgefühl.

Was ist denn Den Budget?

Eine Sache noch, das wurde mir nicht recht klar: Willst Du einen Raum als Studio nutzen und dann Aufsteckblitze - aka Strobistenblitze - verwenden, oder gleich echte Studiotechnik?


Vielleicht ist hier was dabei:
http://www.richterstudio.de/Produkte/Studioblitz-Sets/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

vielen Dank erst einmal an alle für die zahlreichen Rückmeldungen.

Übereinstimmend schreibt Ihr ja, dass man Tageslichtlampen und Blitze nicht mixen soll. Das war schon mal eine sehr wichtige Information und hat mir ganz sicher Geld gespart, was ich sonst sinnlos ausgegeben hätte ! :)

Auch wenn das Hauptthema bei mir zunächst einmal die Stilllebenfotografie sein wird, möchte ich mir die Option offen lassen, ohne großen Aufwand auch Personen außerhalb der eigenen 4 Wände fotografieren zu können.

Nachdem ich mich heute schon mal mit den neuen Informationen auf den einschlägigen Seiten umgesehen habe, wird das erste Lichtsetup wohl so aussehen :

3 x Yangnuo 560 III (einer bereits vorhanden)
1 x Yangnuo 560 TX (ebenfalls bereits vorhanden)

Dazu eine Preiswerte Schirm/Stativ Kombination ebenfalls aus China.

Damit bin ich mobil und kann im Studio erst einmal experimentieren. Wenn ich dann mit ein wenig mehr Erfahrung auf hochwertigeres Equipment aufrüste, so ist nicht viel Geld verbrannt.

Gibt es noch ein "must-have", was hier vielleicht noch nicht genannt wurde.

Über Anregungen freue ich mich natürlich auch weiterhin ! :)

Liebe Grüsse
 
Schirme für mobiles Fotografieren würde ich dir nicht empfehlen- Sind einfach zu anfällig bei Wind. Ich nehme dafür Oktaboxen ( Aurora Firefly) ähnliche gibt es auch von anderen Herstellern. Schnell aufgebaut und gut zu transportieren. Für tabletop blitze ich dürch weiße Transparente Plexiglasplatten oder Diffusionsfolie.

LG Thomas
 
3 x Yangnuo 560 III (einer bereits vorhanden)
1 x Yangnuo 560 TX (ebenfalls bereits vorhanden)

Na, dass ist doch schon mal was.

Ich hoffe die III gibt es noch. Ich habe damals die II bestellt und die III bekommen. Kann sein, dass Du die III bestellst und die IV bekommst :) Was aber egal ist.

Also Tipp noch: für einen Duschlichtschirm - Falls Du einen haben willst, kauf diesen Schirmneiger - keinen Anderen:

http://www.amazon.de/Manfrotto-026-Lite-Tite-Schirmhalter-schwarz/dp/B000JLO6OG

Der Manfrotto 026 kann sogar als Adapter taugen wenn man kein Lichtstastiv hat, sondern nur ein Kamerastativ. Und es ist alles dabei: Kein Chinakram, wo man dann doch noch ein Spigot nachkaufen muss.

Outdoor mag das Vorteile haben, denn ein Kamerastativ kann viel mehr Gefälle ab und steht mit seinen langen, spitzwinkligen Beinen auch recht Stabil. Ich würde übrigens auf einen Durchlichtschirm nicht verzichten wollen. Auch wenn alle von Softboxen schwärmen. So einen Schirm für 20 Euro wird noch irgendwo ins Budget passen. Notfalls lass erst mal eine Softbox weg und schau wie Weit Du damit kommst.

Wobei auch gerade die One Flash Only Fotografie ihren Reiz hat..



Es heisst Y_o_ngnuo :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,
für deine Produktaufnahmen und gutes Portrait sind die Systemblitze nur schlecht geeignet.
Ohne Einsteillicht ist die Lichtsetzung reine Glückssache.
Da würde ich sogar Dauerlicht vorziehen um Frust zu vermeiden.
Gruß Wolfram
 
Hallo,
für deine Produktaufnahmen und gutes Portrait sind die Systemblitze nur schlecht geeignet.
Ohne Einsteillicht ist die Lichtsetzung reine Glückssache.
Da würde ich sogar Dauerlicht vorziehen um Frust zu vermeiden.
Gruß Wolfram

Wir sind doch nicht mehr in den 80ern. Für den kleinen Heimgebrauch funktionieren Blitze ganz gut, klar muss man dann mehr probieren und Testfotos machen, aber das ist ja auch keine Schande. Um zumindest Zeit ist bei den meisten Hobbyfotografen zum Glück nicht so das Problem. ;)
 
für deine Produktaufnahmen und gutes Portrait sind die Systemblitze nur schlecht geeignet.
Ohne Einsteillicht ist die Lichtsetzung reine Glückssache.

ein Einstelllicht ist sicher sehr schön, wenn man es hat - dann allerdings auch ein gutes (hell genug und auch tatsächlich das zeigend, was man beim Blitzen auc bekommt, was nicht immer so ist).

Allerdings beweise zigtausende von Strobisten, dass es auch anders geht.

Und bei winkelgroßen Lichtformern ist es dann auch gar kein Problem mehr ebensowenig bei hochfrontalem Licht.

Falls man aber doch unbedingt sehen möchte, was man bekommt, würde ich bei Stillleben eher auf Dauerlicht und Stativ setzen .

vg, Festan
 
Ich würde mir aber schon von Anfang an Boxen mit Wabe kaufen. z.B. LINK
...
Es ist sehr frustrieren wenn man vor lauter Streulicht sein Motiv nicht richtig ausgeleuchtet bekommt...

Schirme und Reflektoren sind ja gut und schön.
Aber nur weich gespültes Licht ist selten schön...

wie Du ja bereits geschrieben hast: Waben helfen, Streulicht zu vermeiden, was gerade bei kleinen Räumen natürlich wichtig ist, aber auch gezielt eingesetzt werden kann.

Trotzdem wird auch bei diesen Lichtformern von der gegenüberliegenden Seite Streulicht zurückgeworfen, also muss sowieso abgeschattet werden.

Davon abgesehen machen Waben kein "härteres" Licht bzw. Schattenverläufe - bei gleicher Leuchtfläche bleiben die gleich. Es ist einzig das Streulicht, dass die Schatten aufhellt (was dann aber kein weiches Licht ist) und damit den Kontrast mindert - aber das kann man eben auch anders aussschalten.

Dem TE empfehle ich mal, hier reinzulesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1624857

(die Streitereien einfach ignorieren).

vg, Festan
 
Schirme für mobiles Fotografieren würde ich dir nicht empfehlen- Sind einfach zu anfällig bei Wind. Ich nehme dafür Oktaboxen ( Aurora Firefly) ähnliche gibt es auch von anderen Herstellern. Schnell aufgebaut und gut zu transportieren.

ja, das stimmt - allerdings ist die Frage, was man genau erreichen möchte. Für weiche Licht/Schattenverläufe sind die Teile leider einfach zu klein - zumindest bei Menschenbilder.
Zum reinen Aufhellen, wenn es keinen sichtbaren Schattenwurf gibt (oder er nicht stört) ist das natürlich ausreichend - allerdings kann man dann im Prinzip auch schon nen nackten Blitz nehmen. Gerade auch, wenn Blitz/Modell etwas weiter auseinanderstehen.

vg, Festan
 
Falls man aber doch unbedingt sehen möchte, was man bekommt, würde ich bei Stillleben eher auf Dauerlicht und Stativ setzen .

vg, Festan

Aber was wenn dem TO die Farben wichtig sind? Das Spektrum einer "Tageslicht" Lampe oder LED ist oft eher bescheiden. Auch Vollspektrum Lampen haben ihre Löcher im Spektrum.
Leider sind die Rotolight LED nicht sehr günstig. Aber wenn das Spektrum was ich gesehen habe echt ist durchaus interessant. Andere LED lichter kommen für mich eher nicht in Frage, da mir die Farben wichtig sind. Und wer nun mit Weissabgleich kommt der soll sich erst mal bei Google ein paar Spektren, gerne auch von Vollspektrum-Lampen, ansehen.

Was spricht eigentlich gegen die günstigen Elinchrom Blitze?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten