• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eigenes Hobby-Fotostudio

für porträts braucht es je nachdem nicht unbedingt irgendwie studiotechnik. aber wenn du so fragst: eine octabox für nen schönen augenreflex (ist mit schirm schwieriger) und ein guter hintergrund.
 
Lichttemperatur hat nichts mit der Lichtstärke zu tun. Ist wichtig, dass man möflichst alle Lichtquellen in der gleichen Farbtelperatur hat. Sonst hat man Mischlicht und der ist schwer zu kontrollieren.
Was man braucht?
Man braucht nur das womit man zurecht kommt.
Also grundsätzlich für den absoluten Anfang kann man dieses Set nehmen.
Du wirst aber bald feststellen, dass das Licht zu schwach ist.
Also wirst du dir entweder Systemblitze auf das Stativ stellen oder Studioblitze.
Bei diesen Stativen rate ich dir von Studioblitzen ab- die sind zu schwer. Und die Stative sind nicht gedämft (wenn man die Klemme löst rutschen die einfach zusammen). Bei Systemblitzen macht es nicht viel aus(die sind nicht so schwer).
Dann wist du Funkauslöser brauchen um diese Blitze nutzen zu können.
Reflektoren würde ich mir auch noch anschafen- oder bauen. (Silber/Gold/Schwarz)
Hintergrund hast du bereits.
Alles andere kommt nach und nach.


PS. octabox an Anfang zu kaufen finde ich nicht notwendig. Kosten schon etwas mehr als Durchlichtschirm oder normale Softbox
 
Gute Portraits gehn auch ohne Probleme mit einem Systemblitz und Bouncer... oder einfach indirekt blitzen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten