• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eigenes Hobby-Fotostudio

böRns.

Themenersteller
Hallo Leute,

ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken mir im Keller ein kleines Fotostudio für Portraitfotos einzurichten.

Wollte euch mal fragen was ihr zu diesem Eigenbau-Studio mit Baustrahlern sagt. (http://www.youtube.com/watch?v=43LGog1o3oE&feature=player_embedded)

Hab natürlich schon gesucht und auch einiges über Baustrahler im Forum gefunden jedoch noch nicht so wie in diesem Video. Auch auf FotoTv.de gibt es ein Video wo einer ein solches Studio aufbaut.

Das wäre nämlich für mich als Hobbyfotograf leistbar.

Vielen Dank schonmal

Lg Berni
 
AW: Eigenes Hobby Fotostudio

Baustrahler bleibt Baustrahler und wenn Du wirklich im Forum schon einiges darüber gelesen hast, weist Du auch warum du die nach spätestens einem halben Jahr wegschmeißt!!

Das einzige was gut ist, ist der Styroporreflektor in schwarz/weiß!

Kauf Dir einen 200erter Wali, Stativ, ne Softbox und eine Rolle Hintergrundkarton, das kostet 100 EUR mehr und ist ne solide Basis die man aufrüsten kann und nicht entsorgen muss!

Aber das ist alles schon hundertfach durchgekaut worden!

Gruß Martin
 
AW: Eigenes Hobby Fotostudio

Ich mache es mit Baustrahlern. Die muss man nicht wegschmeißen, die kann man auch so gebauchen. Malerarbeiten oder sonst was in der Art.
Fotografieren geht gut, ist nur mühselig bis man weiß wie man anständige Bilder macht.
1000 Watt sollten sie schon haben, sonst sind sie etwas zu dunkel finde ich.
Und sonst ausprobieren.
 
AW: Eigenes Hobby Fotostudio

und die Heizkosten sparst du dir auch noch bei Baustrahlern ;-)
 
AW: Eigenes Hobby Fotostudio

Hi,

ich war vor der gleichen Entscheidung gestanden und bin jetzt bei ein paar kostengünstigen Yongnuo-Blitze mit Schirmen und einem Kartonhintergrund gelandet. Gezündet wird mit billigen Infrarottriggern und ich muss sagen, das klappt wunderbar... Ich würde nicht mit Baustrahlern beginnen. Anbei noch ein Testbild mit meinem Model ;)
 
AW: Eigenes Hobby Fotostudio

Also ich schliese mich den meisten Vorredner an. Baustrahler sind hald Baustrahler und sollten auch für sowas genutzt werden. Stell mal 2 Baustrahler links und rechts von dir auf, so in einem Abstand von 1,5- 2 meter. In ca 5minuten läuft dir der Schweiß die Wangen herunter. Gibt "tolle" Bilder :( . In Onlineshops von diversen Fotozubehörhändlern bekommt man schon einsteigersets für ca. 300- 400€ (Walimex). Das hört sich jetzt für den Anfang viel an, aber zahlt sich aus. Sprichwort: Wer billig kauf, kauft meistens 2 mal.
Andere Variante: Für die ersten Shootings im Portraibereich ist es auch von Vorteil wenn man sich mal ein Studio für ein paar Stunden mietet. Kommt im Endefekt billiger wenn man merkt, das Studiofotografie doch nicht so das ist was man machen will.
Viel Erfolg und immer gut Licht
 
AW: Eigenes Hobby Fotostudio

Ich hab im Moment das selbe vor.
Günstiger Stoffhintergrund 6x3m mit abbaubarem Aluframe gefunden bei Amazon (gibts jetzt leider nichtmehr so billig), dazu Stativ, Schirmhalter und Durchlichtschirm und einen Di622. ach ja und zum Auslösen des Blitzes Yongnuo- Funkauslöser.

Ich denke das Set ist wunderbar erweiterbar und für den Hobbygebrauch tauglich und nicht extrem teuer. Außerdem ist man mobil ;)
Leider schlafen die Postboten über die Weihnachtszeit :(

Edit: Postbote ist heute gekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
So sry das ich jetzt erst zurückschreibe, war aber länger beruflich verhindert.

Ok dass mit den Baustrahlern hab ich mir aus dem Kopf geschlagen..

was haltet Ihr von diesem Set? wäre billig.. kauf ich da auch doppelt oder könnnte das ein bisschen was hermachen?

will nicht all zu viel geld ausgeben, da ich gerade auf ein neues Glas spare..
 
Ist okay für den Preis. Aber mit den Leuchtstofflampen wirst du nicht wirklich blitzen können.
 
Ist okay für den Preis.[...]

Hallo

aber nur, wenn's bei dem Preis bleibt. Das ist ja bei Auktionen nie so ganz sicher ;).
@böRns: Warum willst Du denn unbedingt nicht mit Blitzen arbeiten ? Für ein kleines Heimstudio sind doch die Kosten mit einfachen Systemblitzen , Schirm, Schrimneiger und Funktrigger sehr überschaubar.

Gruß Ulf
 
ich weiß nicht was besser ist..

aber meinst du in etwa so ein set?

klick

aber kein plan ob für so einen preis das was gscheites ist..
 
das hört sich komisch an, aber keine ahnung. die habe ich sofort weggepackt, weil sie mich nicht interessieren bzw. für notfälle. ich nutze adapter für kompaktblitze.
die stative und schirme sowie die tasche ist aber für den preis ganz gut zu gebrauchen.
 
böRns.
Stative und Schirme machen schon Sinn. Eins der Stative kostet normalerweise so um 20-30 €. aber bei den Blitzlampen wäre ich mir gar nicht so sicher.
Steht gar nichts dabei über die Lichtstärke der Blitze.
Das mit den 85 Watt? Damit kann ich nichts anfangen.
Ich vermute mal, dass die nicht viel besser sind, als die Leuchtstofflampen aus dem 1. Kit.
 
Naja es steht was von Tageslichtfarbtemperatur 5600 Kelvin

bzw. was brauch ich zusätzlich zu diesem kit um halbwegs portrait fotos hinzubekommen (blitzer, adapter, auslöser usw.) Hintergrund wird ws. ein grauer werden..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten