• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eigenes Fotostudio bauen???

Lightroomer

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir ein kleines Heimfotostudio aufbauen und bräuchte Eure Hilfe.

Also, eine Kamera und Hintergrund hätte ich schon. Nun stellt sich für mich die Frage, wie man das am besten ausleuchtet. Es soll nicht soooooo viel kosten.

Nimmt man Baustrahler

Mehrere Blitze

Ein Blitzsystem

Oder Dauerlicht

Es wäre echt toll, wenn jemand Beispielbilder hätte. Möchte gerne Akt, Beauty und Portraitaufnahmen machen.

LG Lightroomer:top::evil:

Nachtrag:

Ist ein Belichtungsmesser zu empfehlen und habe gerade Kompletsets (Blitzanlage) von Walim......gesehen. Sind diese zu empfehlen und wenn bräuchte unbedingt mal Referenzfotos. Danke im vorraus!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Baustrahlern kannstes eigentlich vergessen, einer schluckt schon Strom ohne Ende, und du brauchst min. 3-4 Stück mit min. je 500W Leistung....
 
Mit den Baustrahlern kannstes eigentlich vergessen, einer schluckt schon Strom ohne Ende, und du brauchst min. 3-4 Stück mit min. je 500W Leistung....



Hast Du eine günstige Alternative... Der Raum umfasst 4qm.
 
bei den baustrahlern musst du ausserdem die farbtemperatur beachten.
und von walimex würd ich persönlich abraten, da das geld aus dem fenster geworfen ist...
 
VIelleicht meint der TE ja 4x4m mit "4qm" ??? DAS wäre dann zumindest gerade so machbar.

Mathematische Aufklärung: 4m X 4m = 16 qm (m²) :D
 
VIelleicht meint der TE ja 4x4m mit "4qm" ??? DAS wäre dann zumindest gerade so machbar.

Mathematische Aufklärung: 4m X 4m = 16 qm (m²) :D


Hi, meine Angaben von 4qm waren schon richtig. Habe mal einen versuch mit 2 Baustrahlern gestartet (jeweils 500 Watt) und muß gestehen, dass man bei Farbfotos ganz schön mit der Software rumspielen muß damit es einigermaßen aussieht. Schwarz/Weiss dagegen ist kein Problem.

Aber jetzt kommt`s...

Nachdem ich das Foto dann so fertig eigestellt habe, wie ich es schön fand (PSD-Datei), habe ich es jeweils als Jpg und tiff gespeichert. die PSD-Datei sieht klasse aus (Farben) aber die Jpg und tiff Datei sieht im Explorer (XP) dagegen besch....... aus. Kann mir das jemand erklären??

Im vorraus vielen Dank!!!

LG Lightroomer:top::evil:
 
Ich lutsch mal am Daumen und halt ihn in den Wind... Moment... *schmatz*
Jaaa.. Sooooo.... also ...
das z.B. könnte ein Farbraumproblem sein (mal so ins Blaue).
Check mal, in welchem Farbraum dein PSD und in welchem das JPEG gespeichert is.
Könnte es sein, dass du das PSD in sRGB hast und das jpg in AdobeRGB oder vielleicht in CYMK *g* ?
 
Ich lutsch mal am Daumen und halt ihn in den Wind... Moment... *schmatz*
Jaaa.. Sooooo.... also ...
das z.B. könnte ein Farbraumproblem sein (mal so ins Blaue).
Check mal, in welchem Farbraum dein PSD und in welchem das JPEG gespeichert is.
Könnte es sein, dass du das PSD in sRGB hast und das jpg in AdobeRGB oder vielleicht in CYMK *g* ?

Hi, habe mal nachgeschaut. Mann kann so viel einstellen, dass ich mich garnicht zurecht finde.

Es gibt die Bildeistellung unter Bild, die steht auf RGB und unter Farbeinstellungen steht sRGB. Wo und wie stelle ich am besten alles so ein, das der Farbraum richtig wiedergegebn wird.
 
Ich würde es mal mit Einlesen in dei Gesamtthematik versuchen.

Lightroomer, das obige Zitat kann als Antwort für so ziemlich alle Deine Fragen herhalten. Den PS-Versionen liegt immer so ein schönes Handbuch bei, das Drücken der F1-Taste soll auch hin und wieder helfen.

Im Ernst - Wenn Du dich mit Nachbearbeitung von Bildern noch nicht so sehr auskennst (was ja keine Schande ist, jeder hat mal klein angefangen), ist Photoshop als äußerst komplexe Anwendung für Dich vielleicht nicht unbedingt die optimale Lösung. Schmeiß doch mal die Forensuche an. Mit Stichwörtern wie GIMP, PSE, PSP etc. pp. findest Du genug Lesestoff für die nächsten Wochen.
 
Ähm,kurze Nachfrage..4qm wären ca 2x2m.
Ist das Richtig?
Wären die 4qm Platz um "was aufzubauen" oder incl. des Platzes wo du als Fotograf auch noch "mit drauf passen mußt"?

Oder mal sorum gefragt,wie weit hast du noch nach hinten Platz?
4qm für ein Studio, das kann doch nicht wahr oder? Allein eine aufgestellte minimale Ausrüstung nimmt mehr Platz ein. Da stimmt irgendwas nicht.

gruss
 
Deshalb ja meine Nachfrage!;)

Ich hab in der Breite im Moment leider auch nur 2m Platz,könnte aber bis zu 7m nach hinten gehen.


Sooooooorrrrrrry, der Platz ist natürlich für das Model da. Nach hinten habe ich ca. 3m. Das Farbraumproblem hat sich erledigt. Habe windows und PS auf sRGB gestellt. Wusste nur nicht, dass PS einen Neustart dafür braucht. Dann hat es geklappt.

Werde mal 4 Baustrahler benutzen a 500 Watt damit die komische Rotfärbung von den Fotos verschwindet. Ansonsten werde ich dann wohl weiterhin per EBV solange nachschrauben (Farbfotos) bis es klappt.

Gibt es Strahler, die eine event. echte Tageslichttemperatur haben, damit dieser blöde Rotton verschwindet??

LG Lightroomer:top:
 
Werde mal 4 Baustrahler benutzen a 500 Watt damit die komische Rotfärbung von den Fotos verschwindet.

Da wirds aber ziemlich heiß werden in "der Ecke"!;)
Ich würde mal drüber nachdenken mir 2 günstige Studioblitze zu kaufen,oder zumindest einen und von der anderen Seite dann mit einem Reflektor aufhellen.Dann hast du auch weniger Weißabgleichprobleme als mit Baustrahlern.;)
 
Werde mal 4 Baustrahler benutzen a 500 Watt damit die komische Rotfärbung von den Fotos verschwindet. Ansonsten werde ich dann wohl weiterhin per EBV solange nachschrauben (Farbfotos) bis es klappt.
Oder du legst dir eine Farbpalette zu, die mitfotografiert wird um den Weissabgleich besser und einfacher zu korrigieren. Den Raum würde ich gut belüften wegen der Strahler. Wenn das Model anfängt zu schwitzen, hast du ein Problem, ein leichter Schweissfilm reicht, damit hässliche Hotspots auf der Haut entstehen u.a..
Gibt es Strahler, die eine event. echte Tageslichttemperatur haben, damit dieser blöde Rotton verschwindet??
Es gibt ja Tageslichtlampen.

gruss
 
.

Werde mal 4 Baustrahler benutzen a 500 Watt damit die komische Rotfärbung von den Fotos verschwindet.

LG Lightroomer:top:

Also irgendwie macht mich das stutzig! Wie willst du denn den rotstich aus dem Bild bekommen wenn du noch mehr "rotes Licht" aufs Model wirfst?!
Das Problem is ja nicht die Lichtmenge die dein Bild rotstichig werden lässt sondern die Lichtfarbe.
Der weissabgleich über Software ist leider nicht optimal da dir Farben flöten gehn daher, falls du mit einer Digitalkamera knippst, solltest du mal nen manuellen weissabgleich versuchen.

mfg Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten