• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eigener Stil finden?

Meg84

Themenersteller
Immer wieder ist die Rede davon das man als Anfänger seinen Stil haben soll.. Mich würde mal wundernehmen hattet ihr alle euren Stil seit ihr mit Fotografieren begonnen habt? Oder hat sich dieser mit erst mit der Zeit ebtwickelt? Bin gespannt :-)
 
Immer wieder ist die Rede davon das man als Anfänger seinen Stil haben soll.


Als Anfänger sicher nicht, da sollte man erstmal das Handwerk lernen, sonst läuft man Gefahr fehlendes Können zum eigenen Stil zu erklären.
 
Um den eigenen Stil hab ich mir nie eine Platte gemacht. Ich fotografiere das was mir gefällt.
Dabei zeigt mir die fast täglich neugewonnene Effahrung auf wie ich etwas besser machen kann und ich bedenke dies und jenes.

Was nun daran ein Stil ist, und ob es ein eigener Stil sei ist mir persönlich Wurst.
Aber so ein gestandener Fotografen-Psychiater kann bestimmt ein Profil aus meinem Fotografiergebahren entwickeln, dann freue ich mich für ihn. :top:
 
Wart mal ab,m was alles noch auf der Photokina vorgestellt wird.
Irgendwann gibts nicht nur Motivklingeln sondern auch noch eine StyleGenerator. Wie auch immer der funktioniert.
 
Hallo und guten Tag,

nach meinen Erfahrungen entwickelt sich ein eigener Stil von ganz allein aus persönlichen Vorlieben... zumindest wenn man den Dingen Ihren Lauf lässt und nicht zwanghaft versucht gegenwärtige Trends zu kopieren.

Kleines Beispiel:
Schon immer hatte ich eine große Sympathie für Festbrennweiten, Lichtstark und kaum abgeblendet... klar wisst Ihr alle daraus ergibt sich eine Freistellung des Motivs.
Diese Vorliebe, eigener Stil kann man dass ja nun wirklich noch nicht nennen, verfolge ich durch den Kauf weiterer FBs.
Dem folgt eine für mich typische EBV um teilweise das Motiv noch mehr zu betonen oder auch in letzter Zeit gerne mal (digitales) Cross Processing.
Noch habe ich ganz sicher KEINEN wirklich eigenen Stil, aber doch schon mal eine Richtung in die ich mich fotografisch bewege.
So weit dass Freunde durchaus schon mal erkennen wenn ein Foto von mir veröffentlicht wird oder aus einem Stapel im Workshop Meins heraus finden.

Will sagen "lasst den Dingen Ihren Lauf", klar werde ich auch von meiner Umwelt, diesem Forum, anderen Fotografen, etc. beeinflußt, oft genug ohne es zu bemerken.
Aber krampfhaft einen eigenen Stil zu suchen oder gar zu schauen Welchen bekannten Fotografen ich kopieren könnte, käme mir nie in den Sinn.

euer Reigam
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder ist die Rede davon das man als Anfänger seinen Stil haben soll..

Diese Forderung habe ich hier noch nie gelesen, halte sie wie die Anderen auch nicht für sinnvoll, bzw. auch nicht umsetzbar, da die Auseinandersetzung mit der Technik dem entgegensteht.

Was mich interessieren würde: wo ist immer wieder die Rede davon, gerne auch als Link?

Gruß
Phishkopp
 
Hallo

Wie schon einige Mal ehier erwähnt wurde, findet man seinen eigenen Stil mit der Zeit.
Geprägt wird dein Stil von:
- deinen Inspirationsquellen (orientiere ich mich an Stil von Bruce Gilden oder Eve Arnold? oder kombiniere ich deren Stile mit etwas eigenem?)
- deinen Interessengebieten (magst du die Realität, oder ziehst du gestellte Fotos vor, lichtest du lieber perfekte Schönheit ab, oder interssieren dich vor allem die kleinen Mängel)
- deinen Vorlieben bei der Ausrüstung (Festbrennweite oder Zoom, Blitz oder AL, Schwere Mittelformatkamera oder leichte, kleine und unauffällige kompakte)
- deinen Vorlieben bei der Arbeitsweise (komponierst du gerne auch stundenlang ein Bild, oder nimmst du dir für ein Motiv lieber nur 2 min Zeit, gehst du gerne ganz nah an Personen heran, oder fotografierst du lieber unbeobachtet aus einiger Entfernung, willst du lieber unauffällig bleiben oder fotografierst du "aggressiv")

und natürlich:
- deinem Talent und deinem Charakter.

Wenn du nur lange genug und oft genug fotografierst wirst du ganz automatisch einen eigenen Stil kreieren. Ob dieser Stil für alle anderen als "dein Stil" erkennbar ist, hängt dann letztlich davon ab, wie gut du bist und wie inspiriert du warst.

Gruß
Noah
 
Danke euch.. natürlich hat niemand dies in diesem Forum hier erwähnt!
Ich habe zum üben und zum meinem eigene Verständniss Angefangen z.b den Mond zu Fotografieren oder auf der Autobahn... Mir hat dies geholfen um zu verstehen wie sich Blende bzw. Zeit auswirkt... In einem anderen Forum wurde mir dann gesagt das ich nichts "nach-fotografieren" soll sonst würde ich nie meinen Still finden
 
In einem anderen Forum wurde mir dann gesagt das ich nichts "nach-fotografieren" soll sonst würde ich nie meinen Still finden

Das ist Unfug, man lernt hauptsächlich durch Nachahmung und wie die Anderen hier schon schrieben, dein Stil wird sich mit der Zeit entwickeln, falls du bis dahin nicht das Interesse an der Fotografie verloren hast. ;)
 
In der Malerei wird erstmal auch kopiert - nicht zuletzt, um zu verstehen, wie bestimmte Arbeitsweisen funktionieren und auch, um zu merken, ob ich selbst damit etwas anfangen kann.
Grundsätzlich ist es daher gar nicht schlecht zu lernen, andere Stile nachmachen zu können, denn dadurch lernst Du auch Dein Equipment zu bedienen. Danach mußt Du Dir darüber klar werden, was Dir persönlich am besten liegt UND was Du für Dich anders machen willst.

Das ist schon mal genug Stoff für ein paar Jahre - echte Talente schaffen das vielleicht schon viel schneller und vielleicht bist Du eins - ich bin es nicht :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten