• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eigener Song - drum recording (Update: Gitarre & Bass)

Dr. Hel

Themenersteller
erste Aufnahmesession für den Song, der bis jetzt noch keinen Titel hat :ugly:
click


7D. Fünf Spuren mit 30mm, 85mm, 200mm und zweimal 8mm. Mikrofon: Rode Videostereomic. Geschnitten per Adobe Premiere Multi-Kamera.

(Location ist absolut cool, ich weiß)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: eigener Song - drum recording

7D. Fünf Spuren mit 30mm, 85mm, 200mm und zweimal 8mm.

Ich hab ja von Video und filmen und so null Ahnung..wahrscheinlich eine absolute Anfängerfrage...aber wie machst du das, dass es zeitlich zum Ton passt? Um zwischen den verschiedenen Brennweiten zu wechseln muss es doch Verzögerungen geben, aber im Video ist alles ohne Unterbrechung zu sehen? Oder wurde das Stück mehrmals exakt so gespielt und jedesmal mit einer anderen Brennweite gefilmt?
 
AW: eigener Song - drum recording

Ich vermute mal, dass es mehrmals gespielt und gefilmt wurde und eine Adiospur verwendet wurde :)
 
AW: eigener Song - drum recording

Ich hab ja von Video und filmen und so null Ahnung..wahrscheinlich eine absolute Anfängerfrage...aber wie machst du das, dass es zeitlich zum Ton passt? Um zwischen den verschiedenen Brennweiten zu wechseln muss es doch Verzögerungen geben, aber im Video ist alles ohne Unterbrechung zu sehen? Oder wurde das Stück mehrmals exakt so gespielt und jedesmal mit einer anderen Brennweite gefilmt?

der Drummer ist tatsächlich 5 mal nacheinander gefilmt und es ist auch jedes Mal die Tonspur verwendet worden. Das heißt man hört auch 5 unterschiedliche Tonspuren (merkt man teilweise, wenn die Kamera näher an einem Becken ist, das dieses dann lauter ist).

Die Gitarre ist drei mal gefilmt worden, da habe ich aber nur den Ton einer Videospur genommen und hab dann den Rest passend drüber gelegt.

Ansonsten hätte ich schon auch gern 5 Video DSLRs, die ich dann verschieden positionieren kann :ugly: (wobei das den Nachteil hat, dass man die anderen Kameras jeweils im Video sehen würde)
 
So, inzwischen ist der Bass auch im Kasten:

http://www.youtube.com/watch?v=wKlvO27pw7A&hd=1

Gab aber etwas trouble bei den Aufnahmen, darum ist das Video erst danach entstanden. D.h. die eingespielte Bassspur ist nicht diejenige, die dann schlussendlich verwendet bin :ugly:

Mit den Aufnahmen des Bass bin ich bis jetzt noch am unzufriedensten. Teilweise, weils vom Motiv einfach weniger hergibt als das Schlagzeug, aber auch weil das Licht nicht so gut war (Abends 8 Uhr -> ISO 1600) und wir alle nicht mehr sooo viel Lust hatten :o
 
Leider konnte ich mir das Video nicht ansehen, der link funktioniert zwar, aber das Video wird bei mir nicht abgespielt :eek:
Ich denke, der Fehler liegt bei dem Rechner, an dem ich gerade sitze...

Zu den Tonaufnahmen kann ich Dir vielleicht einen zumindest berücksichtigungswerten Tip geben:

Da ihr sowieso im Studio aufgenommen habt, würde ich grundsätzlich die fertige Aufnahme verwenden. Zusätzlich würde ich - so wie Du es schon gemacht hast - auch die Tonaufnahme der Kamera verwenden und im Video an den passenden Stellen mit dazu mischen (zB immer dann, wenn die Kamera ziemlich nah am Schlagzeug ist).
 
Ja, die Idee gab es auch schon. Aber dann hatte ich beide Spuren am Rechner angehört (die abgemischte und die originale Tonaufnahme). Die abgemischte klang viel zu trocken und sauber. Die originale Tonaufnahme beinhaltet noch schön den Raumklang. Von daher habe ich mich erstmal dazu entschlossen nur originale zu nehmen.

Wenn die Aufnahmen abeschlossen und das Lied gemischt ist, wird es eventuell noch eine Art Musikvideo geben. Dazu wird dann der fertige Song als Ton genommen.

(edit: Wenn das Video sich nicht abspielen lässt, eventuell auf youtube die Qualität etwas heruntersetzen. Unten rechts am Video wo normalerweise 720p stehen sollte einfach 480p auswählen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten