• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eigene Sigantur in Bilder - rechtens?

Dave1987

Themenersteller
ich hab bei flickr jetzt alle meine Bilder mit einer Signatur versehen. eigentlich nur weils schön aussieht. Darf ich das aber eigentlich auch? das anmelden von dem Namen kostet glaube ich 300 euro, das wäre bissel viel für ein bisschen spaß!
könnt ihr mir dazu was sagen?
 
Sorry,kann dir leider auch nicht so ganz folgen:confused:
 
Vielleicht meint er die Registrierung des Namens als Domain. Aber das kostet ja keine 300 Euro (außer er will gleich für 100 Jahre im Voraus bezahlen :D).
 
So lange es DEIN Name ist kann keiner was dagegen sagen und das sollte eh bei jedem Bild im Internet so sein. (Verlinkung, Bilderklau...)

Wenn es ein Kunstname ist der wenig bis keine Verbindung zu Dir erkennen lässt wäre es ein Art "Markenzeichen" und das kann man sich beim Patent- und Markenamt eintragen und schützen lassen, muss man aber nicht.

Wenn die Marke nicht geschützt ist kann den jeder andere auch verwenden, ohne dass Du was dagegen machen könntest. Problematisch wirds nur wenn Du einen bereits geschützten Markennamen verwendest, dass kann richtig Geld kosten....
 
ihr habt ja die bilder gesehen bei flickr. da hab ich einfach dh photographics reingeschrieben. ist das garkein problem wenn ich das mache? mir fällt jetzt auch kein besonderer grund ein, was da schief gehen könnte, aber ich dachte ich frag besser einfach mal. :angel:

solange ich keine firma gründe oder jemand anders diesen namen hat, sollte es kein problem sein, oder?
 
Ich habe die Bilder nicht gesehen, weil sie mich auch nicht interessieren. Was das Einfügen irgendeines Namens in das Bild betrifft: Probleme wir das vermutlich dann bereiten, wenn der Name geschützt ist. Hat also irgendwer "dh photographics" als Marke eintragen lassen, könnte er dir (kostenpflichtig) verbieten, diese Bezeichnung für deine Bilder zu nutzen.

Ich würde halt einfach meinen Namen da reinschreiben, anstatt irgendwelchen Unsinn, der es auch nicht spannender macht! :lol:
 
Wenn die Marke nicht geschützt ist kann den jeder andere auch verwenden, ohne dass Du was dagegen machen könntest.
Durchaus nicht.

Der Schutz einer Marke kann bereits durch ihre Verwendung im Geschäftsverkehr entstehen.

§ 4 MarkenG
Entstehung des Markenschutzes


Der Markenschutz entsteht

1. durch die Eintragung eines Zeichens als Marke in das vom Patentamt geführte Register,
2. durch die Benutzung eines Zeichens im geschäftlichen Verkehr, soweit das Zeichen innerhalb beteiligter Verkehrskreise als Marke Verkehrsgeltung erworben hat, oder
3. durch die im Sinne des Artikels 6bis der Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums (Pariser Verbandsübereinkunft) notorische Bekanntheit einer Marke.
 
Hallo,

ich sehe das ähnlich wie die Forumskollegen über mir.

Wenn Du Deine Bilder schon kennzeichnen möchtest, spricht doch nichts dagegen Deinen Namen zu verwenden. Damit sollte es dann auch keinerlei Bedenken/Probleme geben. Irgendwelche "Pseudo-Namen" könnten eher peinlich oder kindisch auf den Betrachter wirken.


Gruss
Michael
 
Also ich bin der Meinung, dass so eine Signatur sogar sehr wohl sein sollte !!

Ob es rechtlich unnötig ist oder nicht ...

Aber zumindest zeigst Du damit schon mal allen :
Das Bild ist von mir gemacht ... als Finger weg ... oder mich fragen.

Ich hab auch bei all meinen Bildern mein Copyright drinnen.

Problematisch könnte es höchtestens für Dich werden, wenn Du KEINE Signatur drinnen hast.
Dann must Du nämlich im Falle eines Falles mühsam auf anderen Wegen beweisen, dass das Bild von DIR stammt.

Solange Du nicht weist, dass es Deine Signatur schon gibt ... schreib sie einfach rein !!
Allerdings würd ich es entweder dezent im Hintergrund machen.
Oder ganz deutlich aber dann in einer Bildecke und in einer Größe die beim Betrachten niemanden stört.

Gruß Oli !!
 
Oder einfach gar nichts. Solche Signaturen stören nur beim Bildbetrachten und sind in Deutschland rechtlich völlig unnötig.

Sie sollten halbwegs dezent sein, ich habe hier schon eine Menge sehr geschwungene, meiner Meinung nach unpassende Signaturen gesehen.

Eine dezente Signatur finde ich nicht störend - rechtlich nicht notwendig, aber ein deutlicher Hinweis.
 
Problematisch könnte es höchtestens für Dich werden, wenn Du KEINE Signatur drinnen hast.
Dann must Du nämlich im Falle eines Falles mühsam auf anderen Wegen beweisen, dass das Bild von DIR stammt.

Und wo ist das Problem so etwas auch ohne Signatur zu beweisen? Eine Signatur in einem Bild kann jeder erstellen, die ist in keinster Weise gerichtsverwertbar, du musst immer nachweisen, dass du das Bild auch tatsächlich gemacht hast.

Ich versteh das ganze Herumgehampel mit Signaturen eh nicht. Bei Shops kann ich es noch halbwegs verstehen, wenn die mühsam ihre Produktfotos zusammenbasteln und im Hintergrund ihr Logo platzieren. Gerade bei privaten Bildern finde ich so etwas jedoch absolut lächerlich, entweder man will, dass die Bilder betrachtet werden, dann stellt man sie online, oder man will es nicht, dann lässt man es. Wenn jemand trotzdem das eigene Bild in einer Art verwendet, die man nicht will, dann kann man dagegen vorgehen, denn im Gegensatz zum Gegenüber wird man selbstverständlich die Bilder in Original-Größe inklusive EXIFs usw. vorliegen haben.

Die einzige Signaturart, mit der ich noch leben kann ist, wenn irgendwo in der Ecke in KLEINER Schrift etwas steht. Aber diese Abart den Text fett über das komplette Bild zu legen geht gar nicht, wenn ich solche Bilder sehe klicke ich sie sofort weg. Und die erste Methode bringt leider auch nicht mehr als gar keine Signatur, da man die Bilder auch entsprechend beschneiden kann.
 
Hallo,

Ich hab auch bei all meinen Bildern mein Copyright drinnen.
Es gibt in Deutschland kein Coypright, somit ist der Eintrag mit dem Logo vor allen, vollkommen überflüssig und rechtlich absolut wertlos.

Wir haben in D Urheberrechte, die gelten egal was auf dem Bild drauf steht oder eben nicht.
 
Durchaus nicht.

Der Schutz einer Marke kann bereits durch ihre Verwendung im Geschäftsverkehr entstehen.

Aber diese Paragraphen beziehen sich auf die Marke als gewerbliches Schutzrecht. Einfach ein Logo erstellen und auf die Internetseite packen ist keine Nutzung im schutzrechtlichen Sinn.
Was anderes wäre es, wenn man Handtaschen herstellt, eine prägnantes Logo draufpackt und die eine Menge Leute kaufen und auch mit dieser Tasche in Verbindung bringen.
 
ihr habt ja die bilder gesehen bei flickr. da hab ich einfach dh photographics reingeschrieben. ist das garkein problem wenn ich das mache? mir fällt jetzt auch kein besonderer grund ein, was da schief gehen könnte, aber ich dachte ich frag besser einfach mal. :angel:

Ist es schon soweit, dass wir in D erst mal einen Anwalt fragen sollten, bevor wir unsre Initialen verwenden?
Durch diese ganze Abmahnerei im Internet stellen sich manche schon solche Fragen, traurig.
Zum Glück ist ja bald Wahl. Zeit zum Ändern!

Gruß

Kai
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten