• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eigene HP erstellen

virgh

Themenersteller
Hallo!

ich hoffe, ich bin hier in der richtigen ecke des forums unterwegs


und zwar ist es meiner meinung nach an der zeit, mir endlich eine eigene HP zuzulegen....fotografiere zurzeit noch überall wo möglich, um mich zu verbessern und zu lernen. aber es hört sich besser an zu sagen: auf meiner hp findest einige bilder von mir als "ich lad die fotos nur auf facebook hoch"...

habe zwar in der schule das programmieren mit html, css, mysql& php gelernt jedoch sind meine programmierfähigkeiten mehr schlecht als recht...da sich bis jetzt niemand gefunden hat, mi zu helfen und ich auch kein geld dafür ausgeben möchte, probier ichs doch selbst.

meine fotos würde ich mit dem simpleviewer anzeigen weil es gut ausschaut und ich mir abreit erspare....doch über den rest bin ich mir noch unschlüssig


reicht html und css? ich mag eigentlich keinen großen schnick schnack einbauen aber die hp soll auch nicht langweilig aussehen...

wie habt ihr eure hp's gestaltet? und welche sprachen habt ihr verwendet?


freue mich schon auf eure tipps

mfg Verena
 
bisschen php würde ich schon mit reinnehmen, sonst müsstest du ja jedes mal, wenn du ein neues foto hochlädst den html quelltext ändern.
ich finde da pixlie ganz nützlich
 
Hallo,

Ich verwende für mein selbst programmiertes Photoblog HTML und CSS am Client (Browser) und PHP am Server: http://www.the-ninth.com

Es gibt aber auch sehr viel fertige Software. Unterscheiden kannst du mal Galerien wie Gallery 3 oder Coppermine, mit denen du eine komplexe Albenstruktur abbilden kannst, und Photoblogs, wie Pixelpost, bei dem es eher um einzelne Bilder geht.

Selbst programmieren gibt dir die ultimative Freiheit, falls dir das aber nicht liegt dann sind die vorher erwähnten Pakete auch recht flexibel.

Schöne Grüße, Robert
 
wie habt ihr eure hp's gestaltet? und welche sprachen habt ihr verwendet?
Ich nutze neben XHTML und CSS nur SSI für die dynamische Einbindung der Kopf-und Navigationsleiste. Das wars.

Vorteile:
- einfacher Aufbau und einfache Durchführung von Änderungen an Gestaltung und Funktionen
- sehr übersichtlicher und sauberer Code, über den man die volle Kontrolle behält (liegt natürlich an einem selber)
- keine Risiken und Probleme durch Programmierfehler, weil nix programmiert wird
- keine Datenbank notwendig

Nachteile:
- Das Einbinden neuer Fotos ist zeitaufwändiger als mit fertigen Lösungen ala Coppermine und Co.
- datenbankgestützte Funktionen nicht möglich

Für nur wenige neue Fotos pro Monat ideal, wenn man mit HTML umgehen kann, aber zeitaufwändig, wenn regelmäßig viele Fotos hinzukommen.

Der Aufwand bei meiner Variante:
1. vom bearbeiteten Foto eine verkleinerte Version mit den entsprechenden Abmessungen erzeugen (Vorteil: vollständige Kontrolle und Einflußnahme auf Qualität, Dateigröße und Bildoptimierung (Beschnitt, Farben, Schärfe, Helligkeit)
2. beide Fotos in den entsprechenden Internetseitenordner auf der PC-Festplatte verschieben
3. eine bestehende HTML-Datei der betreffenden Galerie, die ein Foto zeigt, duplizieren und umbenennen
3a. in dieser HTML-Datei das Foto durch das richtige ersetzen und ggf. auch Texte (Metaangaben: Seitentitel, Beschreibung, Schlüsselwörter; Angaben im Text der Seite: Bildtitel, Bildbeschreibung (title=""), Exif-Daten, sonstige Bemerkungen); ggf. eine Korrektur des Links zurück zur Ursprungsgalerie, der auf dem Bild liegt
4. enstprechende Galerie-HTML-Seite mit den Miniaturvorschauen öffnen und dort das zusätzliche Mini-Bild einfügen, mit einem Bildtitel und einer Beschreibung versehen und einen Link zur entsprechenden HTML-Seite mit dem Bild legen
5. ggf. muß eine weitere Galerie angelegt werden, was zu Änderungen an allen bisherigen Galerie-Indexseiten der Galeriegruppe führt, damit von jeder Galerie direkt zu einer anderen Galerie der Gruppe (Menschen, Technik, etc.) gesprungen werden kann. Das wäre allerdings auch komfortabler zu lösen, wenn man diese Navigation in eine externe HTML-Seite auslagert und diesen HTML-Schnipsel per SSI oder PHP mittels Include-Befehl einfügt.
6. Dateien hochladen

Das ist zwar insgesamt noch akzeptabel schnell erledigt, aber es sind viele kleine Einzelschritte durchzuführen, von denen einer auch mal vergessen werden kann, ohne daß man es sofort merkt. Beispielsweise vergißt man den Seitentitel zu ändern oder einen Link anzupassen. Man tut also gut daran, es anschließend zu testen.
 
Hi Verena,

ich hab zwar Grundlagenkenntnisse was HTML / PHP / CSS angeht, aber selber programmiert habe ich es aufgrund es Aufwands nicht.
Ich mache das ganze über ein Wordpress Blog mit einem Foto-Theme. Da kann man einfach mal nach googlen.
Ich habe dann auf meinem Webspace ein Wordpresssystem mit dem entsprechenden Theme aufgesetzt und das noch in einigen Sachen angepasst.
Dazu gibt es - bei den meisten guten Themes - die Möglichkeit Anpassungen im Admin Bereich von Wordpress vorzunehmen.
In meinem Fall reichte das allerdings nicht für das was ich vor hatte, weshalb ich in vielen Fällen dann doch noch an die Quelldateien ran musste und da noch Veränderungen vorgenommen habe.
Zum Beispiel die Übersetzung ins Deutsche oder die Anzeige von bestimmten Bilder-Kategorien statt aller verfügbaren Kategorien.

Kannst dir ja mal angucken und dich bei Fragen gerne noch mal melden. Der Link steht ja in der Signatur

Grüße,
Phil
 
DANKE schonmal für die vielen brauchbaren antworten!:top:

mein absoluter favorit wäre ja so etwas in der art: http://www.yvesdanioth.ch/Home.html

(is von einem user hier im forum, wenn ich das nicht darf bitte entfernen)

werde mich mal ein wenig mit euren tipps beschäftigen und googeln...das problem ist einfach, dass ich sie individuell gestalten möchte, ich habe auch schon ein bild in meinem kopf nur kann ich das eben selbst nicht umsetzen und auch so sachen wie jimdo zb. schränken mich da ein bisschen zu sehr ein;)

lg verena
 
wie habt ihr eure hp's gestaltet? und welche sprachen habt ihr verwendet?
Ich habe es zunächst ähnlich wie Frosty gelöst: das Grundgerüst besteht lediglich aus HTML und CSS.

Dann habe ich angefangen, mir ein JavaScript zu schreiben, welches die immergleichen Änderungen am HTML-Gerüst bei neuen Bildern (Nachfolge-Bild, Vorgänger-Bild, Thumbnail-Übersicht, Seitentitel etc.) aus einer simplen Liste der Bilder generiert.

Somit muß ich nur
- Bild und Thumbnail vorbereiten und in den richtigen Ordner hochladen
- Bild (Dateiname) und Kommentar in Liste eintragen und hochladen

Neue Galerie bedeutet lediglich neuer Ordner, neue Liste und Anpassung des Hauptmenues.

Später habe ich dann das JavaScript einfach in PHP übersetzt, um es browserunabhängig zu machen.


Am Script habe ich damals ziemlich lange unter Zuhilfenahme von SelfHTML herumgetüftelt, was allerdings auch meine Hauptmotivation war ... learning by doing ;)
 
werde mich mal ein wenig mit euren tipps beschäftigen und googeln...das problem ist einfach, dass ich sie individuell gestalten möchte, ich habe auch schon ein bild in meinem kopf nur kann ich das eben selbst nicht umsetzen und auch so sachen wie jimdo zb. schränken mich da ein bisschen zu sehr ein;)

lg verena

Wenn du ein Gerüst im Kopf hast, gibts genau zwei Möglichkeiten:
1. selber machen
2. jemanden beauftragen, der es exakt nach deinen Wünschen umsetzt.

Vorgefertigte Lösungen werden nie deinen Vorstellungen entsprechen können.
M1 kostet dich Zeit, M2 - wenn es gut gelöst wird - mind. eine höhere dreistellige Summe (eher mehr).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten