• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

eigene Gradationskurve auf d300

Wie zuvor geschrieben geht dies auch mit ViewNX. Ich mache es so:

1. CF-Karte ins Lesegerät und mit PC verbinden
2. ViewNX starten
3. Mit Picture-Control-Utility ein NEF laden
4. Tonwertkurve nach eigenem Geschmack anpassen
5. Unten Rechts auf "Neu" klicken und Name für die Kurve vergeben z.B. Makro-01
6. Links oben im Fenster erscheint jetzt diese Kurve "Makro-01""
7. Kurve anklicken und über den Export-Button exportieren(dabei eine der 99 Speichermöglichkeiten anklicken) ich habe 13 genommen.

Die Kurve sollte jetzt auf der CF-Karte unter dem Ordner "Nikon/CustomPC" mit dem Namen "PICCONxx.NCP" vorliegen. Wobei "xx" für den verwendeten Speicherplatz steht. Es sind 99 möglich. In meinem Fall heißt die dann PICCON13.NCP.

Karte ab in die Kamera und mit "Konfiguratin-Verwalten" auf die Kamera übertragen. Hier hilft dir das Handbuch ab Seite 150 weiter.

Viel Spaß!

mit punkt 7 komme ich nicht klar, zudem erk. das programm meine sd karte nicht, obwohl formatiert u. mit nikon ordner und custompc unterordner angelegt?

vg--edi
 
Danke, alles nun OK.

Nach der neuen Kurve einfach auf Exportieren klicken, somit ist es verständlicher(y)
 
Eine große Bitte an die Profis.
NEF Daten kann man bearbeiten( klar), und wieder als NEF abspeichern.
Wenn also jemand ein Portrait Super bearbeitet, gerade die Hauttöne sind mir wichtig, so könnte man doch ein eigenes Modi aufspielen??

Wer könnte mir bitte da weiterhelfen, damit ich ein solches NEF erhalte?:(
Alles weitere bitte per PN, besten Dank!!

Vg--Edi
 
Hat nicht die Kamera eine "Portrait-Kurve"?
 
Die Daten werden mittels einer CF-Karte auf die Kamera übertragen. So wie ich es geschrieben habe. Dies gilt für die neueren Nikon Modelle ab D300. Ob es bei der D90 und jetzt D5000 möglich ist, weiß ich so nicht.

Also aus reinem Interesse - ich nutze ja sonst nur RAW - habe ich mal ein paar eigene Gradationskurven erstellt und auf die D90 geladen.
Effekt: fast nix!
Entweder hab ich was falsch gemacht beim speichern der Kurve oder die D90 kann sie nicht interpretieren - was ich mir ja fast nicht vorstellen kann...

Habe es im RAW-Modus versucht, im JPEG-Modus... das einzige, was geklappt hat, ist in den monochromen Profilen die Anwendung von Farbeffekten.

Wenn ich das Standard-Profil als Grundlage nehme, mit ViewNX/Picture Control Utility eine neues Profil erstelle (basiert auf Standard) kann ich sonstwas für eine Kurve kreieren, die D90 gibt die Bilder analog dem Standardprofil aus. Die eigenen Einstellungen werden nicht berücksichtigt.
 
Also aus reinem Interesse - ich nutze ja sonst nur RAW - habe ich mal ein paar eigene Gradationskurven erstellt und auf die D90 geladen.
Effekt: fast nix!
Entweder hab ich was falsch gemacht beim speichern der Kurve oder die D90 kann sie nicht interpretieren - was ich mir ja fast nicht vorstellen kann...

Habe es im RAW-Modus versucht, im JPEG-Modus... das einzige, was geklappt hat, ist in den monochromen Profilen die Anwendung von Farbeffekten.

Wenn ich das Standard-Profil als Grundlage nehme, mit ViewNX/Picture Control Utility eine neues Profil erstelle (basiert auf Standard) kann ich sonstwas für eine Kurve kreieren, die D90 gibt die Bilder analog dem Standardprofil aus. Die eigenen Einstellungen werden nicht berücksichtigt.

ich kann genauso den portrait modi od. landscape usw. auswählen u. von da eine kurve anlegen.
ich habe über den portrait-modi eine kurve angelegt, danach bei der d90 in der ansicht die modi angesehen, lagen im gleichen feld, aber die bildergebnisse waren verschieden, also somit hat es funktioniert.

vg--edi
 
Verstehe ich das richtig (Ich nutze Capture NX2 zum entwickeln):

- eigene Gradationskurve angelegt und auf D90 gespeichert
- in D90 diese Konfiguration dann ausgewählt
- zwar im RAW-Modus mit dieser fotografiert, aber auf dem Display der D90 sehe ich keinen Unterschied, jedoch beim Entwickeln sind diese Voreinstellungen dann automatisch schon aktiv?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten