• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eigene Bildervermarktung

Tobias H.

Themenersteller
Servus Leute,
Ich bin gerade dabei auf meiner Homepage dabei ne Vermarktungsseite für meine Wetter und Extremwetterpics einzurichten. Nur mommentan bin ich noch auf der Suche nach Fachliteratur, damit ich den Spass auch rechtlich Richtig absenknen kann. Die Rechte für deutsche Gewerbetreibende die Sachen verkaufen sind mir bekannt, nur welche speziellen Gesetzte und Bestimmungen für die Vermarktung von Bildern gelten, weis ich noch nicht.

Wäre klasse wenn mir da ein paar Experten hier drin, mir Bücher und Fachliteratur zu dem Thema entfehlen könnten.

Und bitte jetzt keine Post wie, das Thema hatten wir doch letztlich schon. Ich habe bevor ich diesen Post geschrieben habe, das Internet und dieses Forum nach rechtlichen Informationen zur Bildervermarktung abgesucht und leider ohne Erfolg.

Ich persönlich arbeite mommentan als Selbstständiger Fahrradkurier in München und will mit der Vermarktungsseite versuchen, ob es überhaupt möglich ist auf diesen Weg mit meiner Wetterleidenschaft Geld zu verdienen. Da Bilderagenturen vor Bilderfluten sich kaum noch retten, will ich es schaffen über eine "Kennerseite" meine Nische zu finden.

Grüße,
Tobias
 
Servus Leute,
Ich bin gerade dabei auf meiner Homepage dabei ne Vermarktungsseite für meine Wetter und Extremwetterpics einzurichten. Nur mommentan bin ich noch auf der Suche nach Fachliteratur, damit ich den Spass auch rechtlich Richtig absenknen kann. Die Rechte für deutsche Gewerbetreibende die Sachen verkaufen sind mir bekannt, nur welche speziellen Gesetzte und Bestimmungen für die Vermarktung von Bildern gelten, weis ich noch nicht.

Wäre klasse wenn mir da ein paar Experten hier drin, mir Bücher und Fachliteratur zu dem Thema entfehlen könnten.

Und bitte jetzt keine Post wie, das Thema hatten wir doch letztlich schon. Ich habe bevor ich diesen Post geschrieben habe, das Internet und dieses Forum nach rechtlichen Informationen zur Bildervermarktung abgesucht und leider ohne Erfolg.

Ich persönlich arbeite mommentan als Selbstständiger Fahrradkurier in München und will mit der Vermarktungsseite versuchen, ob es überhaupt möglich ist auf diesen Weg mit meiner Wetterleidenschaft Geld zu verdienen. Da Bilderagenturen vor Bilderfluten sich kaum noch retten, will ich es schaffen über eine "Kennerseite" meine Nische zu finden.

Grüße,
Tobias

Also ich würd ja sagen: Das wichtigste beim Vermarkten von Bildern sind die potentiellen Kunden. Ich glaube nicht, das irgendjemand Rechte auf Wetterbilder geltend machen könnte. :D Aber wie du Kunden, die an große Agenturen gewöhnt sind mit, auf deine Wetterseite aufmerksam machen willst, das dürfte dein Hauptproblem werden. Oder anders ausgedrückt: Warum verkaufst du deine Wetterbilder nicht an die einschlägigen Agenturen?
 
Kann ich schon verstehen, dass man zuerst einmal versuchen möchte, seine eigenen Bilder selbst zu vermarkten.
Ich habe auch schon mal mit zwei, drei Kollegen aus der Bildagenturbranche und Fotografen überlegt, eine eigene Agentur aufzumachen.
Das ist aber immer daran gescheitert, dass keiner von uns annähernd die Mittel hatte oder aufbringen konnte, so ein Geschäft richtig aufzubauen und vor allem entsprechende Summen in Werbung zu investieren, um bekannt werden zu können.
Denn eins ist klar: Bei dem heutigen, vollen Bildermarkt muss man schon zuerst einmal einiges in Werbemaßnahmen investieren, um bei Kunden in dem Markt überhaupt einmal ernsthaft wahrgenommen zu werden.
Wenn man die Mittel hat, da erst einmal einiges vorzuinvestieren, dann kann man das probieren, auch als Fotograf seine eigenen Bilder zu vermarkten.
Da darf man jedem nur viel Glück und Ausdauer dazu wünschen! :top:

Andreas
 
Die Akquisition von Geschäftskunden oder überhaupt von Kunden dürfte das schwierigste sein.

Bei einem normalen Unternehmen rechnet man mit mindestens 2-3 Jahren bis der Laden anfängt zu laufen (Stammkunden etc.).

Kannst ja mal ein Foto posten.
 
Die Photos parallel in Flickr einstellen und mit entsprechend aussagekräftigen Tags versehen. Ich habe es läuten hören, daß darüber schon einige Magazine/Redaktionen gezielt suchen und dann den Photographen direkt ansprechen. Viel Glück.

domeru
 
Danke für die Informativen Antworten,
Mit der Vermarktung habe ich mir schon länger gedanken gemacht! Wenn es mir zum Beispiel gelingt einen Tornado in Deutschland aufzunehmen, und die gibt es häufiger als man denkt, dann wird so ne eigene Vermarktung richtig Kohle geben. Besonders weil in Deutschland lange nicht so viele Sturmjäger unterwegs sind wie in den USA, wird so eine Aufnahme einen gigantischen Seltenheitswert haben.

Hier mal zwei Aufnahmen aus dem Bilderpool den ich vermarkten will:
Gewitter30.5.2006%20211.jpg


21.5.2007.21.jpg


Mehr Pics von mir:
www.wetteraction.de

Grüße,
Tobias
 
Auch wenn da ein paar interessante Aufnahmen, wie die Gewitteraufnahmen, drunter sind: sowas findet man auf so ziemlich jeder Festplatte ...

Eine lohnende Vermarktung dürfte damit nicht möglich sein. Zudem sind die Fotos (besonders die Älteren) nahezu unbearbeitet. Es kippen Horizonte, Gegenstände müssten weggestempelt werden, Kontraste angepasst etc.

Wenn sowas überhaupt für Käufer interessant ist, wenn Du aktuelle, örtliche Aufnahmen für Lokalblätter hast, die ein Foto vom gestrigen Unwetter suchen, bei dem die Keller vollgelaufen sind etc.

Von dem ein oder anderen Klassefoto mal abgesehen, dass vielleicht mal einen Hunderter bringen kann.
 
@eggett
Du meinst doch net Ernsthaft, das ich das alten Bilder vermarkten will die ich noch mit einer Kompakten gemacht habe. In den Bilderpool den ich anbieten will kommen nur Pics die das Zeugs für ein Kalendermotiv haben. Außerdem sind viele Bilder in meiner Galerie, auch wegen Metrologischer Besonderheiten darin zu finden, was für net immer unbedingt ein Augenschmaus fürs Auge ist!
:cool:

Grüße,
Tobias
 
Außerdem sind viele Bilder in meiner Galerie, auch wegen Metrologischer Besonderheiten darin zu finden, was für net immer unbedingt ein Augenschmaus fürs Auge ist!
Dann stellt sich mir spontan die Frage WER dafür WARUM zahlen soll. Leute die Fachbücher illustrieren wollen gibts nicht allzuviele und besonders toll wird in dem Bereich sowieso nicht gezahlt.

Wo willst du also deine Kunden finden?

Backbone
 
Sind sicher hübsche Bilder.
Aber ehrlich gesagt halt auch Bilder, die es so auch bei vielen gut einegführten Bildagenturen gibt.
Dann musst Du halt irgendwas bieten können, das Dich trotzdem interessanter für potentielle Kunden machen könnte (besonders niedriger Preis?) und Du musst es auf dem Markt vor allem bekannt machen, das Du solche Bilder hast.
Viel Glück dabei ......... ;)

Andreas
 
@eggett
Du meinst doch net Ernsthaft, das ich das alten Bilder vermarkten will die ich noch mit einer Kompakten gemacht habe. In den Bilderpool den ich anbieten will kommen nur Pics die das Zeugs für ein Kalendermotiv haben. Außerdem sind viele Bilder in meiner Galerie, auch wegen Metrologischer Besonderheiten darin zu finden, was für net immer unbedingt ein Augenschmaus fürs Auge ist!
:cool:

Grüße,
Tobias

Dann würde ich das aber wacker von der Homepage runter nehmen, oder den Link nicht zeigen.

Entweder von vornherein nur wenige Fotos, dafür aber knackig, als sämtlichen Plunder, den man irgendwie finden konnte.

Für einen Kalender brauchst Du monatlich erkennbare Motive. Die Wolkenbilder können aber wer-weiß-wann aufgenommen sein, die Sommergewitter füllen auch nicht unbedingt 12 Monate ;)

Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei, aber beachte, dass sich der ganze Aufwand wahrscheinlich nicht lohnen wird, wenn die entsprechenden Stellen wie die BG Druck und Papier erstmal von der direkten Vermarktungsabsicht Wind bekommen ...
 
Dann würde ich das aber wacker von der Homepage runter nehmen, oder den Link nicht zeigen.

Entweder von vornherein nur wenige Fotos, dafür aber knackig, als sämtlichen Plunder, den man irgendwie finden konnte.

Für einen Kalender brauchst Du monatlich erkennbare Motive. Die Wolkenbilder können aber wer-weiß-wann aufgenommen sein, die Sommergewitter füllen auch nicht unbedingt 12 Monate ;)

Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei, aber beachte, dass sich der ganze Aufwand wahrscheinlich nicht lohnen wird, wenn die entsprechenden Stellen wie die BG Druck und Papier erstmal von der direkten Vermarktungsabsicht Wind bekommen ...

An sich würd ich ja den Ratschlag erteilen, Bilder via Agenturen zu vermarkten. Ich kann mir nicht vorstellen, das sich ein einzelner Fotograf mit einer einzelnen Website wirklich am Markt durchsetzen kann. Ich seh auch keinen Grund für den Aufwand.
Was ich aber nicht verstehe ist die Geschichte mit der BG Druck und Papier. Was sollte die BG gegen eine Eigenvermarktung einzuwenden haben ???
 
Ich hatte das oben schon mal angesprochen, auch ich halte es nur für möglich, die Bilder über Stockagenturen zu verkaufen.
Wenn dann dort seine Bilder hochgeladen, verschlagwortet und bepreist hat, dann kann man sein Portfolio immer noch auf der eigenen Seite präsentieren und den Verkaufslink zu den Bilddatenbanken setzen.

Gruß
Thomas
 
Also, nachmal allen Danke für die netten Radschläge. Das ich mich in einer Berufsgenossenschaft versichern muss, wenn die Sache läuft ist klar! Mitterweile hab ich schon einige Anfragen und konnte auch schon Bilder erste Bilder für gutes Geld verkaufen. Da Anfang ist gemacht und mal schaun was die Zukunft bring!

Viele Grüße,
Tobias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten