Olybold
Themenersteller
Wer kennt nicht die wunderschönen Metallbaukästen von Trix und Märklin. Aus genormten Teilen konnten die schönsten Kräne, Bagger,
Autos usw. zusammengebaut werden. Dieser Tage fielen mir fertig geschnittene Aluplatten 11 x 16 cm und gleich lange Stücke eines 40x40 mm
Alu-Maschinenbauprofils in die Hände: Mit ein paar Bohrungen und ohne groß sägen zu müssen, entstand daraus nach der Art der Metallbaukästen ein extrem variables und stabiles Tischstativ für Makroaufnahmen.
Ich zeige hier mal das Prinzip mit den verschiedene Varianten des Aufbaus ohne Anspruch auf Perfektion. Bei realen Aufnahmen damit, ist dann natürlich noch mehr Zubehör im Spiel (Beleuchtung, Untergrund, Hintergrund usw.). Vielleicht gibt es ja für den einen oder anderen eine Anregung, was man mit vorgegebenen Teilen so anstellen kann. Das Ergebnis ist jedenfalls extrem standfest und sehr schwer. Das Klappern eines Spiegels oder Verschlusses bringt da so leicht nichts ins Wackeln.
Der Vorteil der Maschinenbauprofile ist die Möglichkeit, sogenannte Nutensteine mit Gewinden einzuschieben. Mit normalen Maschinenschrauben können dann andere Bauteile (z.B. die Platten) befestigt werden. Ich habe Nutensteine mit einem M6-Gewinde und Maschinenschrauben mit Innensechskant gewählt. Die Schrauben nebst Unterlegscheiben sehen zwar sehr klobig aus, lassen sich aber schneller montieren als versenkte Schraubenköpfe, was beim Umbau oder Justieren praktisch ist.
Für den, der diese Bauteile noch nicht kennt:
Anhang anzeigen 1174548
Eine Auflistung von Profilen, Nutensteinen und des sonstigen Montagezubehörs der Maschinenbauprofile findet Ihr hier (unter Profix Katalog):
http://www.mvg-frankfurt.de
Das ist die Grundplatte des Makrostativs. Ich denke, dass das Prinzip gut ersichtlich ist:
Anhang anzeigen 1174549
Mit einem Stativkopf und einer in der Höhe verstellbaren Plattform für die Objekte (aus dem Laborbedarfsgeschäft) sind bereits Aufnahmen aus
horizontaler bis leicht schräger Perspektive möglich
Anhang anzeigen 1174550
Anhang anzeigen 1174551
Und das sind die Teile dazu:
Anhang anzeigen 1174552
Weiter geht es dann mit der Vorrichtung für Aufnahmen aus höherer bis vertikaler Perspektive.
Autos usw. zusammengebaut werden. Dieser Tage fielen mir fertig geschnittene Aluplatten 11 x 16 cm und gleich lange Stücke eines 40x40 mm
Alu-Maschinenbauprofils in die Hände: Mit ein paar Bohrungen und ohne groß sägen zu müssen, entstand daraus nach der Art der Metallbaukästen ein extrem variables und stabiles Tischstativ für Makroaufnahmen.
Ich zeige hier mal das Prinzip mit den verschiedene Varianten des Aufbaus ohne Anspruch auf Perfektion. Bei realen Aufnahmen damit, ist dann natürlich noch mehr Zubehör im Spiel (Beleuchtung, Untergrund, Hintergrund usw.). Vielleicht gibt es ja für den einen oder anderen eine Anregung, was man mit vorgegebenen Teilen so anstellen kann. Das Ergebnis ist jedenfalls extrem standfest und sehr schwer. Das Klappern eines Spiegels oder Verschlusses bringt da so leicht nichts ins Wackeln.
Der Vorteil der Maschinenbauprofile ist die Möglichkeit, sogenannte Nutensteine mit Gewinden einzuschieben. Mit normalen Maschinenschrauben können dann andere Bauteile (z.B. die Platten) befestigt werden. Ich habe Nutensteine mit einem M6-Gewinde und Maschinenschrauben mit Innensechskant gewählt. Die Schrauben nebst Unterlegscheiben sehen zwar sehr klobig aus, lassen sich aber schneller montieren als versenkte Schraubenköpfe, was beim Umbau oder Justieren praktisch ist.
Für den, der diese Bauteile noch nicht kennt:
Anhang anzeigen 1174548
Eine Auflistung von Profilen, Nutensteinen und des sonstigen Montagezubehörs der Maschinenbauprofile findet Ihr hier (unter Profix Katalog):
http://www.mvg-frankfurt.de
Das ist die Grundplatte des Makrostativs. Ich denke, dass das Prinzip gut ersichtlich ist:
Anhang anzeigen 1174549
Mit einem Stativkopf und einer in der Höhe verstellbaren Plattform für die Objekte (aus dem Laborbedarfsgeschäft) sind bereits Aufnahmen aus
horizontaler bis leicht schräger Perspektive möglich
Anhang anzeigen 1174550
Anhang anzeigen 1174551
Und das sind die Teile dazu:
Anhang anzeigen 1174552
Weiter geht es dann mit der Vorrichtung für Aufnahmen aus höherer bis vertikaler Perspektive.