Gast_43819
Guest
danke ok das habe ich jetzt verstanden sehr gut erklärt und das Sigma ist auch was feines ?
also würdet ihr mir vom L abraten ? hab da nämlich nur gute rezessionen gelesen
Naja nächstes Jahr gibts bei uns wegen der Finanzkrise wohl ne ziemlich gute Rezession, aber sonst...

Zunächst mal: Wenn ein Objektiv zumindest ansatzweise eine eierlegende Wollmilchsau ist, dann ist es das Tamron 18-270 VC. Das hat vom Weitwinkel bis zum ordentlichen Tele alles, was "man" so braucht, und für ein solches Objektiv eine recht passable Abbildungsqualität. Ich besitze es selber. Preis um die 500 Euro.
ABER: Es ist halt ein Kompromiss, mit z.B. zwei Objektiven, die sich diesen Brennweitenbereich teilen, kannst du tendenziell mit besserer Bildqualität und / oder mehr Lichtstärke rechnen.
Aber mal ganz ehrlich: So wie du dich hier präsentierst (sorry den Ausdruck) scheinst du gar keine wirkliche Antwort darauf zu suchen, das hört sich alles ziemlich konfus an. Ich empfehle dir, dich erst einmal in die Grundlagen der Fotografie (Blende, Brennweite, Zeit, ISO-Empfindlichkeit etc.) einzuarbeiten, da gibt es hier viele Links, um die Grundlagen zu kapieren. Dann wirst du vielleicht auch besser verstehen, für welchen Zweck du die Kamera brauchst, welche Art von Kamera du gerne haben möchtest und ob du die Vorteile einer DSLR überhaupt nutzt. Ansonsten, wenn du einfach nur Bilder "knipsen" möchtest, alles möglichst scharf haben möchtest und dir keine großen Gedanken zur Bildgestaltung machen möchtest, dann bist du tatsächlich bei einer Kompaktkamera bzw. einer Bridge-Kamera besser aufgehoben.
Wie siehts aus? Passt das?