• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Eierlegendes Wollmilchmeerschwein

pco

Themenersteller
Hallo,

Ich frage mal direkt und ohne Fragebogen. Ich suche eine Zweitkamera zu meiner DSLR, da ich sehr häufig in die Situation komme, dass die Kamera und Objektivtasche zu sperrig ist.

Ich weiß es ist vermessen, aber ich suche also etwas mit (Prioritäten):
1. Bilqualität ähnlich einer SLR (RAW)
2. Lichtstärke >=2,8
3. Flexibilität (Leicht, Zoom, WW, Manuelle Blende, Belichtungszeit)
(4. Sucher?)

Es muss keine SLT sein.

Beispiel:
Ich habe die EOS600D mit 17-55mm 2,8.
Wenn ich eine ähnliche Leistung in "Kompakt" haben möchte, eventuell mehr Zoom, wäre das die Kamera...

Preis ist zweitrangig.

PCO
 
Ich weiß es ist vermessen, aber ich suche also etwas mit (Prioritäten):
1. Bilqualität ähnlich einer SLR (RAW)
2. Lichtstärke >=2,8
3. Flexibilität (Leicht, Zoom, WW, Manuelle Blende, Belichtungszeit)
(4. Sucher?)

Hallo

Vielleicht die Canon G12? Oder deren Nachfolger (mir wäre sie zu teuer)?

+ Zeichnet auch in RAW auf.
+ Lichtstärke 2.8 - 4.5
+ Zoom 28 - 140 (KB)
+ Gut einzustellen, so dass man auch mit Blende/Zeit arbeiten kann.
+ Sucher vorhanden.

MfG
 
Die S-Reihe hätte die noch helleren Linsen, aber dafür halt keinen Blitzschuh und keinen optischen Sucher.
 
Wenn ich eine ähnliche Leistung in "Kompakt" haben möchte, ...
.... dann hast du Pech gehabt!

Wirklich kompakt im Vergleich zu einer kleinen DSLR mit lichtstarkem Zoom gibt es nicht mit DSLR-Bildqualität. Entweder verzichtest du auf den Zoom und nimmst eine mFT oder Nex mit Festbrennweite oder du verzichtest auf Bildqualität und greifst zu einer Kompakten mit lichtstarker Optik (aber kleinem Sensor).
 
Wie schon angedeutet: mFT mit Pancake-Festbrennweite(n) oder halt lichtstarke Kompakte. Für ersteres schlage ich die Olympus OM-D E-M5 mit Panasonic 20mm/1,7 vor (weitere lichtstarke Festbrennweiten wie Zuiko 12mm/2,0, Sigma 30mm/2,8 und Zuiko 45/1,8 sind aber auch nicht all zu groß). Für zweiteres z.B. die Panasonic Lumix DMC-LX5 mit Leica-Optik.
 
OM-D EM-5 + Pana 12-35/2.8 ... fertisch und alle Bedingungen erfüllt ... Preis dann bei über 2000€ aber das war ja egal
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, wo Du den größten Kompromiss eingehen kannst.

Sehr gute Optik in kompaktem Design hast Du bei den Edelkompakten, etwa der Olympus XZ-1. Aber der Sensor hat halt Kompaktkameragröße. Solange man aber die ISO nicht zu hoch drehen muss (und durch das lichtstarke Objektiv schiebt sich das etwas hinaus) kommen da ganz annehmbare Bilder raus. Ist natürlich auch immer abhängig von den eigenen Erwartungen, was bei dem einen annehmbar ist, ist für den anderen erstklassig und beim dritten grottig - also selber ein Bild machen - und das ist wörtlich zu nehmen.
Vorteil neben der guten und lichtstarken Optik: die Kamera kann auch mit Systemblitzen arbeiten (auch Remote) und es gibt einen wirklich guten Aufstecksucher dazu (der obendrein als Winkelsucher nutzbar ist).

Etwas größer sind dann die Systemkameras. Hier wäre etwa die Olympsu E-PM1 recht kompakt (die E-PL3 ist aber nicht viel größer) - aber auch die anderen Hersteller haben entsprechendes im Angebot. Panasonic bietet dazu sowohl ein recht kompaktes Pancake-Zoom (14-42), als auch ein lichtstarkes Zoom (12-35/2,8) an. Ersteres hat die für Kitobjektive übliche Lichtstärke, letzteres ist natürlich nicht mehr so kompakt und vor allem nicht gerade billig. Kompakt, Zoom und Lichtstärke schließen sich aber in gewissen Maße aus, so dass das 12-35 wohl derzeit die kompakteste 2,8-Zoom-Lösung sein dürfte, die existiert, wenn man nicht gleich zur Kompaktkamera greifen will. Und es wäre am ehesten das was Deine Ansprüche suggerieren.

Eine Alternative wären dann noch Festbrennweiten, da gibt es im mFT-System eine nette Sammlung lichtstarker bis hochlichtstarker Objektive von hoher Qualität, die alle auch mehr oder weniger kompakt ausfallen:
12, 14, 17, 19, 20, 25, 30, 45 und bald auch 60 und 75 mm Brennweite mit Offenblenden zwischen 2,8 und 0,95 (die auch nutzbar sind).

Also:
XZ-1: Zoom, Kompakt, lichtstark, aber kleiner Sensor
mFT mit 12-35: Zoom, lichtstark, DSLR-Sensor, aber nicht ganz kompakt.
mFT mit FB: lichtstark, kompakt, DSLR-Sensor, aber kein Zoom.

Entscheiden musst Du natürlich selber.
 
Fertig? :mad:
Der TO sucht auch:

2. Lichtstärke >=2,8
3. Flexibilität (Leicht, Zoom, WW, Manuelle Blende, Belichtungszeit)...
Es muss keine SLT sein...
in "Kompakt"
was Kompaktes, was keine SLT sein muss. Wenn damit nicht explizit der Spiegel gemeint ist, wäre nur eine Kompakte kleiner. Auch Flexibilität ist ihm wichtig und Lichtstärke mit Zoom. Eine EVIL/SLT mit Zoom ist entweder nicht mehr lichtstark oder nicht mehr kompakt. Die LX5 erfüllt diese beiden Kriterien und hat eine sehr gute Bildqualität - dass das nicht an eine SLR rankommt, weiß der TO selbst.
Also lass ihn doch bitte selbst entscheiden und schenk dir deine unfreundlichen Kommentare.
 
Das gibt es als Kompaktlösung nicht. Fertig, aus.

Hallo

Kann man so nicht sagen. Kommt darauf an, wie "kompakt" das Ganze sein muss (es gibt sicherlich Grenzen)... aber es gibt durchaus kompakte Cams, die zumindest nahe an die Abbildungsleistung einer DSLR ran kommen.

MfG
 
Guten Sonntagmorgen :-)

Bitte nicht die Königstrolle an den Füssen Kitzeln, die lachen immer so dreckig.
Ich habe mir abgewöhnt, den Versuch zu starten, eine derart narrensichere Formulierung zu finden, dass jeder Troll sich gemütlich zurücklehnt.
Eine Antwort, wie beim Microsoft Support: "Gibts nicht", habe ich schon erwartet, befürchtet, geschmunzelt als ich sie gelesen habe, und ignoriert.

Das ist mir also bewust, dass nix schöner ist als ein schönes großes DSLR-Gehäuse, mit einem vergleichsweise großen APS-C-Sensor und ner schönen schweren Optik vorne dran und wer mal vorsichtig in meine Siggy schaut weiß, dass ich das so weit habe. Mir "reicht" meine 600D auch aus, nur auf Reisen habe ich aktuell immer die Cam mit dem 17-55 plus derm 50mm plus dem 55-250 (nur fürn Notfall) dabei.

Ich gerate immer wieder in Situationen, in denen mir das einfach viel zu viel ist und ich muss eine kleine Kamera zücken, will aber möglichst wenig auf BQ verzichten. Es sind diese Situationen in denen ich häufig nicht unbedingt gerne die Optik wechseln will.

Es sind diese "In die Jackentasche greifen und Fotokiste rausholen" Situationen. Diese "Das Bild muss ich haben"-Situationen. Diese "Mist, warum hab ich die DSLR zuhause gelassen" Situationen. Ich habe recht große Jackentaschen, aber ne DSLR passt da nicht rein *g*.

Nun also zu den Vorschlägen:
1. Olympus OM-D E5: Ein Traum! Hab gerade heute die neue C't Fotografie da und es bestätigt sich. Ein tolles Stück Technik. Die muss ich unbedingt in die Hand nehmen! Alllerdings "Geld spielt keine Rolex" hat auch grenzen... Das Bundle mit Objektiv für 1200 Euro... ist schon sehr ordentlich.

2. Canon G12: Hatte ich in der Hand... mochte sie nicht. Kann das nicht definieren. Entweder man verliebt sich, oder nicht. Hier leider nicht.

3. RX-100: Gibts noch nicht, oder? Wie kann man etwas empfehlen, dass man unmöglich schon in der Hand gehabt haben kann?

4. X-Z1: Sieht für mich erst mal aus wie ne normale Kompakte ohne Highlights.

PCO
 
2. Canon G12: Hatte ich in der Hand... mochte sie nicht. Kann das nicht definieren. Entweder man verliebt sich, oder nicht. Hier leider nicht.

Hallo

Puhhhh... Leica würde mir noch einfallen... :D ...an sonst: Klar, was nicht in der Hand liegt, sollte man auch nicht kaufen. Du müsstest aber vielleicht doch einmal "definieren" was genau die Cam können soll... und vor allem wie. Sprich: Wie muss die Cam gebaut und wie muss die Bedienung sein.

Gute Erfahrungen habe ich noch mit den "IXEN" (IXUS) von Canon... vielleicht schaust Du bei denen noch einmal durch. Optik und Bedienung hat aber Grenzen bei den Teilen.

MfG
 
3. RX-100: Gibts noch nicht, oder? Wie kann man etwas empfehlen, dass man unmöglich schon in der Hand gehabt haben kann?

Ohne sie in der Hand gehabt zuhaben: Es gibt bereits eine Menge Beispielfotos, Vergleiche, Videos, Vorabberichte usw. Wenn sich die in der Praxis bewahrheiten, scheint sie mir das momentan beste 'Kompakt-Wollmilchmeerschwein' zu sein. :)
 
Mit Wechselobjektiven (die ja offensichtlich nicht unerwünscht sind), käme (außer schon genannten mFT) auch in Frage:

a) Sony NEX ... in allen Varianten

b) Samsung NX ... ein einigen Varianten (die NX210 ist recht kompakt), der Objektivpark ist inzwischen ganz ansehnlich geworden

c) Nikon 1 ... da würde ich das Standardzoom dazu nehmen, das kleine Pancake und (vielleicht) noch den FT1 Adapter plus Nikkors nach Wahl (z.B. ein 50/1.8, da hat man umgerechnet ein monströs lichtstarkes Tele mit 135mm KB-Äquivalent)

X-Z1: Sieht für mich erst mal aus wie ne normale Kompakte ohne Highlights.

Das liegt aber eher an Dir als an der Kamera. Sie hat schon durchaus einige Highlights, die im Kompaktbereich nicht selbstverständlich sind. Ich persönlich besitze allerdings eine Samsung EX1, die im vergleichbaren Segment angesiedelt ist. Sind beide sicherlich besondere Kompaktkameras (Blende 1.8 und ein etwas größerer Sensor als die große Masse kann man getrost als Highlight bezeichnen, AMOLED Monitor sicherlich auch und einen klappbaren erst Recht).
 
Ich gerate immer wieder in Situationen, in denen mir das einfach viel zu viel ist und ich muss eine kleine Kamera zücken, will aber möglichst wenig auf BQ verzichten. Es sind diese Situationen in denen ich häufig nicht unbedingt gerne die Optik wechseln will.

Es sind diese "In die Jackentasche greifen und Fotokiste rausholen" Situationen. Diese "Das Bild muss ich haben"-Situationen. Diese "Mist, warum hab ich die DSLR zuhause gelassen" Situationen. Ich habe recht große Jackentaschen, aber ne DSLR passt da nicht rein *g*.

Damit scheiden wohl die Systemkameras eher aus, denn ganz ohne (kleine) Kameratasche kommt man auch da kaum aus (außer du beschränkst dich auf ein Pancake, das dann aber entweder nicht lichtstark oder nicht zoom ist).

Daher wären aus meiner Sicht die passendsten Antworten Fuji-X10 (lichtstark aber kleinerer Sensor) oder Canon GX1 (f2,8 nur im WW dafür großer Sensor). Wundert mich, dass die bisher nicht erwähnt wurden?
 
Die RX100 hat einen Sensor wie die Nikon N1 mit ca 13x9mm Größe.
Also CX Format.
Das Zoom hat f1,8 -f4,9 bei 28-100mm ohne Wechselmöglichkeit.
Die Lichtstärke fehlt da wo nötig wäre, am Ende des Zooms.
Die 20MP auf 117mm Fläche (1/2 Four Thirds) sind so groß wie die "Körner" beim Rauschen in 100% Ansicht; daher nicht mehr sichtbar, unterscheidbar.
Ein intelligentes Konzept. :)
Gegenüber aktuellen mFT mit nur 16MP auf doppelter Fläche die schon bei 3200ISO akzeptable Bilder zustande bringt ein Steigerung für den kleineren Sensor.
Der damit auch auf nutzbare 3200ISO kommt.
Der AF scheint schnell zu sein.
Schade das die Lichtstärke am Ende nicht zur Freistellung reicht.
Das wäre gegenüber der N1 ein Vorteil, der auch 650€ rechtfertigen könnte. Auch mFT wäre dann, mit einem f1,8/45mm und Gehäuse bei der Kompaktheit geschlagen.
helene
 
Bitte nicht die Königstrolle an den Füssen Kitzeln, die lachen immer so dreckig.
:lol: :D

Die 20MP auf 117mm Fläche (1/2 Four Thirds) sind so groß wie die "Körner" beim Rauschen in 100% Ansicht; daher nicht mehr sichtbar, unterscheidbar.
Ein intelligentes Konzept. :)
Was meinst du damit?
Für mFt kommt demnächst übrigens ein 75/1,8 raus, damit sollte Freistellung wieder schön sein. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten