• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eichhörnchen vor die Linse kriegen?

F!o

Themenersteller
Hi,

Mich würde mal interessieren wie ihr immer die Eichhörnchen vor die Linse bekommt?
Habt ihr verschiedene Methoden sie anzulocken?
Oder sind eure Fotos immer nur durch zufall entstanden?

Habt ihr Tipps für mich? Gibt es irgendwelche Stellen die diese Tierchen oft aufsuchen?

Flo
 
Gehe zum größten Friedhof in der Umgebung.
Nimm Hasel- und Walnusskerne mit.
Schau wo die alten Ommas mit ihren Enkeln sitzen.
Da suchste dir ein Plätzchen in der Nähe und wenn ein Eichhorn in der Nähe ist, wirfst du ihm eine Nuss zu.
Es gibt nur ein Problem:
Manche Eichhörner leben von der Nussbettelei, die kommen dann sofort angewetzt und fressen sogar aus der Hand.
Wenn du dann nur ein 300er Tele bei hast, biste gekniffen. :D
 
Klar Friedhof!
Du wirst in den Städten keinen Ort mit mehr an Menschen gewöhnten Tieren finden.
 
Bin ich froh das ich am Wald wohn:lol:
Aber hier sind sie auch zu scheu:evil:
Ich kann leider nur mit sehr zutraulichen Waschbären dienen.
 
Wusstest du das etwa nicht?
Tiere die auf Friedhöfen leben, sind an alte und ruhige Menschen gewöhnt.
Da gibt's keine Omma, die steinewerfend den Tauben hinterher rennt. :D
Die alten Leute sitzen da rum, setzen sich mit ihrer Trauer auseinander und füttern vor Langeweile alles an, was krauchen, klettern und fliegen kann. ;)
Und wenn sie Enkelkinder haben, nehmen sie die mit, nach dem Motto: "Komm wir gehn Eichhörnchen füttern."
Die Kleinen sind begeistert und Omma kann Oppa besuchen.
 
Naja ok dann behalte ich diese Möglichkeit mal im Auge.
Und was habt ihr für Tipps wenn ich welche in freier Wildbahn aufspühren will?
 

Jo da kann ich auch zustimmen:top: Ich war schon mal im alten Stuttgarter Friedhof und da wimmelt es nur so von Eichhörnchen. Ich war damals auch sehr überrascht, wie viele von diesen kleinen Nagern da rumrennen:D Hatte nur ein max. 200 dabei und war eigentlich nicht auf "Eichhörnchen-Shooting" vorbereitet. Aber das nächste mal nehme ich mir ein größeres Objektiv mit (wenn ich mir eins besorge) und lege mich auf die Lauer....

Cheers und viel Glück Sveni
 
Das mit dem Füttern ist schonmal der Beste Tip um ein Shooting vorzubereiten. Es macht zwar unheimlich Spaß, die kleinen selber zu füttern, für's Shooting ist es aber nicht das beste.

Mein Tip: jemand mitnehmen, der die kleinen füttert, so bekommt man die besser vor die Linse und kann auch den richtigen Abstand für die mitgeschleppten Linsen einhalten und der Abstand ändert sich nicht immer so schnell und dramatisch. :D Man bekommt die Eichhörnchen dadurch auch viel leichter von der Seite geschossen, wenn man selber Füttert hat man fast nur Frontalfotos.

Wenn man keinen zum Mitnehmen hat, kann man auch jemanden, der schon füttert mit den Haselnüssen unterstützen, die man mitgebracht hat. Anwesende Kinder muß man auch nicht so lange überreden wie die Omas bis sie loslegen. :D
 
Ich kann auch empfehlen, eine Person dabeizuhaben, die die Eichhörnchen füttert. Oft setzen sie sich dann in Ruhe hin und knabbern an der Nuss, da kann man sie gut ablichten. Generell würde ich empfehlen, einem Eichhörnchen erstmal 1-2 Nüsse zu geben und dann erst die Kamera darauf zu richten. Dann sind sie zutraulicher und laufen nicht gleich davon.

Die beiden Fotos im Anhang habe ich noch mit meiner Kompaktkamera gemacht. Bei dem zweiten habe ich es mit Nüssen sehr nah (zu nah..) heran gelockt und in der anderen Hand die Kamera gehalten. :lol:
 
Naja ok dann behalte ich diese Möglichkeit mal im Auge.
Und was habt ihr für Tipps wenn ich welche in freier Wildbahn aufspühren will?

Viel Geduld und dann schnell reagieren, wenn du eins siehst. :)

Bei mir hier im Garten flitzen auch öfter mal zwei Eichhörner durch die Bäume, aber ich bezweifele, daß die sich mit profanem Essen locken lassen. Das sind Selbstversorger. Einen Nußbaum haben die sich vor Jahren selbst gepflanzt und ernten den auch immer brav ab. :D

Die leben hier irgendwo in der Nähe, allerdings ist auch ein Wald direkt 100 m entfernt.

Jürgen
 
Was du machen kannst ist deine Umgebung absuchen. Wenn du Schnee hast ist es einfacher ihre Spuren zu erkennen.

Diese Stellen damm merken und wie beim Angeln die Nager anfüttern. Immer zur Gleichen Uhrzeit Nüsse an einem Ort ablegen. Wenn die Nüsse weg sind, haben sie sie angenommen. Später kann man sie schön beobachten und dann fotografieren. Dauert etwas länger, funktioniert aber gut.
 
also unser Fred & seine Kollegen lieben Nüsse :D
vorallem sollte man sie, wenn man sie füttert, vorher in schön kleinen Stückchen teilen,
denn dann futtern die Eichhörnchen sie sofort und kommen erst gar nicht auf die Idee die Nüsse irgendwo zu bunkern.
Unsere sind früh morgens und gegen Abend sehr "Futter such" aktiv.







weitere Fred Bilder
 
Auch ich habe schon seit mehreren Jahren immer wieder Eichhörnchen
mit Nüssen angelockt.
Zum Teil hatte ich Sie so weit, daß Sie Sonntag-Morgens
durch die Balkontür, durchs Wohnzimmer, durchs Esszimmer bis
in die Küche zum Frühstückstisch kamen um Ihre
Nüsse abzuholen.
Allerdings kann ich davor nur warnen.
Nachdem wir mal aus versehen das Haus verlassen hatten und
ein Eichhörnchen eingeschlossen hatten stand nach Rückkehr
kein Blumentopf mehr auf der Fensterbank und die Gardinen mußten
erneuert werden. Alle Deko meiner Frau auf Schrank und Tisch war
abgeräumt und der Nüsseteller war natürlich geleert und überall waren
die Nußschalen verteilt.
Dem Hörnchen ging es aber sehr gut und es hatte auch an
den Folgewochen keine Scheu ins Haus zu kommen.:)
 
Achtung Warnung!
Im Dortmunder Rombergpark scheuen verbrecherische Eichhörner nicht davor zurück, unschuldige Fotografen anzufallen.
Im vorliegenden Fall versuchte dieser Räuber seinem Opfer die Kamera zu entwenden und konnte anschließend unerkannt entkommen.
 
Wenn das noch aktuell ist,

meine Freundin züchtet Eichhörnchen, und die Tiere stehen wie doof auf Kürbiskerne.

Nur ich weis nicht wie das bei Wildtieren ist. Vielleicht hilft es
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten