Vielen Dank! Ich hab garnicht gesehen, dass der Thread hier noch weiter gegangen ist.
Ich tendiere auf jeden Fall zu einer einfachen Lösung. Habe hier jetzt über Time Machine etwas gelernt, was ich in keinem Buch gelesen habe und was mir leider auch in keinem Mac-Laden, in dem ich genau danach gefragt hatte, gesagt worden ist. Dass meine Festplatten in den TM-Systemeinstellungen nicht erscheinen, liegt daran, dass TM nicht eingeschaltet ist.
Jedenfalls weiss ich jetzt, dass ich alles, was ich sicherungsmässig machen will, mit den Programmen, die ich schon habe, machen kann. Eventuell lege ich mir noch Disk Warrior zu, um die Festplatten etwas mehr im Auge zu haben, weiss noch nicht, ob das nötig ist.
Ich versteh' nur nicht so recht, was genau der Vorteil von NAS-Platten ist? Ich habe ein DSL-Modem, keinen Router und den bräuchte ich dann ja wohl. "Normale" Festplatten kann ich doch über FireWire oder auch USB einfach hintereinander schalten, das reicht doch, oder? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass dieNAS-Platten so viel schneller sein sollen als FW 800, oder irre ich mich da?
Eine startfähige Spiegelung der internen FP mache ich allerdings lieber mit CCC, ich finde es sehr beruhigend, zu wissen, dass ich die Platte dann an jeden x-beliebigen Mac stecken und wie gewohnt weiterarbeiten kann, falls mit meinem Rechner etwas ist. Denn leider habe ich den Verdacht, dass er mal wieder ein Problem mit dem FW-Controller hat

. Aber das würde eher in einen anderen Thread gehören...
Nochmals lieben Dank und Grüße
Val