• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

effektiv bessere Objektive als die "Standard"?

V8mike

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an Euch :o

Bin nun Besitzer einer 550D mit dem 18-55 IS Kit-Objektiv. - vorher 500D.
Zudem das 35mm 1:2, das in meinen Augen gar nicht mal schlechte Fotos macht :top:

Nun möchte ich auch gerne gute, etwas weitwinkligere (als 35mm) Fotos bei schwächeren Lichtverhältnissen machen können, ohne dass gleich wieder ein Stativ verwendet werden muss, usw...
..das klappt beim 35er bis jetzt ganz gut für meine Ansprüche!

Welche Objektive kann man empfehlen, die mir bei solchen Anforderungen ein besseres Ergebnis liefern könnten?
(Es muss kein Fischauge sein! Ich denk mal, orientiert an meinem Kit-Objektiv, sollte es ab ca. 18mm oder 20mm gehen)
- Fest- oder Zoomojektiv... da lass ich mich jetzt mal von Euch beraten!
...und denkt, wenns geht, an eine 3stellige Preisklasse :p ...nicht >1000.-

Ich bin gespannt!
Wäre Euch sehr dankbar!
M!KE
 
Das 24mm 1,4er gibts in der Ier Version gebraucht für ~850 Euro. Eine Zoom-Alternative wäre das 17-55er 2,8er IS. Durch den guten Bildstabilisator gehen da Bilder bei ähnlichen Bedingungen wie beim 24mm 1,4er - wenn sich dein Motiv nicht bewegt.
 
Sigma 20/1.8, 24/1.8, 28/1.8 wären auch noch überlegenswert. Das 30/1.4 dürfte schon zu nah an Deinem 35er liegen, um da noch zusätzlich Sinn zu machen.

LG
Thomas
 
Hallo,

da kommen die üblichen Verdächtigen (alle lichstarken Fisheyes mal außen vor) - bestenfalls mit Stabilisator - in Frage:

Weitwinkel-Zoom (alle unter 1.000 €):
- Canon 17-55/2.8 IS USM
- Tamron 17-50 VC
- Sigma 18-50 OS HSM

UWW-Zoom:
- Tokina 11-16/2.8

Festbrennweite:
Sigma 20/1,8

... das wäre das, was mir so spontan bis 20mm einfällt. Alle anderen FBs (Canon L) liegen außerhalb des Budgets!
 
Nun möchte ich auch gerne gute, etwas weitwinkligere (als 35mm) Fotos bei schwächeren Lichtverhältnissen machen können, ohne dass gleich wieder ein Stativ verwendet werden muss, usw..das klappt beim 35er bis jetzt ganz gut für meine Ansprüche!

Das "Problem" hierbei ist, das das IS-Kit ja nicht so schlecht ist ... es hat im Bereich um 20mm ca. f/4 und einen IS der dir zumindest 2 Blenden weiterhilft. Da du ja selbst das Stativ erwaehnst, scheinst du im wesentlichen an statische Motive zu denken, insofern hilft dir der IS auch tatsaechlich. Um besser zu sein als das brauchst du etwas das bei ca. 20mm "schneller" ist als f/2 ... da gibt es nicht so furchtbar viel:

- Sigma 20/1.8
- Sigma 24/1.8
- Canon EF 24/1.4L (die Version II faellt aus deinem Budget raus, aber die Version I passt gebraucht noch hinein).
 
also das Canon 17-55/2.8 IS USM liest sich jetzt schon mal sehr gut!
Guter Zoombereich und gute Lichtstärke mit IS zum annehmbaren Preis!

Das hatte ich noch gar nicht gesehen.
Vielen Dank für die verschiedenen Empfehlungen!
Werd ich mal in aller Ruhe noch mal durchgehen!

Da ist sicher was dabei!

Gruß an alle, die mir geholfen haben!
M!KE
 
Hallo,

da kommen die üblichen Verdächtigen (alle lichstarken Fisheyes mal außen vor) - bestenfalls mit Stabilisator - in Frage:

Weitwinkel-Zoom (alle unter 1.000 €):
- Canon 17-55/2.8 IS USM
- Tamron 17-50 VC
- Sigma 18-50 OS HSM

UWW-Zoom:
- Tokina 11-16/2.8

Festbrennweite:
Sigma 20/1,8

... das wäre das, was mir so spontan bis 20mm einfällt. Alle anderen FBs (Canon L) liegen außerhalb des Budgets!
Das EF-S 17-55 ist wohl die flexibelste und unproblematischste Lösung. (Beim Tamron scheint es ja leider überraschend viele weiche Exemplare geben, bzw. Exemplare, bei denen der AF nicht so will, wie er soll...) Zum Sigma kann man ja noch nichts sagen... ist noch nicht erhältlich. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten