• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Effektfolie - Welche Farbe wähle ich?

ameia

Themenersteller
Hallo zusammen :)

Bin gerade zufällig auf dieses Forum gestoßen und hoffe ein klein wenig Hilfe zu bekommen. Vorher habe ich lediglich im Bereich Architektur einige Fotos geschossen, jetzt versuche ich mich gerade an meinen ersten Partyfotos. Der erste Versuch war leider eher schlecht als recht, ein Beispielfoto habe ich direkt angehängt.

Wie auf dem Foto zu sehen ist, ist leider nicht nur der Hintergrund verschwommen, sondern der Farbton auch ziemlich im blauen Bereich. Wie bekomme ich einen einigermaßen "anständigen" Farbton hin? Es wäre vielleicht hilfreich zu wissen, dass auf der Feier hauptsächlich blau- / lilafarbene Strahler bzw. Lichtquellen verwendet werden. Desweiteren fotografiere ich mit einer Canon EOS 400D - einen Aufsteckblitz habe ich bisher noch nicht benutzt.

Nun habe ich von den sogenannten Lee Filterfolien gehört und direkt danach gegooglet. Leider ist die Auswahl ziemlich groß und ich wüsste nicht, welchen Farbton man wählen müsste / sollte, zumal ich leider keine Beispiele gefunden habe. Außerdem: Wird die Folie auf den Blitz geklebt oder in einem "Rahmen" (mir fehlt gerade das Wort :lol:) vor das Objektiv geschraubt?

Fragen über Fragen aber ich hoffe, dass ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt. Entschuldigt bitte, falls ich meinen Thread in ein falsches Unterforum gestellt habe :angel:


Viele liebe Grüße
 
So ohne weitere Parameter läßt sich da wenig sagen :)
Wie war der Weißabgleich an der Kamera eingestellt? Manuell / Kunstlicht / Auto etc. ?

Generelles zum Blitzen:

http://www.ettl-blitzen.de/
dort Reiter Technik anklicken und dann eine Weile runter scrollen. Allgemeines zur Lichttechnik und weiter unten auch zu Mischlichtsituationen.

Allgemein wird übrigens eine Lee 204 Full CTO empfhohlen ( siehe Thread Partyfotografie)
 
Also wenn auf der Party wirklich solche lila-blau-Strahler waren, dann sollte das meiner Meinung nach auch im Bild so rüberkommen.

Die Lee204 wird wirklcih meistens empfohlen. Die verschiebt die Farbtemperatur des Blitzes auf einen Wert, der Glühbirnen entspricht. Damit vermeidet man dann Mischlicht zwischen Blitz und Umgebungslicht und einen daraus resultierenden komischen Weißabgleich. Dazu wird die Folie vor den Blitz gepackt.

Wenn du nun blaue Strahler hast und Blitzen willst, wäre es dann sinnvoll eine blaue Folie von Lee zu nehmen, damit der Blitz zu dem blauen Licht passt und du einen gleichmäßigen Weißabgleich hinbekommst.

Am Besten schaust du mal, wo es die Lee-Probeblöcke gibt. Da hast du alles Folien dabei und die reichen von der Größe her für die meisten Blitze.

mfg

Tusor
 
So ohne weitere Parameter läßt sich da wenig sagen :)
Wie war der Weißabgleich an der Kamera eingestellt? Manuell / Kunstlicht / Auto etc. ?

Der Weißabgleich war auf Kunstlicht gestellt :)
 
Die Lee204 wird wirklcih meistens empfohlen. Die verschiebt die Farbtemperatur des Blitzes auf einen Wert, der Glühbirnen entspricht. Damit vermeidet man dann Mischlicht zwischen Blitz und Umgebungslicht und einen daraus resultierenden komischen Weißabgleich. Dazu wird die Folie vor den Blitz gepackt.

Wenn du nun blaue Strahler hast und Blitzen willst, wäre es dann sinnvoll eine blaue Folie von Lee zu nehmen, damit der Blitz zu dem blauen Licht passt und du einen gleichmäßigen Weißabgleich hinbekommst.

Am Besten schaust du mal, wo es die Lee-Probeblöcke gibt. Da hast du alles Folien dabei und die reichen von der Größe her für die meisten Blitze.

mfg

Tusor


Muss ich dann trotzdem "Kunstlicht" wählen?
Wegen der Folien schau ich mal :o) Wo bekommt man denn so einen Probeblock her? Danke schon mal für deine Antwort!
 
du musst trotzdem Kunstlicht wählen.
Das Problem bei Mischlicht ist, dass entweder der Bereich, der vom Kunstlicht (Glühbirne) ausgeleuchtet ist vom Weißabgleich her passt, oder der Bereich, der vom Blitz ausgeleuchtet wurde. Somit sieht ohne Folie immer eins komisch aus. Verwendest du nun die passende Folie, hat alles Licht die gleiche Farbtemperatur und du schaffst es, dass alle Bildbereiche gut aussehen (zu mindest was den Weißabgleich angeht)

Wo ich meinen Probeblock her habe, habe ich leider vergessen. Das war aber irgendein größerer Beleuchtungsausstatter.

mfg

Tusor
 
Ich habe so ein Set bei www.flashgels.co.uk bestellt, da ist nicht nur in ausreichender Menge (je 5) jede Farbe vorhanden, sondern auch noch unterschiedliche und (wahlweise) zusammen mit einer Klettlösung für die Anbringung.
Lieferung ist schnell, kanns nur empfehlen.
 
öhhhhhhhhhhh

schlagt mich, aber...
kann man das nicht alles mit photoshop? ich denke, das ist doch kein problem
 
Man kann mit Photoshop auch pixel für pixel ein Bild selbst malen...

Der Aufwand, Mischlicht mit PS zu beheben ist (dank überlagerung von Licht) immens und gerade bei Partyfotos hat man ganz sicher nicht die Zeit dafür.
 
Hab mal zwei Minuten investiert und ein bisschen was an den Farben gedreht. Totz des geringen Zeitaufwandes sehen zumindest die Hautfarben schon deutlich natürlicher aus.

Nachbearbeiten ist ohnehin meist angesagt und man muss dabei ja nicht Bild für Bild vorgehen.

Ein Bekannter von mir ist jedes Wochenende in irgendeiner anderen Location am fotografieren und arbeitet meist ohne Folien, dennoch sehen die Bilder natürlich aus und es gibt keinen Farbstich. Ist wohl auch Übungsache, da das Licht mitunter sehr komplex ist.
 
Ich habe so ein Set bei www.flashgels.co.uk bestellt, da ist nicht nur in ausreichender Menge (je 5) jede Farbe vorhanden, sondern auch noch unterschiedliche und (wahlweise) zusammen mit einer Klettlösung für die Anbringung.
Lieferung ist schnell, kanns nur empfehlen.
Da kann ich nur zustimmen... Ware und Lieferzeit wirklich absolut :top:
 
Bei, und gerade solcher, Mischlichtsituation fotografiere ich nur im RAW-Format.

Der WB läßt sich dann ganz einfach am PC, je nach Aufnahmesituation, einfach korrigieren/auswählen.

Gruß Thomas
 
Bei, und gerade solcher, Mischlichtsituation fotografiere ich nur im RAW-Format.

Der WB läßt sich dann ganz einfach am PC, je nach Aufnahmesituation, einfach korrigieren/auswählen.
Du hast das Problem nicht erfasst... Es geht um MISCHLICHT und nicht einfach um einen falschen Weißabgleich... Da hilft drehen und wenden im Raw-Konverter nichts, wenn Hintergrund und Vordergrund plötzlich unterschiedlichen WB bräuchten :rolleyes:
 
Du hast das Problem nicht erfasst... Es geht um MISCHLICHT und nicht einfach um einen falschen Weißabgleich... Da hilft drehen und wenden im Raw-Konverter nichts, wenn Hintergrund und Vordergrund plötzlich unterschiedlichen WB bräuchten :rolleyes:

Wer mit 5 versch. Farbfolien vor Ort zu einen besseren und schnellen Ergebniss kommt, warum nicht.

Und seit wann hat Mischlicht nichts mit Weißabgleich in der digitalen Fotografie zu tun?

Mit Mischlicht meine ich nicht rotes Licht, blaues Licht, gelbes Licht.....

Gruß Thomas
 
Und seit wann hat Mischlicht nichts mit Weißabgleich in der digitalen Fotografie zu tun?
Es geht hier darum, Mischlicht zu beseitigen. Dass das nicht mit dem reinen Weißabgleich im Konverter getan ist, da dürftest du mir zustimmen?

Dass man, genügend Ausdauer und Können vorausgesetzt, auch alles mit Bildbearbeitung hinkriegen kann, habe ich ja auch oben schon geschrieben.
 
Es geht hier darum, Mischlicht zu beseitigen. Dass das nicht mit dem reinen Weißabgleich im Konverter getan ist, da dürftest du mir zustimmen?

Dass man, genügend Ausdauer und Können vorausgesetzt, auch alles mit Bildbearbeitung hinkriegen kann, habe ich ja auch oben schon geschrieben.

Da stimme ich Dir zu. Ich bin nur dagegen, wenn man sagt, benutze Filterfolie "X" und dann gibts keine Probleme mehr.

Der richtige WB ist nun mal gerade in der D-SLR Fotografie mit das A und O.
Gerade bei Mischlicht. Und nicht nur bei der Partyfotografie.

Die richtige Filterfolie folgt dann, wenn man weiß was man tut...

Obendrein wenn man von Haus aus schon mal richtig geblitzt hat.
Mich würden die Exif-Daten von ameia interresieren. Die Belichtungszeit war schon mal zu lang und die Gesichter überstrahlt/überblitzt.
Abgesehen von der Farbe/Mischlicht.

Da passt schon mal gar nichts.

Aber genau das trägt auch zum Gesammtergebniss bei.

Gruß Thomas

P.S.: eine Filterfolie hätte da auch nichts gerettet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten