• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF50mm/f1,8 mit Extender

trude800

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich mit der Qualität meines EF50/1,8 sehr zufrieden bin, doch manchmal in der Halle etwas mehr Tele gebrauchen könnte, wollte ich euch mal fragen, ob schon mal jemand mit diesem Objektiv und Extender gearbeitet hat,

Was verliert man da so an Blende?

LG

Trude
 
Zuletzt bearbeitet:
Extender = Telekonverter ...

Ich habe das 50mm 1,8 II schon mit dem Kenko 1,4x ausprobiert. Dadurch erhält man ein 70mm f2,5.

Die Abbildungsqualität ist nicht schlecht, Fotos hier.

Leider wird der AF dadurch unbrauchbar langsam, er pumpt sich immer näher heran, bei relativ nahen Objekten kann die Scharfstellung schonmal 5 Sekunden dauern :rolleyes:
 
Extender = Telekonverter ...

Ich habe das 50mm 1,8 II schon mit dem Kenko 1,4x ausprobiert. Dadurch erhält man ein 70mm f2,5.

Die Abbildungsqualität ist nicht schlecht, Fotos hier.

Leider wird der AF dadurch unbrauchbar langsam, er pumpt sich immer näher heran, bei relativ nahen Objekten kann die Scharfstellung schonmal 5 Sekunden dauern :rolleyes:

Hallöchen,

ich weiß ja nicht, ob dir das für deinen Fall weiterhelfen könnte, aber ich hatte vor ein paar Wochen mal das 50mm f1.4 von meinem Kumpel bei Regen im Einsatz, zusammen mit einem 2x-Extender von (afaik) Soligor.

Ich musste das Ganze bei ISO 1600 betreiben und im Nachhinein entrauschen, aber ich finde die Kombi macht schon was her, dafür dass das Bild mit 1/100 Belichtungszeit aufgenommen wurde bei sehr schlechten Bedingungen, bei Nacht, mit Offenblende und nicht zu vergessen: mit Extender..

Also denke ich jetzt einfach mal, dass ex kein Problem sein sollte, ein 50mm/f1.8 mit 1,4x-Extender zu betreiben.

Ein 100%-Crop ist natürlich (erwartungsgemäß) nicht sonderlich toll anzuschauen, zumindest nicht mit ISO 1600. Wenn man aber abblendet und ISO 100 benutzt, dürfte das Schärfen kein Thema mehr sein, denke ich ;)

Gruß
Andreas
 
Wie die vorherigen Antworten, zeigt auch meine Erfahrung, dass das 50/1,8 mit Telekonverter nicht wirklich zu gebrauchen ist.
 
hi,

also das 50mm 1.8 II macht Probleme beim einsatz mit TK.Hat wohl ein Kontakt zu wenig. Mein 50mm 1.8 II und dem Kenko Tk 1,4 Dg 300 funktioniert nicht. Der Autofokus rennt hin und her und findet nix. Ist auch in einem Beipackzettel so beschrieben. Manueller fokus würde aber gehen.
 
Mit meinem Kenko 1,5 DG Konverter funktionierte das ganz gut, der AF war etwas langsamer als ohne Konverter, aber der schnellste AF ist es ja sowieso nicht.
 
Ich hatte es vor drei Monaten mit dem Kenko 1.5x Teleplus MC DG im Einsatz und keine Probleme dabei. Klar, Lichtstärke geht runter, aber der AF tats so wie immer. Von der Bildqualität kann ich heute nicht mehr sagen, welche der Bilder mit 50mm und welche mit 1.5x50mm gemacht sind, da es leider nicht in den Exifs steht.
Gruß,
Flo
 
Ob das EF 50/1,8 mit Telekonverter funktioniert, hängt scheinbar auch von der Kamera ab. An meiner 400D funktioniert der Autofokus mit dem Kenko 1,5 Teleplus SHQ, wenn auch langsam.
Mit der 5D / 40D pumpt er aber des öfteren und findet keinen Fokuspunkt. Offenbar stellen diese Kameras höhere Anforderungen an die Fokusiergenauigkeit.

Sinn mach die Kombination meiner Meinung nach sowieso nicht. Mit Konverter bis ich bei Blende 2,8 und da gibt es bessere Linsen für kleines Geld.

vg Klaus
 
Mit dem Kenko 1,4 DG PRO kann ich auch f1,8 auswählen.
Wenn man das 50zger mit einem L-Objektiv vergleicht, fehlen da Kontakte. Die Blende wird also nicht richtig wiedergegeben, es steht zwar 1,8 da, ist aber ~2,5.

Vielen Dank für diese aufschlussreiche Antwort, Murcielago :)
Das erklärt, warum ich mit dem 1.4er Licht verloren habe im Vergleich zum 1.8er :D

Dann entschuldigt bitte alle meine Annahme, dass ich mit Blende 1.4 fotografiert haben soll..

Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten