• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF50/1.4 - auch ohne Geli?

tzwenn

Themenersteller
Hallo, Leute!

Ich habe mal eine Frage an alle Betreiber eines Canon EF50/1.4:
Seht ihr einen signifikanten Unterschied in Brillanz/Kontrast bei Verwendung des Objektivs ohne Streulichtblende im Vergleich zu Bildern, die mit der Blende entstanden sind?

Mir geht es nicht (!) um Flares und deren Vermeidung, mir geht es nur um den Unterschied im Kontrast. Sieht man's oder nicht? :confused:

Ich nehme auf so manchem Spaziergang einfach nur die Knipse und das 50er mit; und ohne Geli wäre es einfach noch unauffälliger. Gibt's dazu Meinungen?

Schon mal besten Dank.

P.S.: ja, ich habe die SuFu bemüht und ja, ich weiß, dass der Tubus des 50er empfindlich ist und verspreche, die Linse jedesmal auf unendlich zu drehen, ehe ich sie irgendwo gegenschlage... :D
 
Hmm.. Da ich für das 50 1.4 kein GeLi hab, fotografier ich eh immer ohne. Jetzt wär ich natürlich auch an Antworten interessiert, am Liebsten mit nem Bildbeispiel..

mfg chmee
 
....wenn du schon Erfahrungen gemacht hast, dann siehst (oder siehst nicht) du doch den Unterschied.

Warum willst du dann noch von anderen eine Meinung dazu haben.

Würde es dann nicht reichen, wenn du entsprechend deiner Erfahrungen die Blende ab oder dran lässt?

Was bringt dir das, wenn Andere dir jetzt Situationen schildern, die bei dir nicht auftreten.

EDIT: Wenn man keine Geli hat und wissen möchte, ob es was bringt, die zu kaufen, dann ist es, wie ich finde etwas anderes. Weil Geld auszugeben, ohne dass es Verbesserungen gibt, möchte ja niemand.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Trifft zwar nicht genau die Fragestellung des TO ist aber im Zusammenhang mit dem Canon Ef 50 f/1.4 höchst wichtig.

Der AF des 50er ist bekanntermaßen sehr empfindlich gegenüber jeglichem mechanischem Druck der vorne auf das Objektiv wirkt. Es entstehen sehr schnell Beschädigungen des AF die zu nicht ganz billigen Reparaturen führen.

Von daher wird in vielen Threads, dieses und anderer Foren, explizit empfohlen das Objektiv auch nur mit "ungedrehter" GeLi zu transportieren und vor allem zu nutzen.

Interessant ist die Frage des TO dennoch, aber es müßten schon erhebliche Bildverbesserungen sein um mich davon abzubringen das Objektiv weiterhin im "Save Mode" zu nutzen.
 
Zumal gibt es unzählige Lichtsituationen wo eine Geli Einfluß auf das Bild haben könnte oder auch eben nicht.

Ich habe früher fast nur mit dem 50er ohne Geli Fotos gemacht und erst Jahre später zum Schutz eins draufgemacht. Auf Unterschiede hatte ich dabei nie geachtet also dürften diese bei 95% aller Bilder relativ gering ausfallen.
 
Mir geht es nicht (!) um Flares und deren Vermeidung, mir geht es nur um den Unterschied im Kontrast. Sieht man's oder nicht? :confused:
Kommt auf die Lichtsituation an.
Und weil man diese kaum vor jedem Foto neu einschaetzt und demnach Geli ab und an exerziert: Geli immer drauf lassen. Schadet bei KEINEM Foto, ist maximal neutral in der Wirkung und in jedem Fall (man beachte das Wortspiel ;) ) ein sehr effektiver mechanischer Schutz.
Gilt fuer jedes Objektiv.

So einfach kann das Leben manchmal sein...


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
@AlBundy, Chris_EDNC: ja, das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Die Lichtsituation macht schon viel aus. Da die Frontlinse ja relativ tief sitzt, ist die Linse gar nicht sooo anfällig für kontrastminderndes Streulicht. Daher sind auch die Bemerkungen von mMad66 hinsichtlich des empfindlichen AF nur bedingt hilfreich, das war mir schon klar:
Der AF des 50er ist bekanntermaßen sehr empfindlich gegenüber jeglichem mechanischem Druck der vorne auf das Objektiv wirkt. Es entstehen sehr schnell Beschädigungen des AF

Zu Ulrich:
Warum willst du dann noch von anderen eine Meinung dazu haben.
Würde es dann nicht reichen, wenn du entsprechend deiner Erfahrungen die Blende ab oder dran lässt?
Was bringt dir das, wenn Andere dir jetzt Situationen schildern, die bei dir nicht auftreten.
Ja nun, ich wusste ja nicht, dass das im Forum verboten ist, einen Erfahrungsaustausch anzuregen. Zum Austausch ist es halt erforderlich, was zum Tauschen zu haben, oder? Was ist denn daran so schlimm? :confused: :rolleyes:

EDIT: Wenn man keine Geli hat und wissen möchte, ob es was bringt, die zu kaufen, dann ist es, wie ich finde etwas anderes. Weil Geld auszugeben, ohne dass es Verbesserungen gibt, möchte ja niemand.
Uiuiuiui, 10€ für eine Geli finde ich jetzt nicht unbedingt einen Grund, einen Thread aufzumachen. Die kaufe ich einfach und gut is'. Einfluss auf die Bildergebnisse finde ich da schon eher einen Thread begründend. :rolleyes:

Mir geht es auch halt darum: wenn ich ganz ohne Tasche und in Jeans und T-Shirt unterwegs bin, dann ist es halt doof, die Geli herumzujonglieren. Drauf, runter, drauf, runter - das geht halt nicht.

Meine Erfahrungen: auf 5-10% der Bilder kann man erkennen, dass die Kontraste flacher ausfallen. Denn in solchen Lichtsituationen kommt's auf die Vermeidung von Seitenlicht an. Aber ich habe jetzt bspw. noch nie beim gleichen Motiv mit dem 50/1.4 Vergleichsbilder mit/ohne Geli gemacht. UNd da ich sowas nicht habe, dachte ich halt, es gäbe vielleicht solche Erfahrungen hier...

@chmee: danke, Du verstehst mich... :D
 
:D Naja, abgesehen vom mechanischen Schutz ist die Aussage von AlBundy schon plausibel. Dennoch seh ich es ähnlich wie tzwenn, so ein GeLi macht das Objektiv nicht schöner und kleiner, also würd ich natürlich gern sehen wollen, ob der Unterschied so markant ist, dass man auf alles pfeifft, WEIL es zu deutlichen Unterschieden kommt.

mfg chmee
 
[...]so ein GeLi macht das Objektiv nicht schöner und kleiner, also würd ich natürlich gern sehen wollen, ob der Unterschied so markant ist, dass man auf alles pfeifft, WEIL es zu deutlichen Unterschieden kommt.

So isses. :top:

Al und Chris haben ja auch recht, grundsätzlich ist die Geli als Schutz ja schon sinnvoll. Es geht auch nicht um die FullSize-Fototour mit 8kg Equipment inkl. Stativ und Reflektor und etc. pp.. ... dann kommt es nun wirklich nicht auf ein kleines Plasteteil mehr an. :cool:

Ich will halt nur nicht auf jeden Stadtbummel Tasche/Rucksack etc. mitnehmen. Und eigene Vergleichserfahrungen mit gleichem Motiv/gleicher Lichtsituation habe ich für das 50/1.4 nicht.

Im Gegensatz dazu habe ich beim 24-70 schon mal im WW die Geli weggelassen - und dort sind die Unterschiede dann echt zu sehen, wie ich finde; und das beschränkt sich halt ausdrücklich nicht nur auf die - manchmal ja auch gewollten - Flares... :ugly:

Na, vielleicht findet sich ja noch jemand mit einem Beispielbild. Ansonsten gehe ich echt die Woche mal raus und reiche welche nach. :p
 
Hi,
hast mitlerweile schon ein paar Beispielbilder gemacht? :rolleyes:
Würde mich interessieren wie die Unterschiede sind, habe auch ein 50 1.4 und benutze es immer ohne Geli, da ich keine habe :angel:
 
Der AF des 50er ist bekanntermaßen sehr empfindlich gegenüber jeglichem mechanischem Druck der vorne auf das Objektiv wirkt. Es entstehen sehr schnell Beschädigungen des AF die zu nicht ganz billigen Reparaturen führen.

Von daher wird in vielen Threads, dieses und anderer Foren, explizit empfohlen das Objektiv auch nur mit "ungedrehter" GeLi zu transportieren und vor allem zu nutzen.

Was leider überhaupt keinen Sinn macht, denn bei umgedrehter Blende guckt der sich bewegende Tubus vorn raus...ist genauso, als wenn nix drauf wäre. Also entweder richtig aufsetzen oder weglassen würd ich meinen, umgedreht schützt sie nur das Sichtffenster und das MF Gummi.
 
Hi, Leute!

Witzig, dass das noch wen interessiert. Ja, ich habe es wirklich mal und ohne und mal mit Geli probiert - und nein, man sieht keinen Unterschied - finde ich... ich habe jetzt keine Testreihen sortiert nach WInkel des Lichteinfalls und Aufnahmezeitpunkt und und und gemacht, aber mein subjektiver Eindruck sagt mir: es ist wurschd. :p

Daher ist die Geli jetzt öfter mal ab, und ich nehme wirklich nur die Knipse in der Hand mit. Aber als Schutz denke ich nutze ich die Geli weiterhin, denn auch am R-Strap könnte der Tubus sonst mal irgendwo gegen knallen und in der Tasche ist die Geli ungedreht immer drauf. ;)
 
Das 50mm 1.4 hat eh schon so wenig Kontrast, da würd ich die Geli halt benutzen. Nen kleinen Unterschied hab ich schon gemerkt.

Außerdem siehts besser aus und es schützt den Tubus der mega empflindlich ist bei der Linse.
 
Eine Geli gehört bei Aussenaufnahmen immer auf ein Objektiv, egal welches.. Je nach Lichteinfall und Lichtverhältnissen sieht man schon einen Unterschied betreffend Bildkontrast. Streulicht mindert grds. den Bildkontrast
Man muss ja nicht die teure Originale kaufen. 12,- € für so ein Fremdanbieter-Teil sollten schon drin sein.

So Aussagen wie "Ich sehe keinen Unterschied" zeugen von wenig Erfahrung und Kenntnis der Materie des Posters.. Schau dir immer an, wie es die Profis machen, die wissen warum und ich kenne keinen, der ohne Geli fotografiert.


Rainer
 
@Vivavista: finde ich ja schon lustig, dass Du mir auf Grund einer einfachen Frage/Feststellung gleich Unkenntnis unterstellst... im Gegensatz zu Dir orientiere ich mich aber nicht an "Profis" (vor allem nicht an selbst ernannten :rolleyes:), sondern mache meine Erfahrungen gern selbst.

Ich sagte nicht, dass in jedem Fall die Geli Quatsch ist. Ich habe eine Geli für jede meiner Linsen. Mein Immerdrauf 24-70 würde ich nie ohne verwenden.

Aber im leichten Gepäck auf dem Stadtbummel (um das nochmal zu wiederholen, falls Du, lieber Vivavista, doch nicht alles gelesen haben solltest)und wenn ich unauffällig nur mit 50mm fotografieren will, stört die Geli einfach... klar jetzt?

Darum noch einmal meine Feststellung, für alle, die des Lesens mächtig sind: ich sehe keinen Unterschied. Der Kontrastumfang der Aufnahmen mit dem 50/1.4 ist ohnehin bearbeitungsbedürftig, mit oder ohne Geli.
 
Danke :top: dann werde ich mir erstmal keine zulegen, finde es ohne Geli praktischer wenn man unterwegs ist

Naja, wie gesagt - zulegen würde ich mir schon eine. Ruckzuck ist mal vergessen, beim Wegpacken auf unendlich zu drehen, und der Tubus ist wirklich empfindlich. Ein kleiner Stoß kann da den AF schon lieferen - eine Geli hilft dann in der Tasche schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten