• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF24mm f/1.4L vs. EF 24-105mm 1:4L

Datonate

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich spiele derzeit mit meiner EOS 450D und dem "EF24mm f/1.4L II USM" rum. Im Vergleich zu dem Kit Objektiven "EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 und 55 - 250mm 1:4-5.6" ist die Lichtempfindlichkeit ja sowas von überwältigend.

Nun stell sich mir die Frage, ob sich die "Helligkeit und Lichtempfindlichkeit" zwischen dem "EF24mm f/1.4L II USM" und dem "EF 24-105mm 1:4L IS USM" bemerkbar machen?!

Der Vorteil bei dem "EF 24-105mm 1:4L IS USM" finde ich, ist der IS und der "zoombare" Bereich.

Konnte das "EF 24-105mm 1:4L IS USM" schon mal jemand testen?


LG Dato

P.s. das ist nur ne Interessensfrage... Ich hab mich in das 24mm verliebt :p
 
Die kann man doch beide gar nicht Vergleichen.
Das ef 24 hat ne lichtstärke von 1.4 das ef 24-105 eine Lichtstärke von 4.
Da liegen also Welten zsichen den Objektiven. Ausserdem wird ein Zoom bei seiner Anfangsbrennweite nie die gleiche Leistung bringen wie eine Festbrennweite.
 
Nun stell sich mir die Frage, ob sich die "Helligkeit und Lichtempfindlichkeit" zwischen dem "EF24mm f/1.4L II USM" und dem "EF 24-105mm 1:4L IS USM" bemerkbar machen?!

Die Offenblende beider Objektive unterscheidet sich um 3 Blendenstufen 1,4 -> 2 -> 2,8 -> 4, was einem Unterschied der Sucherhelligkeit um den Faktor 8 bedeutet.

Daraus resultierert auch eine 8x längere Belichtung bei der gleichen Szene bei 24mm mit dem 24-105 als beim 24/1,4 jeweils bei Offenblende.

Der IS des 24-105 kann bei statischen Objekten die Verwacklungsgefahr um diese 3 Belichtungsstufen kompensieren, sofern sich kritische, aber noch beherrschbare Belichtungszeiten ergeben.

Weitere Faktoren sind die geringere Schärfentiefe -> Freistellung bei 1,4...

Gruß
ewm
 
Gibts denn ein zoombares Objektiv mit so einer Lichtstärke?
 
Nein gibts es nicht, aktuell ist 2,8 das höchste was es im zoombereich gibt. Gibt einzelne exoten aber ide kann man denk ich vernachlässigen

Edit: Zu Langsam.
 
ja mit Zoomfaktor 2,5... 3, aber nicht mit Zoomfaktor 4,xx, wie das eingangsseitig angesprochene Zoom.

Gruß
ewm

mein Beitrag bezog sich auf:

Gibts denn ein zoombares Objektiv mit so einer Lichtstärke?

Er spricht (meiner Meinung nach) nicht direkt das 24-105 an, darum meine Antwort.

Ja, es gibt KEIN 24-105 mit 2,8.
Aber es gibt ein zB 24-70 mit 2,8 - welches auch ein Zoom ist. :)

(denke wir können jetzt mit der Erbsenzählerei aufhören :D)

Also: Zooms generell max. bis 2,8.
 
mein Beitrag bezog sich auf:
Er spricht (meiner Meinung nach) nicht direkt das 24-105 an, darum meine Antwort.

Ja, es gibt KEIN 24-105 mit 2,8.
Aber es gibt ein zB 24-70 mit 2,8 - welches auch ein Zoom ist. :)

(denke wir können jetzt mit der Erbsenzählerei aufhören :D)
Also: Zooms generell max. bis 2,8.

Zustimmung. Da ich aber den TO wegen der Fragestellung als Newcomer eingeordnet habe, bin ich bewusst etwas pingelig gewesen ;)

Gruß
ewm
 
Beim Test 85L vs. 24-105@85mm gewann der IS mit weniger verwackelten Bildern als Blende F1,2! :eek:


Und was mache ich? NATÜRLICH die FBs nehmen!!! Alleine Gestaltungsmöglichkeiten durch gezielte Schärfe (okay, bei 24mm ist auch da wenig), Farben, Kontrast etc.


Diese Zoomerei macht mich immer ganz nervös. :ugly:


Gruß,
TomTom
 
Fürs FF gibt es keine lichtstärkeren Zooms als 2.8. Wobei dies auch nur bedingt richtig ist, ich möchte hier auf das nicht mehr erhältliche Tokina 28-70 verweisen, welches bekanntlich bei 2.6 anfängt (am kurzen Ende).

Am 2er Crop sieht die Sache schon ein wenig anders aus. Olympus hat hier auch 2.0er Zooms.
 
Vignetiert das 24-70 2.8 bei Offenblende weniger als das 24-105 4.0? Dann wäre es für mich eine Alternative. Soweit ich weiß korrigiert nämlich die Vigentierungskorrektur in der 5D Mark II keine RAW Dateien!?
 
Vignetiert das 24-70 2.8 bei Offenblende weniger als das 24-105 4.0? Dann wäre es für mich eine Alternative. Soweit ich weiß korrigiert nämlich die Vigentierungskorrektur in der 5D Mark II keine RAW Dateien!?

Das kannst Du in Canons RAW- Konverter DPP mit den, ich schätze gleichen Parametern PCseitig nachholen.

Gruß
ewm
 
Vignetiert das 24-70 2.8 bei Offenblende weniger als das 24-105 4.0?

Ich hatte ein extrem gutes 24-105 an 1DII und 5D und optisch ist mein jetziges 24-70L sichtbar überlegen. Wenn man bei einem 1000+ € Objektiv noch tief in die EBV-Kiste greifen muss, stimmt etwas nicht. Zudem kommt eine F2,8 jedem AF noch entgegen... ;)


TomTom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten