• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF24-70 L USM noch empfehlenswert?

Naja, das munkelt man dort aber schon seit 2004, darauf würde ich in diesem Falle nichts geben ;)

Als ich mir das Objektiv gekauft habe, hatte ich vorher auch wegen eines potenziellen Nachfolgers gegrübelt. Nach ein bisschen Recherche, u. a. bei CR, kam dann aber genau das heraus: Es wird schon so lange über einen angeblichen Nachfolger gesprochen, dass ich nichts mehr darauf gegeben habe.

Inzwischen habe ich das Objektiv seit fast einem Jahr und von einem Nachfolger ist nach wie vor nichts zu sehen. Stattdessen freue ich mich über den Spaß, den ich in dieser Zeit mit dem Objektiv hatte :D

Gruß
Lars
 
Das Objektiv halte ich für gehobene Mittelklasse, es ist in jedem Brennweitenbereich ziemlich brauchbar (mit Ausnahme von in der Nähe von 70mm, wo es relativ weich wird)
Manko: Schwer, fast jede Kamera wird dadurch kopflastig

lg aekonet
 
Ich mache hauptsächlich Portrait und Konzerte, brauche ein lichtstarkes, knackig scharfes Objektiv mit schnellem Autofocus.
Mein Tamrom hat mich immer genervt, der Autofokus ging immer hin und her, das Sigma ist auch nicht so knackscharf.

Ist das Canon L 24-70 noch empfehlenswert oder ist ein Update in Sicht?

Hallo und guten Tag,

dass 24-70L 2.8 nutze ich an einer 40D und an einer 5DII, in beiden Fällen ist es mein "Immerdrauf" und bietet eine gute Bildqualität... aber es bleibt natürlich ein Zoom mit Offenblende 2.8
Wenn Du abschätzen kannst welche Brennweite Du häufig nutzt, oder im Studio genügend Platz hast dann käme für Dich / die genannten Anwendungen natürlich auch eine Festbrennweite in Frage.
Hier kann ich Dir die "üblichen Verdächtigen" sehr empfehlen: Canon 85/1.8, 100/2.0, 135/2.0, wobei das 135er am Crop schon sehr lang und wahrscheinlich auch zu teuer ist.
Aber gerade das, oft unterschätze, Canon 100/2.0 ist immer noch eins meiner schärfsten Objektive und leistet auf Konzerten an der 40D hervorragende Arbeit.

Das 24-70L 2.8, ist gut, noch mehr Schärfe erreichst Du imo aber mit einer Festbrennweite, natürlich um den Preis dass Du ein gutes Stück unflexibler bist.
Vor dem Canon 24-70 hatte ich das Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD und ein Sigma *grübel* 28-70 2.8 irgendwas, Beide waren (für mich) schwächer als das Canon, aber natürlich auch deutlich günstiger.

euer Reigam
 
Alternativ werfe ich mal das 17-55er in den Raum wenn du bissle mehr weitwinkel willst bietet USM, IS und 2,8er Blende, allerdings nicht KB fähig.

Ansonsten ... nen 24-70er an ner 550D macht zigmal mehr Sinn als den Body größer zu wählen denn der dir alle benötigten Funktionen bietet.

ich sehe eigendlich keine Unterschiede in der Bildquali wenn ich meine 400D und die 7D mit 70-200 F2,8 L IS USM II verwende, allerdings sehe ich nen Unterschied wenn ich stattdessen nen 160€ 70-300er dranschraube... (an beiden Bodys) von daher, die 550D bietet eine hervorragende Grundlage für exzelente Bilder bei den passenden Optiken!
 
Hallo !

was ist eigentlich beim 24-70 von der Problematik mit der Bildfeldwölbung zu halten ? Davon hat ja Photozone.de beim Test am FF berichtet, dadurch seien die Ränder wohl etwas weich . Hat jemand, der das Objektiv nutzt, die gleiche Erfahrung gemacht ?

Grüße,
Thomas
 
Hallo !

was ist eigentlich beim 24-70 von der Problematik mit der Bildfeldwölbung zu halten ? Davon hat ja Photozone.de beim Test am FF berichtet, dadurch seien die Ränder wohl etwas weich . Hat jemand, der das Objektiv nutzt, die gleiche Erfahrung gemacht ?

Grüße,
Thomas

Hallo und guten Tag,

ich sage mal so.... am kurzen Ende also bei 24mm, wahrscheinlich noch bei Offenblende an einer 5DII (ich kenne den Photozone Test nicht) knackscharfe Bilder bis in die Ecken zu erwarten ist :ugly:
Klar werden die äußersten Ränder weicher, aber imo immer noch brauchbar und gerade draußen bei Tageslicht kann ich in der Regel deutlich abblenden und erhalte dann eine gute Gesamtschärfe.
Will sagen jammern auf hohem Niveau, die 24mm sind nutzbar und ich kenne momentan kein Zoom was über den gesamten Bereich bei Offenblende knackscharf ist.

euer Reigam
 
Ich kann nur von genau einem Exemplar berichten, nämlich dem, welches ich Ende Dezember aus Wittgenstein erhalten habe. Als kleines Schmankerl war noch eine 5DII dabei... :angel:

Die Linse ist mein Immerdrauf und in Schärfe und Farbwiedergabe über den gesamten Brennweitenbereich tadellos. Wer was anderes berichtet, hat eine (seltene) Gurke erwischt oder den Fehler bei sich selbst zu suchen - meine Meinung. Offen, also mit F2.8, sind meine Ergebnisse vergleichbar zu Bildern mit EF50/1.4@F2.8 - also einfach nur scharf. :top:

Wie Reigam schon schrob: wer bei 24mm und OB rattenscharfe Bilder bis in die Ecken erwartet, sollte sich mal mit einigen physikalischen Grundlagen vertraut machen... :rolleyes:

Es gibt allerdings schon etwas zu beachten, wo viel Licht ist, ist halt gelegentlich auch Schatten... :D :

  • leicht isses nicht
  • unauffällig ist es dank der cleveren Streulichtblende auch nicht gerade
  • am Crop sind 24mm untenrum evtl. etwas lang
  • den (m.E. nicht benötigten) Stabi sucht man vergeblich

Ich schwankte zwischen 24-105 und 24-70, habe meine Wahl für letzteres bisher keine Sekunde bereut.

Ciao,
Sven
 
Ich versuche gerade etwas über mein neues Objektiv herauszufinden. Es ist das 28-70 3,5-4,5 II Macro und bin dann dabei auf den Thread gestoßen hier.

Um die Eingangsfrage zu beantworten: Wenn man die 2,8 Blende benötigt, dann könnte ich sagen ja. Aber von der Bildqualität her ganz klar nein. Ich habe das o.g. Objetiv eigentlich zum Jux gekauft weil es nur 90 Euro bei ebay gekostet hat und ich bin sprachlos. Ich hab eine 7D und da wird ja immer behauptet man bräuchte so tolle Objektive. Wenn das so ist dann ist das ein tolles Teil. Knackscharf bei Offenblende bin in die Ecken, genauer Autofokus und ordenlich verarbeitet. Natürlich nicht perfekt, der Autofokus ist auch laut aber ich kann damit leben - für 90 Tacken...
 
Nochmals!
Das Canon EF 24-70 f2.8L USM ist eines der besten Zooms.
Nicht schlechter als FB!

Vielleicht sollten auch die - die ihren Senf dazu schreiben, dieses Objektiv mit einer richtig guten Kamera verwenden. :eek:
Soweit ich informiert bin, sind L Objektive auch für die großen Kameras gebaut worden und nicht gerade für diese kleinen Consumer Kameras. :rolleyes:

Es ist immer wider erstaunlich was da zu den L Objektiven geschrieben wird.
Meistens von denen, die keine haben. :grumble:
 
Ich möchte hier noch das Tamron 28-75 f2,8 zur Überlegung in die Runde werfen.
Bildqualität ist ebenfalls sehr gut. Wenn die Brennweitenverschiebung am unteren und oberen Ende nicht so schlimm ist, wäre es auf jeden Fall eine ernsthafte Überlegung wert.

Ich habe mal eins glücklich in einem Forum für 220€ geschossen. Die Bildqualität an meiner 50D war genial. Einzig die Verarbeitung ist nicht auf L-Niveau. Habe es trotzdem gegen ein EF 24-70 L ausgetauscht, wegen der Haptik und weil ich keine Filter für 67mm hatte...

Wie ich andernorts schon geschrieben habe, taugt das EF 24-70 L des Gewichts wegen durchaus als akzeptable Wurf oder Hiebwaffe. Das Gewicht sollte man nicht unterschätzen. Wenns einem nichts ausmacht, ist das natürlich kein Argument.

Der Gewichtsverteilung wegen würde ich aber an die 550D zumindest einen Batteriegriff basteln.

Das Tamron ist auf jeden Fall eine gute Option...
 
Nochmals!

Vielleicht sollten auch die - die ihren Senf dazu schreiben, dieses Objektiv mit einer richtig guten Kamera verwenden. :eek:
Soweit ich informiert bin, sind L Objektive auch für die großen Kameras gebaut worden und nicht gerade für diese kleinen Consumer Kameras. :rolleyes:

Es ist immer wider erstaunlich was da zu den L Objektiven geschrieben wird.
Meistens von denen, die keine haben. :grumble:

Entwickelt wurden die Objektive mit dem Hinblick auf die großen. Stimmt.
Aber mal ernsthaft: Worin besteht für dich im Hinblick auf die Nutzung eines 24-70 L der Unterschied zwischen den Gehäusen? Ob jetzt 550D oder 50D oder 7D machts doch kaum einen Unterschied welcher einen Body ausschließen könnte. Ich kenne keinen Grund.
Einzig die Features, Pixel und Rauschverhalten machen den Unterschied.

Die Strategie des TO wie er seine Ausrüstung ausbauen möchte, finde ich wirklich nicht schlecht.
 
Servus Kai,

ich sehe wir sind der selben Meinung! :top:

Mich regt es nur auf, wenn immer zu lesen ist: dieses oder jenes L ist nicht so gut. Wenn dieses dann nochdazu auf einer Consumer Kamera ist, läuft das Fass über......

Warum glaubt ihr, haben die Consumer Kameras EF-S Bajonette drauf :confused:


Ja, der TO macht das schon richtig, wenn der Geldbeutel es nicht zulässt, dass er mit einem L Objektiv beginnt und sich langsam darauf aufbaut.

Hier ein paar Fotos:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7754630&postcount=2109
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7761005&postcount=2117
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7619490&postcount=2032
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7633414&postcount=2043
 
Zuletzt bearbeitet:
stark...!
Ich sehe nichts, was mit der 550D / 10D (whatever) + 24-70L + Blitz,
nicht so hätte gemacht werden können, oder ?

Klar die 1DIV ist ne super Cam.
Aber das reicht eben nicht aus...
Mich pers. "nervt" leicht der 1,3er Crop.
Was ja für bestimmte Situationen auch toll sein kein.
So ist es aber bei APS-C auch...

Das 24-70L bringt für mich am FF die beste Leistung!:p

Gruß
 
Warum glaubt ihr, haben die Consumer Kameras EF-S Bajonette drauf :confused:

Ja warum den eigentlich .... ich bin mal gespannt auf deine professionelle Erklärung... vorallem warum den die 7D auch einen hat und auch warum den trotzdem EF Objektive auf diese "*******" Kameras passen..

Und überschärfte langweilge Katzenfotos konnte meine IXUS V2 schon ....
 
Warum glaubt ihr, haben die Consumer Kameras EF-S Bajonette drauf :confused:

Die 7D ist keine "Consumer" Kamera. Und die kann auch EF-S Objektive nutzen.

Genau betrachtet verhält es sich ja umgekehrt. Am Vollformat darf ich ja keine EF-S Objektive nutzen. Umgekehrt darf ich aber an einen Crop EF und EF-S schnallen. Ist ja eiegentlich auch kein Argument.

Ich denke dein Grundgedanke ist der, dass man an einen Porsche keine runderneuerte Allwetterreifen schnallt. Das aber auf die Fragestellung des TO zu übertragen bzw. deswegen Bedenken bezüglich der Sinnhaftigkeit des Vorhabens anzumelden, halte ich für nur sehr schwer begündbar... zuzmindest mit belastbaren Fakten.
 
Warum glaubt ihr, haben die Consumer Kameras EF-S Bajonette drauf :confused:

weil der 1,6er Cropsensor kein EF-Bajonet benötigt um komplett ausgeleuchtet zu werden aber zu EF kompatibel ist und man somit die Möglichkeiten der Kameras um darum erweiter EF-S Optiken wie z.B.
10-22
17-55
60 Macro

verwenden zu können die als EF Version teurer, größer, schwerer (falls überhaupt sinnvoll konstruierbar) und "nur" genausogut wären


Zudem gibt es Menschen (mich z.B.) die mit APS-C Format völlig glücklich sind und lächerliches :evil: Kleinbild garnicht sinnvoll verwenden können für ihre Aufnahmebereiche....
 
gebaut worden und nicht gerade für diese kleinen Consumer Kameras. :rolleyes:

Es ist immer wider erstaunlich was da zu den L Objektiven geschrieben wird.
Meistens von denen, die keine haben. :grumble:
Nun ich habs ca 3 Monate gehabt an ner 50D ist halt auch Consumerschrott, allerdings hab ich von den heiligen 1ern mindestens genauso viele schlechte Bilder gesehen als von sogenannten "Consumer-kameras"
Mich regt es nur auf, wenn immer zu lesen ist: dieses oder jenes L ist nicht so gut. Wenn dieses dann nochdazu auf einer Consumer Kamera ist, läuft das Fass über......
Auf deinen sogenannten Consumer Kameras liefert das Ding sogar oft noch bessere Ergebnisse da die schwächeren Randbereiche gar nicht genützt werden
Ja warum den eigentlich .... ich bin mal gespannt auf deine professionelle Erklärung... vorallem warum den die 7D auch einen hat und auch warum den trotzdem EF Objektive auf diese "*******" Kameras passen..

Und überschärfte langweilge Katzenfotos konnte meine IXUS V2 schon ....

:top:

Tja es steht außer Zweifel das das 24-70L eines der am meisten disskutierten L´s ist und die Chance dabei ein nicht so pralles zu erwischen wesentlich höher ist als zb bei dem 24-105 o. den diversen 70-200er
 
Nun ich habs ca 3 Monate gehabt an ner 50D ist halt auch Consumerschrott, allerdings hab ich von den heiligen 1ern mindestens genauso viele schlechte Bilder gesehen als von sogenannten "Consumer-kameras"

Das ist mal auf jeden Fall wahr. An anderer Stelle hatte ich das schon mal zu einer ähnlichen Diskussion beigetragen: es gelingt sicher auch mit dem besten Equipment, bescheidene Ergebnisse zu erzielen. :D

Auf deinen sogenannten Consumer Kameras liefert das Ding sogar oft noch bessere Ergebnisse da die schwächeren Randbereiche gar nicht genützt werden

... was auf jeden Fall ein Argument für APS-C ist, wenn man damit leben kann und will. Gilt aber halt auch meist nur für EF-Linsen, denn die EF-S sind ja schon auf den kleinern Bildkreis *räusper* "optimiert"... :ugly:
 
Hi,

um wieder aufs Thema zurück zu kommen:

Ich benutze es auch an einer 50d. Anfangs kam es mir eigentlich nicht scharf genug vor.
Das Problem: durch diese ganze Pixelpeeperei hier in diesem Forum wurde ich einfach nur verunsichert. jeder (na ok der Großteil) spricht hier nur mehr von total scharf oder Müll.
Daraufhin bin ich sofort wieder ins Fotogeschäft - bei uns kostet das Teil immer noch 1200 Euro und wollte dies klären.
Der Verkäufer selbst jahrzentelanger begeisterter Fotograf packt daraufhin sofort seine Nikon d300 aus und schraubt das Nikon Gegenstück zum 24-70L - keine Ahnung wie das heißt drauf. Wir haben dann mit Stativ und selben Einstellungen "versucht" mit beiden Kameras die selben Bilder zu machen und haben dies sofort am PC ausgewertet.
Ergebnis: Nicht nur dass meine 50d tatsächlich weniger rauscht als seine d300 :D, nein selbst die soooo hoch gelobten und teuereren Nikon Objektive bilden auch nicht schärfer und besser ab - das 24-70L war einen kleinen Touch schärfer - somit war für mich der Fall gegessen.
Fakt ist, dass wir als Amateure doch nicht das non plus ultra brauchen oder? Wenn dem doch so wäre müsste man sich doch eine 1Ds mit den L`s kaufen und die Kamera sofort nach kauf mit seinem Objektivpark einschicken und gleich schon aufeinander justieren lassen.
Ich kann dir nur sagen, das Objektiv ist echt top, ich benutze fast nur mehr das 24-70L - ist sogar noch einen Hauch schärfer als mein Canon ef 50 1,4 - und wenn jemand was schärferes braucht, dann soll er sich das doch holen.

Lg

Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten