• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF14mm oder EF16-35 II ???

Nicht zu vergessen diese hier: http://www.slrgear.com/reviews/index.php

Photozone testet leider nur am Crop und so sind die Ergebnisse nur sehr bedingt bis garnicht auf FF/KB uebertragbar!

Das Sigma 12-24 hab ich mir auch schon ueberlegt, ist mit 12mm natuerlich unschlagbar aber die Gefahr eine Gurke zu erwischen ist gerade bei diesem Objektiv glaub ich besonders gross.
 
Habt doch einfach bis zur PMA Geduld. Mir wurde von Canon CPS nahe gelegt noch etwas zu warten, da vermutlich etwas Neues im WW-Bereich kommt. Genaueres durfte man nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt doch einfach bis zur PMA Geduld. Mir wurde von Canon CPS nahe gelegt noch etwas zu waren, da vermutlich etwas Neues im WW-Bereich kommt. Genaueres durfte man nicht sagen.

Oh nein.... Und ich habe mir vor einem viertel Jahr gerade das 16-36 II zugelegt... :ugly: Aber danke für den Tipp. Vielleicht kommt ja tatsächlich ein neues UWW-Zoom.
 
Habt doch einfach bis zur PMA Geduld. Mir wurde von Canon CPS nahe gelegt noch etwas zu waren, da vermutlich etwas Neues im WW-Bereich kommt. Genaueres durfte man nicht sagen.

<träum>
18mm 2.0L
</träum>
 
AW: EF14mm oder EF16-35 II

http://www.16-9.net/lens_tests/canon14l2_nikon1424/nikon1424_canon14l2_a.html

btw. nur gut, dass ich diesen Brennweitenbereich so gut wie nie nutze:p

Die Seite habe ich schon mal besucht. Eigenartig ist bei solchen Seiten immer, dass die dort dargestellten Ergebnisse nie mit meinen eingen übereinstimmen - so wie auch hier.

Das "alte" 14er Canon hatte ich - es ist am Rand wirklich schlecht und hat extreme CAs.

Das neue 14er II ist erheblich besser und nicht so wie auf dieser Seite dargestellt. Naja - traue keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast. ;)

Gruß

Dirk
 
Habt doch einfach bis zur PMA Geduld. Mir wurde von Canon CPS nahe gelegt noch etwas zu waren, da vermutlich etwas Neues im WW-Bereich kommt. Genaueres durfte man nicht sagen.

Das klingt interessant :).

Ich nutze wegen des WW-Problems bei Canon das Zeiss 18/3,5 ZF + Adapter. Das hat gegenüber dem Nikkor die Vorteile Blendenring + Filtergewinde.

Testbild auf folgender Seite im zweiten Absatz:

http://www.kais-kiste.de/Testfotos/testfotos.htm
 
Na ja, ich habe selbst das 14-24 und muß sagen, das 16-35 II hat keine Chance . . . zum 14II kann ich nichts sagen, da ich es nicht besitze und nicht testen konnte . . .
 
http://www.**********/showthread.php?t=543420

Beispielbilder des Nikon 14-24 gegen ein schnödes 17-40 von Canon. Das Nikon auch noch an der eigenen Kamera, also ohne Adapter.
Tja ... Tja ... :D
 
Das klingt interessant :).

Ich nutze wegen des WW-Problems bei Canon das Zeiss 18/3,5 ZF + Adapter. Das hat gegenüber dem Nikkor die Vorteile Blendenring + Filtergewinde.

Testbild auf folgender Seite im zweiten Absatz:

http://www.kais-kiste.de/Testfotos/testfotos.htm

Sieht wirklich klasse aus. Eine derartige Qualität ohne den Umweg "Fremhersteller" wärs doch ;)

Wenn nichts kommt, warte ich auf die neue Zeissoptik mit elektronischer Blendensteuerung über die Kamera. Alles manuell - naja, geht zur Not. Hatte auch schon das Schneider Kreuznach PC 28mm Superangulon. War genial, jedoch zu mechanisch ;)
 
http://www.**********/showthread.php?t=543420

Beispielbilder des Nikon 14-24 gegen ein schnödes 17-40 von Canon. Das Nikon auch noch an der eigenen Kamera, also ohne Adapter.
Tja ... Tja ... :D

Tja...
Das liegt jetzt aber nicht unbedingt daran das das Nikon 14-24 so schlecht ist oder das Canon 17-40 so gut. :rolleyes:
 
AW: EF14mm oder EF16-35 II

Vergiss bitte nicht, das Nikon ist ein Zoom. Es ist bestimmt nicht schärfer als eine Canon L-Festbrennweite. Nikon-Jünger loben ihre Objektive gerne in den Himmel, im Gegensatz zu Canon-Jünger, die verdammen die eigenen Produkte. Wenn es dir um die ultimative Bildqualität geht, kauf eine Festbrennweite.

Moin,

vorab: Ich bin weder Nikon- noch Canon-"Jünger". Ich arbeite mit Kameras und Objektiven und dabei interessiert mich deren Leistung und nicht die Marke.

Das 2,8/14-24 Zoom von Nikon ist ein Spitzenprodukt, das in Tests besser abgeschnitten hat als Canons 2,8/14mm Festbrennweite.

Zoom heißt nicht, dass das Objektiv grundsätzlich schlechter ist als Festbrennweiten. Das ist ein weitverbreiter Irrtum.

Ich schließ mich denen an, die sagen, dass das 2,8/16-35 II ordentliche Resultate liefert, wenn man es abblendet. Wenn Justage und Zentrierung passen ist das schon ordentlich.

Das Nikon ist zwar vom Feinsten, ich hab's nicht und lebe immer noch... :p

Mein 21er Zuiko ist bei Blende 8 an Vollformat auch in der letzten Ecke knackscharf...

Ciao,

Werner
 
Das Nikon Zoom dürfte schon ein sehr gutes Zoom sein.
Es ist aber ganz klar, dass FB mit gleicher Anfangsöffnung mit weniger Kompromissen konstruierbar sind. Deshalb bezweifle ich sehr stark Tests, die eine Überlegenheit des Nikon Zooms gegenüber dem Canon 14 mm II. Das 14er der I Serie zu vergleichen, ist eine andere Geschichte, da hier ein vergleichsweise altes Objektiv mit einem relativ neuen verglichen würde. Wenn man gleich hohen Entwicklungs- und Konstruktionsaufwand betreibt, lassen sich FB immer noch mit besseren Eigenschaften produzieren als Zooms - vorausgesetzt, man belässt die Anfangsöffnung gleich hoch. Müssig wäre es etwa ein 24/1,4 bei Offenblende mit einem Zoom bei 2.8 zu vergleichen. Ich habe mal so eine Diskussion live erlebt, wo einer gesagt hat, mein Zoom ist mindestens genausogut wie deine FB. Der andere hat darauf gemeint - dann blende es doch mal auf 1,4 auf !

P.S. Ausserdem gibt es noch andere Eigenschaften, die mindestens genausowichtig sind, wie Schärfe bis in die Ecken - etwa Verzeichnungsfreiheit.
 
Habt doch einfach bis zur PMA Geduld. Mir wurde von Canon CPS nahe gelegt noch etwas zu warten, da vermutlich etwas Neues im WW-Bereich kommt. Genaueres durfte man nicht sagen.

Da bin ich ja auch sehr gespannt, das einzige im WW-Bereich, was ich zur Zeit erwarte wäre ja das EF 35mm f/1.4L II USM. Wobei das ja keine Konkurrenz zu den hier diskutierten Objektiven wäre.
 
Da bin ich ja auch sehr gespannt, das einzige im WW-Bereich, was ich zur Zeit erwarte wäre ja das EF 35mm f/1.4L II USM. Wobei das ja keine Konkurrenz zu den hier diskutierten Objektiven wäre.

Hoffentlich kommt das noch dieses Jahr. Denn eigentlich will ich mir das zum Herbst zulegen...
 
Das Nikon Zoom dürfte schon ein sehr gutes Zoom sein.
Es ist aber ganz klar, dass FB mit gleicher Anfangsöffnung mit weniger Kompromissen konstruierbar sind. Deshalb bezweifle ich sehr stark Tests, die eine Überlegenheit des Nikon Zooms gegenüber dem Canon 14 mm II.

Das Nikon 14-24 ist "State of the Art".

Das wird dir jeder sagen, der es benutzt. Das Teil ist eine komplette Neuentwicklung eines Herstellers, der schon seit Jahrzehnten im WW-Bereich Topp-Qualität baut.
 
Da bin ich ja auch sehr gespannt, das einzige im WW-Bereich, was ich zur Zeit erwarte wäre ja das EF 35mm f/1.4L II USM. Wobei das ja keine Konkurrenz zu den hier diskutierten Objektiven wäre.

Befürchte ich persönlich auch. Nach den bisherigen Erfahrungen gehe ich nicht davon aus, dass Canon in der Lage ist ein vernünftiges WW-Zoom zu bauen. Es sei denn, man kopiert das Nikon 14-24.
 
Das Nikon 14-24 ist "State of the Art".

Das wird dir jeder sagen, der es benutzt. Das Teil ist eine komplette Neuentwicklung eines Herstellers, der schon seit Jahrzehnten im WW-Bereich Topp-Qualität baut.

Willst du damit sagen, es sei besser als ein Super-Elmarit 2:8/15 oder ein Distagon 2,8/15 ZM? Denn das wäre State of the Art.

Genau solche Aussagen machen mich immer wieder skeptisch.
 
State of the Art im Zoombereich . . . ein Vergleich mit FBs von Leica verbietet sich schon in Bezug auf Bauart (FB) und den Preis . . .
 
State of the Art im Zoombereich . . . ein Vergleich mit FBs von Leica verbietet sich schon in Bezug auf Bauart (FB) und den Preis . . .

Exakt das ist auch meine Meinung. Deshalb auch meine Bedenken beim Vergleich mit dem Canon 2,8/14. Oder weil das Objektiv von Canon ist, soll man doch ... oder ... wie?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten