• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF vs. EF-S

Mea schulpa. :o Ich hatte Deinen Beitrag mit dem Zitierten vom Vorposter verquickt - hab's grad geändert gehabt.

Dazu müsste er beim linken Bild stärker vergrößern als beim rechten Bild. Ein unterschiedlicher Abstand wäre dazu nicht nötig, wie man leicht nachvollziehen kann. Eine gute Hilfe dazu sind die Grundgesetze der Optik zum Abbildungsmaßstab, nur zur Erinnerung.
:lol: Ich gehe jede Wette ein, dass der Kamerastandort/Aufnahmeabstand unterschiedlich war. Bei festen Brennweiten hat der Fotograf keine andere Möglichkeit zum "Vergrößern" als den 'Fuß-Zoom' zu betätigen. ;)

Gruß, Graukater
 
Nein, wie oft denn noch? Am Crop braucht man kürzere Brennweiten als am KB um den selben Bildausschnitt zu bekommen, da ja APS-C nur ein Ausschnitt vom KB darstellt..

Kolbenkalle, ich fürchte du hast meinen Beitrag nur oberflächlich gelesen. Biutte schau dir zur Vertiefung noch meinen zweiten Beitrag oben an!
 
Mea schulpa. :o Ich hatte Deinen Beitrag mit dem Zitierten vom Vorposter verquickt - hab's grad geändert gehabt.


:lol: Ich gehe jede Wette ein, dass der Kamerastandort/Aufnahmeabstand unterschiedlich war. Bei festen Brennweiten hat der Fotograf keine andere Möglichkeit zum "Vergrößern" als den 'Fuß-Zoom' zu betätigen. ;)

Gruß, Graukater

Das hat auch niemand bestritten, Graukater. Aber es hat nix mit Physik zu tun!
 
Höchstens mit "Grundgesetzen der Optik"... :confused:

Kolbenkalle, ich fürchte du hast meinen Beitrag nur oberflächlich gelesen. Biutte schau dir zur Vertiefung noch meinen zweiten Beitrag oben an!
Es hat aber recht:
So ist es. Und um es einmal korrekt, aber kompliziert zu sagen: 80mm an Crop-Kameras entsprechen dem Bildwinkel eines 50mm Objektivs an einer KB-Kamera, bei dem der Bildausschnitt soweit vergrößert wird, um äquivalent dem Bildwinkel eines 80mm-Objektivs an einer KB-Kamera auszuleuchten. ;)
Das ist falsch. 50mm an einer Crop-Kamera entsprecht dem Bildwinkel von 80mm an Kleinbild, also genau umgekehrt. 80mm wären 128mm "KB-Äquivalent".

Gruß, Graukater
 
Höchstens mit "Grundgesetzen der Optik"... :confused:


Es hat aber recht:

Das ist falsch. 50mm an einer Crop-Kamera entsprecht dem Bildwinkel von 80mm an Kleinbild, also genau umgekehrt. 80mm wären 128mm "KB-Äquivalent".

Gruß, Graukater

Sorry, langsam denke ich das ist böse Absicht. Du kannst nicht nur einen Teil meines Satzes zitieren, dann stimmmt er nicht mehr!! Bitte nochmal in Ruhe und langsam lesen - wichtig ist vor allem das, was nach "bei dem der Bildausschnitt... " folgt. Nur den rot von dir unterlegten Teil habe ich ja gar nicht behauptet.
Edit: ich sehe ein es wäre leichter verständlich gewesen eingangs zu schreiben: um den Effekt eines 80mm-Objektives an einer Crop-Kamera zu erhalten.... usw. usf. etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten