• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ef und EF-S Objektive am crop

Pockebrd

Themenersteller
Hallo,
durch viel lesen und Info einholen bin ich jetzt etwas verunsichert.
Also an meiner 400D kann ich:
EF-s und EF Objektive verwenden.
Jetzt hab ich gelesen das bei EF Objektive an einer EOS aufgrund der Sensorgröße nur ein Teil vom Objektiv auf den Sensor trifft. Faktor 1,6 kleiner.

Mit einem EF-S 50mm hab ich 50x1,6 am Crop.
Mit einem EF 50mm hab ich dann 50 am Crop, ist das richtig ?

Was ist dann mein Tamron 17-50, ist dann auch 17-50*1,6 am Crop.

Wenn ich aber mein Tamron mit 50mm mit meinem EF 50mm vergleiche,
seh ich den gleichen Abbildungswinkel.

Also irgend was passt da nicht.

Gruß Markus
 
Hallo Markus,

die angegebene Brennweite auf den Objektiven ist immer aufs Vollformat bezogen. D.h. du hast an deiner Cropkamera immer die angegebene Brennweite mal 1,6. Egal ob EF oder EF-S.
 
Nö, Brennweite ist Brennweite und bezieht sich auf kein Sensorformat..

genau so ist es.

Was sich bei den beiden Sensorformaten ändert ist der Bildwinkel.

Richtig ist aber auch, dass die EF-Linsen auf das Kleinbildformat und die EF-S-Linsen auf das APS-C Format gerechnet sind.

Die EF-S Linsen "leuchten" die Sensorgröße eines Kleinbildsensors nicht komplett aus und passen auch mechanisch nicht an die Kleinbildkameras um Beschädigungen am Spiegel zu vermeiden, da die EF-S-Linsen tiefer in die Kamera hineinragen.

Die mechanische Inkompatibelität an den Kleinbildgehäusen gilt aber nur bei EF-S-Linsen. Die für APS-C gerechneten Linsen von Tamron, Sigma, ... kann man gefahrenlos montieren, aber auch diese leuchten nicht 100% des Kleinbildsensors aus.

Die EF Linsen kannst Du aber an den Kleinbildkameras von Canon, aber auch an APS-H [1D-Gehäuse] und APS-C verwenden.

Die Brennweite ist jedoch IMMER die gleiche, nur der Bildwinkel ändert sich um den Faktor 1,3 bei APS-H und 1,6 bei APS-C!
 
Zuletzt bearbeitet:
genau so ist es.
...
Die mechanische Inkompatibelität an den Kleinbildgehäusen gilt aber nur bei EF-S-Linsen. Die für APS-C gerechneten Linsen von Tamron, Sigma, ... kann man gefahrenlos montieren, aber auch diese leuchten nicht 100% des Kleinbildsensors aus.
...
Die Brennweite ist IMMER die gleiche!

Hi.
Das stimmt so nicht ganz...
EF-s bezeichnet lediglich die Serie an Objektiven, die für APS-C (Cropfaktor 1,6) gerechnet wurden.
Du kannst ALLE EF und ALLE EF-s Objektive an deine Cam machen.
Wenn du dir aber eine Vollformatkamera zulegen solltest, gehen an diese nur deine EF Objektive dran. Der Spiegel dieser Cam ist größer und schlägt evtl. an die Objektive innen im Spiegelkasten an.
Es gibt Ausnahmen, bei Femdherstellern (wie oben genannt) bei denen man unter Umständen zwar aussen einen schwarzen Kreis auf dem Bild bekommt (aufgrund des grösseren Sensors) aber der Spiegel nicht anschlägt.
Ich würde solche Spirenzien aber unterlassen und einfach Bilder mit der zusammengehörigen Kombination machen... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
durch viel lesen und Info einholen bin ich jetzt etwas verunsichert.
Also an meiner 400D kann ich:
EF-s und EF Objektive verwenden.
Jetzt hab ich gelesen das bei EF Objektive an einer EOS aufgrund der Sensorgröße nur ein Teil vom Objektiv auf den Sensor trifft. Faktor 1,6 kleiner.

Mit einem EF-S 50mm hab ich 50x1,6 am Crop.
Mit einem EF 50mm hab ich dann 50 am Crop, ist das richtig ?

Was ist dann mein Tamron 17-50, ist dann auch 17-50*1,6 am Crop.

Wenn ich aber mein Tamron mit 50mm mit meinem EF 50mm vergleiche,
seh ich den gleichen Abbildungswinkel.

Also irgend was passt da nicht.

Brennweite ist Brennweite und Eigentschaft des Objektives.

Ob da EF-S, EF, DX, DC, APS, FX oder sonstwas draufsteht ist der Brennweite wurscht.

Schnallst Du aber 50mm an ein Vollformat, hast du eine andere Wirkung als an dem kleinen Sensor.

Ausschnitt (engl. "CROP") und Bildwinkel ändern sich. Die 50mm bleiben aber die 50mm.

An der kleinen Knipse "wirken" 50mm wie 50*1,6 an Fullframe.

Das Btrifft aber nur Bildausschnitt und Bildwinkel. Unschärfe und Freistell-Eigenschaften sind ein ganz anderes Blatt.


Wenn Du also mit deinem 17-50 Unterwegs bist, dann muss ein Vollformater mit einem 27-80 los ziehen um den gleichen Bildausschnitt zu bekommen.


Knipst ein Follvormater mit 16mm musst Du für den gleichen Bildausschnitt mit 10mm Knipsen.
 
Google einfach mal nach "Sensorgröße crop" und schaue dir die Rubrik Bilder an.
Das ist eigentlich schon fast selbsterklärend und besser als jede Versuchte erklärung hier....:D
 
Also irgend was passt da nicht.

Stell dir ein Objektiv als simple Sammellinse dar (was sie im Grunde genommen auch ist); damit kannst Du das Sonnenlicht auf ein Blatt Papier so bündeln, dass man ein Loch ins Papier brennt. Der Abstand von der Linse zum Papier ist die Brennweite. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Papier in der größe eines Postit-Zettels ist oder ein Din-A0 Plakat. Der Abstand ist immer der selbe!
 
Hallo, damit du dir das anschaulich vorstellen kannst, hier mal 2 Bilder von mir, die das deutlich zeigen.

croplhlh0.gif


hier, wie es im Endeffekt wirkt, der volle abbildbare Ausschnitt am crop:
crop2nexgt.gif
 
EF-Objektive an einer Crop-Kamera haben Vor- und Nachteile:

Vorteile:
- können bei einem späteren Umstieg auf eine Vollformatkamera weiter genutzt werden
- kaum Vignettierung, da nur der innere Bereich genutzt wird
- weniger Bildverzerrungen und andere Bildfehler, da die Ecken und Ränder des Vollformates bei einer Crop-Kamera nicht genutzt werden

Nachteile:
- größer, teurer und schwerer als EF-S-Objektive
- Auflösung und Bildfehler im zentralen Bildbereich machen sich an einer Crop-Kamera stärker bemerkbar als an einer Vollformat-Kamera. Mäßige EF-Objektive sind also an einer Crop-Kamere noch schlechter, auch einige wenige L-Objektive. Die meisten L-Objektive und einige non-L-EF-Objektive haben aber genug "Leistungsreserven", dass das bei bis zu 18 Megapixel nicht auffällt.
 
EF-Objektive an einer Crop-Kamera haben Vor- und Nachteile:

Vorteile:
- können bei einem späteren Umstieg auf eine Vollformatkamera weiter genutzt werden

Was ich nicht als Vorteil ansehe, da das NULL mit der Aktuellen situation zu tun hat.

Ich kauf mir ja auch nicht 10.000 Rollen Klopapier, nur weil ich weiss, das ich auch in 40 jahren noch schei-ß-en werde, und ggf der preis für Klopapier steigt.

Ausserdem impliziertt das immer das man auf Vollformat umsteigen will.

Tut man das nicht, entfällt dieser "Vorteil" komplett.

Kurz: Man sollte EF objektive an Crop verwenden, wenn es keine Alternativen gibt.

Eigentlich betrifft das nur Festbrennweiten oder die L-Serie
 
Nicht die ganze L-Serie, würde da nicht veralgemeinern. Es gibt mindestens 2 EF-S-Objektive, die einem 24-105-Kleinbild-Kit oder einem 17-40 mindestens ebenbürtig sind, eines sogar sicher optisch überlegen.

L ist ein Brand, ein Marketing-Buchstabe genauso wie "Retina" beim iPhone. Gibt Smartphones, die haben die doppelte Displayauflösung mittlerweile, um mal keinen Autovergleich zu bemühen.
(Wobei... Da fällt wieder auf, wie veraltet die Displayauflösungen die Displays aktueller Kameras mittlerweile sind mit ihren VGA-Auflösungen :))

Ef-S Objektive sind eben so dimensioniert, damit die die Bildwinkel nachempfinden, die sich am Kleinbild über Jahrzehnte als sinnvoll herausgestellt haben wie 16-35m oder 24(28)-xxx. Ein 24-105 z.B. ist für mich ein komplett sinnloser Brennweitenbereich am Crop, kein Weitwinkel bis moderates Tele. Da ist ein 15-85 wesentlich sinnvoller.

Wer bei Kaufberatungen für ein 24-105 am Crop plädiert, müsste eigentlich glaubhaft versichern, dass er sich am Kleinbild ein 44-160 L kaufen würde, wenn es eines gäbe. :D Würde wohl keiner tun. EF-S sind sinnvoller, denn abbildungstechnisch, auch von der Glasqualität unterscheiden sie sich nicht, sie bekommen nur dieses L nicht. Und das entscheidet das Canon-Marketing.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht die ganze L-Serie, würde da nicht veralgemeinern. Es gibt mindestens 2 EF-S-Objektive, die einem 24-105-Kleinbild-Kit oder einem 17-40 mindestens ebenbürtig sind, eines sogar sicher optisch überlegen.

L ist ein Brand, ein Marketing-Buchstabe


Jetzt nicht Missverstehen.

Das habe ich genauso gemeint: EF Objektive nur verwenden, wenn es keine EF-S Alternative gibt.

Viele Tele-Zoom-Objektive sind halt nicht als EF-S zu haben, Beispiel:
EF 70-200 L (egal ob 4.0 oder 2.8), EF 100-400 L, EF 70-300 L.

Wer bei Kaufberatungen für ein 24-105 am Crop plädiert, müsste eigentlich glaubhaft versichern, dass er sich am Kleinbild ein 44-160 L kaufen würde,

Absolut!

(Wobei eher 40 - 170 mm bei Crop 1.6)
 
...
Wer bei Kaufberatungen für ein 24-105 am Crop plädiert, müsste eigentlich glaubhaft versichern, dass er sich am Kleinbild ein 44-160 L kaufen würde, wenn es eines gäbe. :D Würde wohl keiner tun. ...

Schön das du deine Meinung als allgemeingültig deklarierst! Ich würde immer wieder das 24-105er zur 7D kaufen! Wenn jemand nicht weitwinkelvernarrt ist würde ich es auch jedem wieder empfehlen! Und was dein 44-160 betrifft, ich gehe häufig nur mit 5Dii, 50er und 135er vor die Tür :eek: Und nun? Darf ich das 24-105er doch noch weiterhin empfehlen an ASP-C oder passt das so gar nicht in dein Weltbild?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
durch viel lesen und Info einholen bin ich jetzt etwas verunsichert.
Also an meiner 400D kann ich:
EF-s und EF Objektive verwenden.

Richtig.

Jetzt hab ich gelesen das bei EF Objektive an einer EOS aufgrund der Sensorgröße nur ein Teil vom Objektiv auf den Sensor trifft. Faktor 1,6 kleiner.

Wenn Du noch 'des Abbildes des' für 'vom' setzt passt es

Mit einem EF-S 50mm hab ich 50x1,6 am Crop.
Mit einem EF 50mm hab ich dann 50 am Crop, ist das richtig ?

Was ist dann mein Tamron 17-50, ist dann auch 17-50*1,6 am Crop.

Wenn ich aber mein Tamron mit 50mm mit meinem EF 50mm vergleiche,
seh ich den gleichen Abbildungswinkel.

Also irgend was passt da nicht.

Gruß Markus

So stimmt das nicht. Hast Du ein Objektiv mit 50er Brennweite hat es diese Brennweite an einem Gehäuse mit Vollformatchip, wie auch an einer kamera mit Crop, d.h. kleinerem Aufnahmechip. Was unterschiedlich bei einer Vollformatkamera und einer Cropkamera ist der augenommene Bildwinkel. Der Bildwinkel, den Du mit einem Objektiv an einer Vollformatkamera erzielst, ist an einer Cropkamera geringer. An einem 1,6er Cropchip erscheint der Brennweite so, als sei (ist sie aber nicht) sie um den Faktor 1,6 verlängert. Ein Objektiv mit 50mm Brennweite liefert an einer Cropkamera ein Bild als sei es mit einem Objektiv mit 80mm aufgenommen in Referenz zum Vollformat.
 
Schön das du deine Meinung als allgemeingültig deklarierst! Ich würde immer wieder das 24-105er zur 7D kaufen! Wenn jemand nicht weitwinkelvernarrt ist würde ich es auch jedem wieder empfehlen! Und was dein 44-160 betrifft, ich gehe häufig nur mit 5Dii, 50er und 135er vor die Tür :eek: Und nun? Darf ich das 24-105er doch noch weiterhin empfehlen an ASP-C oder passt das so gar nicht in dein Weltbild?

Sehe ich auch so. Ich liebe das 24-105 an meiner 7D. Das ist auch gut so....:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten