• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S v.s EF --- Was haltet ihr wovon?

MatzeD81

Themenersteller
Für meine EOS450D suche ich ein neues Objektiv. Abgesehen von den üblichen Parametern ist die Wahl des Anschlusses noch nicht ganz klar.
Zum einen fällt auf, dass es relativ wenige Produkte mit EF-S Anschluss gibt. Zum anderen sind die Preise ziemlich fragwürdig.

Beispiel:

Canon hat ein EF 70-300 IS für ca. 450 EUR.
Das EF-S 55-200 IS kostet nur ca. 200 EUR, hat aber ansonsten identische Werte.

Heißt das, das EF-S Objektiv ist schlechter?

Andererseits gibt es ähnliche "Paare", bei denen EF und EF-S dasselbe kosten.


Ich suche ein Objektiv mit einem BW-Bereich, wie oben, natürlich mit Stabilisator. Andere Hersteller sind da noch chaotischer. Bin aber nicht auf Canon festgelegt.

*matze*


PS.: Gibt es im Netz ein Vergleichsportal, auf dem die Objektive aller Hersteller gelistet sind und verglichen werden können?
Canon zeigt auf der Website noch nichtmal die eigenen Produkte vollständig.
 
EF-S sind manchmal billiger als EF mit gleichem Brennweitenbereich, weil sie kleiner (weniger Linsendurchmesser) konstruiert werden können.
Weniger Glas - weniger Kosten.

Viele Objektive kannst du dir auf diversen Preisvergleichsseiten anzeigen lassen, wo sich die Suche auf einige Parameter einschränken lässt.

lg Bernd
 
Das 70-300 lohnt eigentlich nur für Vollformat. Am Crop ist das 55-250 erste Wahl. Abbildungstechnisch tun die sich nicht viel, der "USM" vom 70-300 ist ein Fake.
 
Das 70-300 lohnt eigentlich nur für Vollformat.
Wenn überhaupt eher nicht wie kommst du darauf?
Am Crop ist das 55-250 erste Wahl.
Naja erste Wahl ist übertrieben, aber für den Preis findest du kaum etwas gleichwertiges, richtig,
der "USM" vom 70-300 ist ein Fake.
:confused:...es ist ein Mikro-USM verbaut und der reicht auch für z.B. Fußball.

@TO

Wie sieht denn der Einsatzbereich und das Budget aus?
 
Das 55-200 kenne ich persönlich nicht, würde aber immer das 55-250 vorziehen. Das 55-250 ist neuer und moderner.

EF-S ist speziell für Cams wie die 450D gemacht. Also kein Problem für die 450D.
 
EF-S passt nicht an Vollformat...fertig.

genau, und durch den kleineren Bildausschnitt kann man an dieser Stelle zB Glas sparen. Es wird leichter und vor allem billiger.
Wenn man in naher zukunft keine Bestrebungen hat auf ein FF zu wechseln, kann man getroast zum 55-250 greifen, die 50mm mehr des 70-300 merkt man eh sogut wie nicht. Preis/leistung des EF-S55-250 ist sehr gut ;)
 
Und wenn du schon über ein 70-300 nachdenkst, kannst du dir auch mal die 70-200er angucken. Gebraucht preislich auf dem gleichen Niveau wie das 70-300er

oder geht es hier generell um die EF EF-S Frage? :o

Edith: Gerade gesehen das es ein IS sein soll, dann bist du mim 70-200 falsch beraten. sorry
 
PS.: Gibt es im Netz ein Vergleichsportal, auf dem die Objektive aller Hersteller gelistet sind und verglichen werden können?
Canon zeigt auf der Website noch nichtmal die eigenen Produkte vollständig.

Welche fehlen dir denn?
-
Zur Info - an die 450D passen EFs sowie EF Objektive.
-
EFs ist eher so für Einsteiger - Günstiger, Kompakter, Bildquali auch nicht schlecht. Nehmen viele für den Anfang.

EF passen an EFs sowie EF "Kameras" - sind also "Universeller".
Sind allerdings größer als vergleichbare EFs Objektive, weil mehr Glas verbaut ist. Somit sind sie auch teurer und schwerer.
 
Abgesehen von den üblichen Parametern ist die Wahl des Anschlusses noch nicht ganz klar.
Kann dir doch völlig wurscht sein da beides an die 450 passt, nur das Ergebnis zählt.
Infos und Beispielbilder zu den Linsen im von dir gewünschten BW-Bereich findest du hier ohne Ende.

Gruss
Toenne
 
Kann zu der Frage den Podcast "Blende 8" von Galileo Design empfehlen!

In der aktuellen Folge gehts um Objektive. Da wird der Zusammenhang der unterschiedlichen Chipgrößen und dem Bildausschnitt ganz gut erklärt. Die haben als Fazit natürlich immer zu den EF-Objektiven geraten. Grund war, dass der kleinere APS-C Chip ja von dem größeren Bildkreis der EF Objektive einen kleineren Bildausschnitt als Vollformatkameras abbildet. Und in der Mitte ist bei den Objektiven die Abbildungsqualität ja immer am besten!

Naja, die haben das da natürlich besser erklärt :rolleyes:
 
@DarkAngel:

Was auf der canon.de fehlt ist z.B. das EF-S 55-250 IS.


Bei diversen Händlern wird es für ca. 230 EUR angeboten.


Aber auch andere Hersteller zeigen auf der eigenen Website nicht alle Produkte.
Schade, so kann man sich ja keinen Überblick verschaffen.

Ich hätte auch gerne eine herstellerübergreifende Liste mit ALLEN EF-S Objektiven. (Oder bietet nur Canon solche an?)
 
@Vertalex:

Ich betreibe die Fotographie "nur" als Nebenhobby. Motive sind u.a. Hunde beim Agility (Gutes Licht + viel Bewegung), Natur (von dämmerlicht bis Mittagssonne).

Selbst bei schlechtem Licht nutze ich äußerst ungern einen Blitz. Das zerschießt die Motive. Da die EOS 450 ein fantastisches Rauschverhalten hat, ist die kleinste Blende mit 3.5 oder 4 völlig ok. (Selbst bei fast Dunkelheit kann man mit der 450er bei ISO 1600 noch Freihandfotos machen und sieht nahezu kein Störpixel.) ->> Trotzdem ist ein IS angeraten :-)

Zusammengefasst: Ich brauche ein Zoom 55mm++ mit schnellem und präzisem Autofokus und Bildstabi. Kleinste Blende ist egal.

PS.: Viele reden bei 3.5 von der größten Blende. Das ist logisch gesehen falsch. Die Blende "verdunkelt". Eine große Blende verdunkelt also mehr als eine kleine. Darum muss man von der kleinsten Blende sprechen, wenn man die Lichtstärke meint.
 
Tja, aber im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich das Wort Blende für Blendenöffnung durchgesetzt. Und das schon seit Jahrzehnten in der Fotografie und beim Film.

Die Blende selbst ist nähmlich immer gleich groß, nur verschieden geöffnet. Ich fürchte, dies wirst du mit deiner Anmerkung nicht ändern können... ;) In dem Falle ist es ratsam, sich dem allgemeinen Sprachgebrauch zu fügen, um künftig Missverständnisse zu verweiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten