WERBUNG

EF-S an Vollformat

Sibby08

Themenersteller
Hallo zusammen. Mal so eine theoretische Idee.
Könnte man EF-S Objektive an einer Vollformat Kamera betreiben wenn man einem Zwischenring benutzt?
Wenn ich das richtig verstanden habe, würden EF-S grundsätzlich an Vollformat Kameras passen, jedoch ragen sie zu weit ins Gehäuse und würden dadurch beim Auslösen den Spiegelmechanismus beschädigen.
Mit Zwischenring, zB 12mm müsste ja dann eigentlich genug Platz sein.
 
EF-S Objektive zeichnen sich auch noch dadurch aus, daß sie nicht den ganzen KB-Sensor ausleuchten.

Mit Zwischenringen erhälst Du also ein APS-C-Bild auf einem KB-Sensor (schwarzer Rand drumherum) und zugleich eine massive Focus-Bereich-Einschränkung (nur noch Nahbereich).

Machen kann man das natürlich ... ;)
 
Warum sollte das nicht gehen? Du kannst ja sicherheitshalber den Unterschied zwischen EF und EF-S vom Bajonettanschluss her messen.

Dass sich dadurch der Fokusbereich näher ranschiebt und die Ausleuchtung meist nicht vollständig ist wird dir denke ich bewusst sein.
 
Also technisch ok, bei die Bildqualität leidet, bzw. da die EF-S für APS-C gerechnet sind erhält man kräftige Randabschattungen?
Wie Beispielsweise bei manchen Fisheye Linsen, wo man bei der KB einen kreisrunden Ausschnitt hat und gleiche Linse an APS-C keine Randabschattungen hat auf kosten der Bildauschnittgröße.
Naja, ich will das auch nicht so sehr vertiefen. Es hat mich einfach mal interessiert, da ich ernsthaft überlege mir eine 6D oder 5D III zu holen.
Ich denke wen es der Brüller wäre, dann hätte man hier schon oft was lesen können.

Danke schon mal für die Antworten :top:
 
die crop- optiken der zweithersteller haben fast alle eine so lange schnittweite, dass der rückschwingspiegel der kamera nicht kollidiert. allerdings kommt das ausleuchten des bildkreises APS-H -- und namentlich KB -- erst bei abblendung zustande. und ganz bestimmt nicht an der kürzesten brennweite der zooms.
es ist zudem alles einzeln anzutesten. -- mal wirst du überraschend flexible optiken erleben, dann wieder "gurken". eine feste regel existiert gerade hier (leider) absolut nicht.
 
Nur ein Einwurf zu der Idee. Natürlich kannst du EF-S mit einem ZR versehen (wenn du einen ZR nimmst, der auch an EF-S geht ... da tun nicht alle), und diese Kombination dann an eine VF/KB Kamera anschliessen. Die Kamera wird dann in der Lage sein, das Objektiv zu erkennen, und die Blende zu steuern.

Aber was kannst du dann tatsächlich aufnehmen? Durch den ZR ist nämlich der Fokus auf unendlich nicht mehr möglich. Selbst ein dünner 12mm ZR sorgt bei den meisten Brennweiten bereits dazu, dass du nur noch den Nahbereich aufnehmen kannst. Bei einem Fisheye dürften 12mm Auszug bereits soviel sein, dass der Schärfepunkt direkt vor der Frontlinse liegt (da hilft dann auch abblenden nicht mehr). Bei den Brennweiten im Bereich 17-100mm sind 12mm so viel, dass du nichts fotografieren kannst, das weiter als ca. 30cm - 70cm entfernt ist. Nur bei den längeren Brennweiten hast du möglicherweise ein wenig mehr Spielraum. Von denen sind aber die meisten eh VF-fähig. Oder willst du ein EFS 55-250 an VF betreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Objektivpark (aktuell für die 7D) sieht so aus:
Walimex 8mm Fisheye
EF-S 10-22
EF-S 15-85
Sigma 8-16
EF 40 STM
EF 100L Makro
EF 70-200L

Also obenrum wäre ich bestens ausgestattet bei einem Wechsel oder Ergänzung zum KB. Für mich im KB interessante Weitwinkel Bereich hätte ich nicht eine Linse. Daher kam die Überlegung mit dem Zwischenring.
Die ersten Antworten sind aber schon so klar, dass es keinen Sinn macht :(.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
EF-S Objektive zeichnen sich auch noch dadurch aus, daß sie nicht den ganzen KB-Sensor ausleuchten.

Mit Zwischenringen erhälst Du also ein APS-C-Bild auf einem KB-Sensor (schwarzer Rand drumherum) und zugleich eine massive Focus-Bereich-Einschränkung (nur noch Nahbereich).

Machen kann man das natürlich ... ;)

Ich habe es mal ausprobiert, EFs 17-55mm 2.8 an der 5DII mit 6mm Zwischenring, Unendlich ist bei ≈6cm. :D



55mm; f2.8
 
zooms sind, mit zwischenring/en ("ZR"?) keine gute lösung, weil die opt. korrektur hier oft genug "spitz auf knopf" nötig ist. und leicht verfehlt wird. ebenso hat , in derlei kombinationen, jede brennweite ein andere entfernungseinstellung (auch das würde ich mir nicht antun). also -- insgesamt lieber nicht.
 
und der hilft ihm im Weitwinkel-Bereich :ugly:

Würde er schon ... das EFS 10-22 würde mit einem 1.4x TK ja zu einem 14-31mm ... das wäre kein schlechtes UWW für VF/KB. Aber wie gesagt ... es gibt keinen TK der an EFS passt. (Zudem bliebe die Frage, ob der gelieferte Bildkreis mit TK gross genug für VF/KB wäre).
 
telekonverter sind üblicherweise nur bedingt für mittlere, und im grunde nicht für kurze, brennweiten gerechnet. -- ich würde einen TK an brennweiten ab dem kurzen tele verwenden. schließlich soll die bildqualität ja auch spaß machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also technisch ok, bei die Bildqualität leidet, bzw. da die EF-S für APS-C gerechnet sind erhält man kräftige Randabschattungen?
Wie Beispielsweise bei manchen Fisheye Linsen, wo man bei der KB einen kreisrunden Ausschnitt hat

exaktamente


bei Fremdherstellern kann man es sich ja mal angucken:

Hier habe uich was mit APS-C Tamron an 5DII gefunden:

http://www.johannes-leckebusch.de/Fotogalerien/Crop_an_Vollformat/


Das Tokina 11-16 soll angeblich bei 16mm sogar KB Tauglich sein. Aber halt nur bei 16mm
 
Ich will das Problem nicht so ganz verstehen. Du hast vor, 2000-3000€ für eine Kamera auszugeben, bist aber nicht bereit Geld in Objektiv zu investieren oder wie?
Dein 15-85 kannste gegen das 24-105 tauschen und wenn dir die 24mm untenrum nicht reichen, kannste dir ein 17-40 oder ein Walimex 14mm holen. Dürfte dich nicht viel kosten, wenn du deine EFS Optiken verkaufst.
 
Das Tokina 11-16 soll angeblich bei 16mm sogar KB Tauglich sein. Aber halt nur bei 16mm

Als Notnagel - vielleicht. Ich hab's mal in einer Winterlandschaft ausprobiert - und hatte keine wirkliche Freude daran. (CA)

Das Tokina ist bei 11 mm wirklich eine Wucht. Das andere Ende ist das schlechtere von beiden.

Vollformat und solche Klimmzüge aus Geldnot passen nicht wirklich gut zusammen.

LG Steffen
 
EF-S Objektive zeichnen sich auch noch dadurch aus, daß sie nicht den ganzen KB-Sensor ausleuchten.

Mit Zwischenringen erhälst Du also ein APS-C-Bild auf einem KB-Sensor (schwarzer Rand drumherum) und zugleich eine massive Focus-Bereich-Einschränkung (nur noch Nahbereich).

Machen kann man das natürlich ... ;)

Sicher ?

Mein Tokina 12-24 DX (APS-C) fokusiert einwandfrei auch unendlich an der 5D "vignetierungsfrei" ist es eben erst ab 17,5mm

aber es geht sehr gut an der 5er :top:

Für mich in keinem Fall eine Notlösung !
 
nighthelper meinte jedoch Canon EFs Objektive, die kann man nur mit Zwischenringen an FF Bodys anbringen. Deshalb auch die Fokuseinschränkung (wie bei den FD an EOS Adaptern).
Fremdhersteller haben alle EF Bajonett, deshalb gibt hier keine Probleme.
Ich verwende auch das Samyang 8mm für Crop, wegen fehlender FF Alternative (Bildwinkel).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten