• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF-S an Vollformat und APS-H... ?

2-die-4

Themenersteller
Hallo, hab mal ne Frage!

Ich weiss dass man EF-S Objektive normalerweise nicht an Vollformatkameras und auch nicht an APS-H Kameras nutzen kann.

Das Problem ist ja an sich, dass der Spiegel auf das Objektiv prallen kann, beim Auslösen. Zudem ist der Bildkreis auch kleiner.

Wenn man sich aber Geld sparen will und sagen wir eine 5DII hat, dann kann man die Fotos ja trotz kleineren Bildkreises ohne große Verluste einfach zuschneiden...


Jetzt kommt die Überlegung.

Es müsste doch mit Hilfe von Zwischenringen möglich sein, das Objektiv weiter vom Spiegel zu entfernen, damit ändert sich zwar auch der Abbildungsmaßstab aber der Spiegel würde nicht mehr auf das Objektiv klappen können... Fragt sich jetzt nur ob es auch Softwaretechnisch machbar ist.

Hat jemand so etwas vielleicht schon mal probiert???

Wäre echt interessant ob dies funktioniert...
 
nein, nein und nein

Kauf dir einfach keine 5D wenn dir kein EF leisten kannst.

EF-S kannst an die 5D nicht mal montieren.
 
Es wäre schon ein wenig verfehlt, sich eine 5DII zu kaufen, um dann an den Objektiven in diesem Ausmaße zu sparen, oder?
Denn ein Bild zuzuschneiden heißt ja auch Auflösungsverlust. Dann nimm eben gleich eine Crop-Kamera. Spart Geld. Und Zeit. :)
 
Wenn Du Zwischenringe montierst, dann kannst Du nicht mehr auf Unendlich scharfstellen.
 
Es müsste doch mit Hilfe von Zwischenringen möglich sein, das Objektiv weiter vom Spiegel zu entfernen, damit ändert sich zwar auch der Abbildungsmaßstab...
Selbst wenn das möglich wäre, es ändert sich nicht nur der Abbildungsmaßstab, sondern auch die effektive Blende und Fokus-Bereich, d.h. das Objektiv kann durch Zwischenringe in der Regel nicht mehr bis unendlich scharf stellen!!!
PS: Aaah, da waren Andere schneller :o
 
War nur reines Interesse^^ :)

Und keine Angst ich hab nicht vor mir ne Vollformat Kamera zu kaufen und mir dann keine gescheiden Objektive zu kaufen XD

War einfach ne Idee und da wollt ich mal wissen ob des machbar wäre oder nicht^^


edit: und zugegeben, ich hatte noch nie einen Zwischenring in der Hand aber war neugierig :)
dass mit dem Unendlich wusste ich nicht, jetzt aber schon^^ dankeschöön :)
 
Wenn du mit dem Gedanken spielen solltest, langfristig auf eine Vollformat-Kamera umzusteigen, dann solltest du einfach sehen, dass du deinen Objektivpark langfristig nur um EF-Objektive erweiterst. So mache ich das momentan. ;)
 
Bleibe vorerst bei meiner 40D, die ist bis 2013 gegen so ziemlich alles Versichert, was nur schief laufen kann...

Daher werde ich wohl erst ab 2013 nen Systemwechsel angehen... zudem hab ich auch nur 2 EF-S Objektive... der Rest ist eh schon auf EF.

Edit:

@ Chan Chan

in den Threads geht es aber nicht um die Verwenndung von zwischenringen... zumindest hab ich beim Überfliegen gerade nichts gefunden.




Und es geht doch, aber nur mit UMBAU.


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=814504

http://www.torstenmoerke.de/atm/efs_18_55.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dabei gibt es doch so wundervolle spottbillige EF Linsen wie das EF 28-70 3,5-4,5 II oder das EF 24-85 3,5-4,5 USM.
 
Also selbst wenn man mit ganz knappem Budget auf eine 5D umsteigt, dann muß man noch lange keine EF-S Objektive dran verwenden. Zumindest die 30-50 EUR für ein gebrauchtes EF22-55/4-5.6 USM sollten in jedem Fall noch drinsitzen und das Teil ist nicht nur ein voll KB-taugliches EF-Objektiv, sondern auch gar nicht so schlecht und 22mm an KB sind auch schon ne echte Ansage.
 
Das Tokina 12-24 macht an der 5D eine gute Figur. Man hat allerdings nur eine Brennweite von 19-24. Die Abbildungsleistung ist nicht schlecht.
 
Die Brennweite von 12-24 wird an einer 5D zu 19-24?
Mal abgesehen davon ist das kein EF-S.
Das Tokina 12-24 ist für Crop gerechnet und kann (da Drittanbieter kein EF-S-Bajonett verwenden) ohne Modifikation an die 5D geschraubt werden. Bei 12-18mm treten Randabschattungen auf, bei 19-24mm nicht (oder kaum). Es kann daher an der 5D im Bereich von 19-24mm Brennweite ohne Probleme verwendet werden. Ähnliches gilt für das 11-16, das mit 15-16mm an der 5D gut funktioniert.
 
Die Brennweite von 12-24 wird an einer 5D zu 19-24?
Klar, weil es nur in diesem Brennweitenbereich nicht mehr vignettiert. ;)
Mein Tokina Fisheye 10-17 macht an der 5er (ab 14,5mm) eine sehr gute Figur - ist sogar weitwinkliger als am 1,6er Crop, da Tokina die Linse auch für den 1,5er Nikon-Crop als Diagonal (180°) Fisheye konstruiert hat.

@TO: Ich habe mein EF-S 60/2,8 schon an meiner 5D MKII mit ZR probiert: Geht mechanisch natürlich einwandfrei, das Macro vignettiert aber extrem.
Ein Kollege betreibt selbiges Objektiv aber am APS-H mit einem ZR problemlos und ohne Vignettierungen.

Gruss

Wahrmut
 
Also bitte, diese Idee entbehrt jeder Vernunft. Wozu ein crop-gerechnetes Objektiv an KB hängen, wenn

(A) für diesen Preis mindestens eine KB-fähige Alternative existiert
(B) das Beschneiden des Bildmaterials dem Croppen entspricht
(C1) der Umbau eines Objektivs Zeit (somit Geld) kostet
(C2) und möglicherweise noch mehr (Geld), weil man Objektiv und/oder Body zerschiesst.

Abstandhalter/Zwischenring: Es geht ums Auflagemaß, wenn jener verändert wird, ändert sich die Fokussierung und mit Sicherheit auch die Fähigkeit, AF zu nutzen, weiterhin verliert man entweder an der Naheinstellgrenze oder es gibt keinen "unendlich"-Fokus mehr. Was soll diese blödsinnige Idee?

(Ein Tokina 11-16, das ich am KB als 15-16 benutzen kann, wow :grumble: Anderes Beispiel Tokina 12-24. Für das Geld nehme ich einfach ein EF 17-40 und habe am KB mehr Brennweite bei gleicher Blende, naja, es waren sicherlich nur reelle Beispiele, aber ich kanns nicht verstehen, dass man sowas wirklich überlegt.)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bitte, diese Idee entbehrt jeder Vernunft. Wozu ein crop-gerechnetes Objektiv an KB hängen, wenn ...

Weißt du, sooo sinnlos ist die Idee garnicht.
Hab ich auch schon gemacht (35mm Tokina, 10-24mm Tamron).
Wenn man die APS-C-Objektive schon daheim rumliegen hat, weil z.B. noch eine Crop-Kamera im Haus ist kann man sie doch auch mal adaptieren.

Bei Fremdherstellerobjektiven die trotz Crop ein "echtes" EF-Bajonett haben macht das natürlich mehr Sinn als bei den mechanisch inkomptiblen Canon EF-S-Linsen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten