Denke auch das dass 60er am Crop irgendwie sinnvoller wäre. Den Preis mal weggedacht!
Kann ich das mit meinem 18-125 selbst vergleichen? Sprich: auf 60mm / 100mm stellen und vorstellen das ich dann mit dem Makro einfach nur einen größeren Abbildungsmaßstab habe. Oder ist das Sucherbild bei einem Makro "größer"?
Nein das kannst Du nicht vergleichen weil Du doch mit den Macros viel näher rankommst und dadurch natürlich das Objekt größer im Sucher erscheint.
Also ich hab das 60iger und des ist einfach geil, zumal Du es auch (wie oben schonmal erwähnt) als Portraitlinse verwenden kannst. Nimm erstmal das!

Zum 100er Canon kann ich nur sagen: Ich habs heute, als ich mir ein 150er Sigma Macro 2.8, getestet neben dem 150er. Es macht einen sehr guten Eindruck (aber halt nur 100mm), ich hab mich für das 150er entschieden (weil es einfach mehr Brennweite hat, und ne Geli und ne Ststivhalterung

So hab ich jetzt das 60iger und das 150iger, das 100er passte da irgendwie nicht

Also nimm das 60iger, echt ne Superlinse und wenn Du mal nen bissl Geld überhast und mehr Macrobrennweite brauchst dann 150 oder 180mm!
Gruß Andree
Edit: Hab noch vergessen, Du schriebst in Deinem Eröffnungsthread so negativ über die ZR´s Workarround Lösung.
Stell Dir vor, die Zwischenringe sind gar nicht billig (zumindest die Guten!) und ich setz sie sogar ab und an vor die Makros. Hat den Vorteil ich komm noch näher ran und hab noch nen größeren Maßstab......
Soviel dazu
