• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 60mm oder 100mm Makro

Denke auch das dass 60er am Crop irgendwie sinnvoller wäre. Den Preis mal weggedacht!

Kann ich das mit meinem 18-125 selbst vergleichen? Sprich: auf 60mm / 100mm stellen und vorstellen das ich dann mit dem Makro einfach nur einen größeren Abbildungsmaßstab habe. Oder ist das Sucherbild bei einem Makro "größer"?

Nein das kannst Du nicht vergleichen weil Du doch mit den Macros viel näher rankommst und dadurch natürlich das Objekt größer im Sucher erscheint.

Also ich hab das 60iger und des ist einfach geil, zumal Du es auch (wie oben schonmal erwähnt) als Portraitlinse verwenden kannst. Nimm erstmal das!:top:
Zum 100er Canon kann ich nur sagen: Ich habs heute, als ich mir ein 150er Sigma Macro 2.8, getestet neben dem 150er. Es macht einen sehr guten Eindruck (aber halt nur 100mm), ich hab mich für das 150er entschieden (weil es einfach mehr Brennweite hat, und ne Geli und ne Ststivhalterung:)).
So hab ich jetzt das 60iger und das 150iger, das 100er passte da irgendwie nicht;).

Also nimm das 60iger, echt ne Superlinse und wenn Du mal nen bissl Geld überhast und mehr Macrobrennweite brauchst dann 150 oder 180mm!

Gruß Andree

Edit: Hab noch vergessen, Du schriebst in Deinem Eröffnungsthread so negativ über die ZR´s Workarround Lösung.
Stell Dir vor, die Zwischenringe sind gar nicht billig (zumindest die Guten!) und ich setz sie sogar ab und an vor die Makros. Hat den Vorteil ich komm noch näher ran und hab noch nen größeren Maßstab......
Soviel dazu ;)
 
Also ich hab das 60iger und des ist einfach geil, zumal Du es auch (wie oben schonmal erwähnt) als Portraitlinse verwenden kannst. Nimm erstmal das!:top:
Dazu habe ich ja das 1,8-50mm... Das würde ich dann sicher verkaufen.

Jedenfalls Danke für die Beiträge, ich werd mal sehen was ich so alles unter "Biete" finde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde wie gesagt, dass 50mm Sigma 2,8 mal justieren lassen. Dann hast du eindeutig das bessere Objektiv, da das auch am vollformat funktioniert. Die Abbildungsleistung ist mindestens gleichwertig und mit 50mm kann man außerhalb der makro Fotografie meistens mehr anfangen als mit 60mm.

Fotozone sagt dazu im übrigen ähnliches

http://www.photozone.de/canon-eos/299-sigma-af-50mm-f28-ex-macro-dg-test-report--review?start=2

:eek: Ähm bist Du im falschen Thread. Hier gehts jedenfalls nicht um ein 50er Sigma 2.8:eek:

Frühschoppen gemacht?:D
 
Frühschoppen gemacht?:D
Bierblende zu weit geöffnet... :top:


back to OT:

Was mich wahrscheinlich zu der Entscheidung für das 60mm bewegt, ist die Tatsache das ich mit 60mm vielleicht etwas flexibler bin, wenn man das Objektiv als nicht Makro einsetzen will. Ich find ja das 50mm als Schnappschuss-Linse recht ordentlich, bei 100mm muss ich schon ordentlich weiter weg, bei z.B. einem Menschenportät auf -sagen wir- einer Geburtstagsfeier. Mir fehlt in der Hinsicht ein wenig die Erfahrung... vom Bauchgefühl her würde ich sagen: Ich kann im Notfall eher hin zum Motiv als weiter weg... wobei das man natürlich so nicht pauschalisieren kann, klar.

Vielleicht besitzt ja jemand schon länger beide Objektive (oder ähnliche) und kann mal berichten, wie das so ist wenn man die Objektive auch als nicht Makro Linsen benutzt.


PS, Fazit von Photozone:
Canon EF-S 60mm f/2.8 USM macro
http://www.photozone.de/canon-eos/162-canon-ef-s-60mm-f28-usm-macro-test-report--review?start=2

Canon EF 100mm f/2.8 USM macro
http://photozone.de/canon-eos/167-canon-ef-100mm-f28-usm-macro-test-report--review?start=2
 
Zuletzt bearbeitet:
Bi

Vielleicht besitzt ja jemand schon länger beide Objektive (oder ähnliche) und kann mal berichten, wie das so ist wenn man die Objektive auch als nicht Makro Linsen benutzt.

Ich benutze das Objektiv auch gerne als Portraitlinse, auch wenn manch einer meint, das Buket sei nicht so dolle. Ist aber auch bei diesem Einsatzgebiet gnadenlos scharf. Wenn Du eh schon ein 50er hast, sollte das 60er keine großen Unterschied machen.

Zwar kann man bei normalen Motiven näher rangehen, bei kleinen Krabbelviechern ist man aber irgendwann mal so nah dran, dass die Sonnenblende an den Boden stößt. Der "Fußzoom" würde in solchen Fällen zum Exitus des Fotomodels führen:p Um den vorzeitigen Exitus zu verhindern, hilft dann doch nur Brennweite.
 
Ich glaube die größten Unterschiede zwischen den beiden sind:

- Brennweite
- Haptik (zugunsten des 100ers)
- Preis

In allen anderes Bereichen sehe ich sie gleich auf.
;).

Ich würde noch den Punkt nennen, dass das 60er EF-S ist (Also nicht für 1D,usw.)
ansonsten kauf dir einfach das 100 Tokina oder probiers erst mal aus (auch ob dir Makro gefällt)
 
Ich benutze für Makros fast ausschließlich mein Canon 4/70-200 AF IS und die Zwischenringe von Delta mit Datenübertragung. Die kosten beim günstigen Händler in Polen im 3er- Satz nicht mal 70 Euro und übertragen alle Werte ins und vom Objektiv.
Ideal dabei ist die große Entfernung vom Objekt und das man mit dem Zoomring grob die Schärfe einstellt und der AF und IS machen den Rest :-)
Und die Bilder sind knackscharf (ist bei der Optik auch nicht anders zu erwarten).
 
Kann ich das mit meinem 18-125 selbst vergleichen? Sprich: auf 60mm / 100mm stellen und vorstellen das ich dann mit dem Makro einfach nur einen größeren Abbildungsmaßstab habe. Oder ist das Sucherbild bei einem Makro "größer"?

Jein. 60mm sind 60mm, egal, ob das Objektiv ein 17-70, 55-250, eine 60er FB oder was auch immer ist. ABER: Wenn man auf kurze Distanzen fokussiert, ändert sich die Brennweite merklich, sie nimmt zu. Vor allem bei Makro-Objektiven ist das schon ein deutlicher Unterschied. Die Angaben der Brennweite beziehen sich immer darauf, wenn man auf unendlich fokussiert.

Zum Testen ist es aber sicher ein guter Anhaltspunkt, wenn du dir bei deinem Zoomobjektiv mal 60 und 100mm anguckst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten