• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 60mm/2.8 USM oder EF 100mm/2.8 USM

JihadA

Themenersteller
Hallo.

Ich möchte jetzt in die Makrofotografie einsteigen.
Ich hab mich auf das 60mm/2.8 USM Makro und das 100mm/2.8 USM Makro festgelegt.
Ich besitze eine Canon 500D, also eine Crop 1,6 - womit ja beide Objektive kompatibel sind.

Jedoch kann ich mich nicht entscheiden welches der beiden Objektive ich nehmen soll. Ich möchte hauptsächlich Insektenmakros fotografieren.
Wie ist das mit der Fluchtdistanz, machen da 100mm zu 60mm so einen Unterschied? Das 100mm ist ja auch länger als das 60mm, wobei dann doch fast die gleiche Distanz rauskommt, oder?

Bitte um Hilfe,
danke für jede Antwort (;
 
Mit dem 100er bekommst du schon etwas mehr Abstand zum Objekt. Man wird mit beiden gut Insektenmakros machen können. Ich habe sehr gern das 60mm benutzt, würde momentan aber eher zum 100mm tendieren, weil man optional eine Stativschelle montieren kann. Dagegen spricht natürlich Preis und Gewicht. Da am besten mal in die Hand nehmen.
 
Mit dem 60er musst du sehr nah ran und die Chance, die Insekten dabei zu verscheuchen ist sehr sehr groß. Das Canon 60 ist keine Glanzleistung, da würde ich dringend zum Tamron 60 raten. Für Insekten ist aber eindeutig eine 100er Brennweite besser. Eigentlich wäre das Sigma 150 optimal für den Makro-Einstieg und Insekten. Wenn das zu lang sein sollte, dann wäre neben dem Canon 100 das Tamron 90 oder Tokina 100 eine echte und günstigere Alternative!
 
Okey, vielen Dank für eure Hilfe - habe mich jetzt für das 100mm von Canon entschieden & habe mir noch ein paar Beispielbilder angeschaut.
Lg,
Jihad.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten