• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 60 2,8 USM Makro - Nur Notlösung für Portrait?

Al Green

Themenersteller
Hallo, ich bin neu hier im Forum, aber nicht ganz neu in der Materie. Meine Frage bezieht sich speziell auf die AF- und Schärfeleistung meines EF-S 60 2,8 Makro. Ich verwende dieses (für Portraits) neben dem 35 2,0 und 85 1,8. Als erstes nervt mich im Vergleich zu diesen beiden der lahme AF, es scheint als würde dieser selbst bei bestem Licht kaum etwas zum scharfstellen finden. Die beiden anderen sind dagegen sehr flott und punktgenau. Darüberhinaus scheint der AF gerade bei Portraits z. B. meiner nicht immer ganz still haltenden 3jährigen Nichte nicht ganz präzise zu sein, insbesondere dann, wenn ich mit Offenblende fotografiere. Ich weis, der AF arbeitet immer mit Offenblende, aber dennoch, bei F4 sind die Bilder i. d. R. superscharf, der AF sitzt. Bei F2.8 hingegen kommt überwiegend nur Matsch raus.

Gibt`s da ähnliche Erfahrungen? Wäre es, Eurer Meinung nach sinnvoll, das 60er nur für Makros zu verwenden und als Portraitlinse in diesem Bereich das Sigma 50 1,4 zuzulegen?

Danke für Eure Antworten schonmal vorab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich fotografiere oft mit dem EF-S 60mm. Im Studio aber auch Outdoor. Es ist eigentlich mein Lieblingsobjektiv, da sehr vielfältig einsetzbar.
Es ist aber in der Tat so, dass die kleine Schärfeebene bei f2.8 bei nahen, sich bewegenden Objekten extrem heikel ist und die Bilder schnell einmal Matsch werden. Nach meinem subjektiven Empfnden ist bei Offenblende dieses Objekt heikler als viele andere bei selber Blende.

Ich mache also eine ähnliche Beobachtung wie Du, auch wenn sie mich weniger stört, da ich zu 80% im Studio arbeite und vorwiegend ruhende Personen fotografiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten! Werd mal das 50 1,4 im Vergleich ausprobieren.
 
Hab mein 50/ 1,4 eingetauscht gegen das 60er Makro ... und bin durchgehend zufrieden ...

-der AF langsam? naja, nicht im Vergleich zum 50er mit seinem MicroUSM ... und schon gar nicht, wenn man bedenkt, dass das 60er ein Makro ist ... das soll präzise sein, nicht schnell ... ist aber dennoch recht flott für ein Makro.
 
Die beschriebenen Probleme hatte ich nie. Natürlich ist es keine Sportlinse, aber für Portraits sehr gut geeignet. Die Beschwerden bezüglich der geringen Schärfentiefe kann ich nicht nachvollziehen, wenn man im gleichen Atemzug das 85mm 1.8 nennt. Dieses ist da nämlich kritischer. Fehler werden gnadenlos bestraft.
Das Macro ist schnell, sehr genau und optisch perfekt. Wenn es wie das Tamron eine Offenblende von 2.0 hätte....
Und im Vergleich mit dem 50mm 1.4 ist es auch offen scharf.
 
... Die Beschwerden bezüglich der geringen Schärfentiefe kann ich nicht nachvollziehen, wenn man im gleichen Atemzug das 85mm 1.8 nennt. ...

Wer hat sich denn über geringe Schärfentiefe beschwert? Mit dem 85er hab ich trotz geringerer Schärfentiefe weniger AF-Ausschuss im genannten Bereich als mit dem Makro. Meine Frage bezog sich deshalb ja auf den AF, nicht auf die fotografischen Grundlagen.
 
Wer hat sich denn über geringe Schärfentiefe beschwert? Mit dem 85er hab ich trotz geringerer Schärfentiefe weniger AF-Ausschuss im genannten Bereich als mit dem Makro. Meine Frage bezog sich deshalb ja auf den AF, nicht auf die fotografischen Grundlagen.

Wenn ich mal einhaken darf, ich kann das so auch nicht bestätigen. bin mit dem Teil allerdings auch nicht im Sportbereich unterwegs. Aber für Portraits finde ich es schnell genug.
 
Vielen Dank für Eure Antworten. Natürlich ist das 60er Marko nen Super-Objektiv. Ich bin aber dennoch beruhigt, dass jemand zumindest ähnliche Erfahrungen damit gemacht hat. Ich finde den AF tatsächlich trotz mehr Tiefenschärfe heikler als den bei 35 2,0 und 85 1,8. Ich probier ganz einfach mal aus, wie ich im Vergleich dazu mit dem Sigma 50 1,4 im Portraibereich fahre. Das 60er bleibt, gar keine Frage.
 
Ich finde das 60er für ein Makro extrem schnell und auch Absolut betrachtet ist es ein ziemlich flotter AF. Ich hab AF mäßig mit der Linse keine Probleme bei Portraits.
 
Hab mein 50/ 1,4 eingetauscht gegen das 60er Makro ... und bin durchgehend zufrieden ...

-der AF langsam? naja, nicht im Vergleich zum 50er mit seinem MicroUSM ... und schon gar nicht, wenn man bedenkt, dass das 60er ein Makro ist ... das soll präzise sein, nicht schnell ... ist aber dennoch recht flott für ein Makro.

Slut, fandest Du den AF des 50/1.4 so deutlich langsamer?
Will eventuell das 60er gegen das 50 eintauschen...
 
Slut, fandest Du den AF des 50/1.4 so deutlich?
Will eventuell das 60er gegen das 50 eintauschen...

Nicht falsch verstehen ... das 50er ist nicht langsam ... aber eben auch nicht schneller als das 60er Makro, welches ja eigentlich auf Präzision getrimmt ist und damit längere Verstellwege hat. Trotzdem kann das 50 1.4 mit dem MicroUSM nicht vorbei ziehen.
Bei den am Markt erhältlichen 50ern hab ich die höchste Meinung vom:
Canon 50/ 1,8, weil es für super wenig Geld eine sehr gute Abbildungsleistung gibt

oder vom

Sigma 50/ 1,4 HSM ... weil das Gesamtpaket in fast allen Details besser ist als das Canon Pendant ... bei annähernd gleichem Preis.

Canons 50 L hab ich aber nicht getestet .. das sei mal außen vor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten