• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF-S 55-250f/4-5.6 IS II vs. EF 4,0 70/200 L USM

mawie88

Themenersteller
Hallo liebe Foto-Gemeinde!

ich bin seit einigen Monaten im Besitz der Canon EOS 600D im Double Zoom Kit mit dem EF-S 18-55 mm f/3.5-5.6 IS II und dem EF-S 55-250 f/4-5.6 IS II. :top:

Nun habe ich mich gut an die Kamera gewöhnt und möchte bald etwas "aufrüsten". Ich nutze bei meinen Fotografien welche oft Strandmotive oder Landschaften zeigen. ggbfs. auch Vögeleien oder andere Lebewesen an Stränden oder Küsten. Ich wünsche mir teils etwas kräftigere, knackige Farben udn etwas mehr Schärfe in den Bildern. Bei der Suche nach einem neuen Objektiv für die Kamera bin ich auf das EF 4,0 70/200 L USM von Canon gestoßen. Ich finde, dass dieses Objektiv aus der "L" Serie für knapp 500,- Eur doch nicht schlecht sein könnte. Einziges Manko: Es hat gegenüber meinem bisherigen keinen integrierten Bildstabi. Was meint ihr? Ist dies ein großer Nachteil? Ich fotografiere i.d.R. nie mit Stativ, außer bei Langzeitbelichtungen natürlich. Wird sich die Bildqualität zwischen dem bisherigen 55-250 und dem 70-200 sichtbar unterscheiden? Habt ihr ggbfs. noch andere "gute" Objektive in der Preislage im Hinterkopf?

Ich danke vorab für die Unterstützung!

VG mawie88
 
Auch wenn mich der Rest des Forums für diese Aussage steinigen wird:
Ich fand das 70-200/4 für meine Zwecke nicht wirklich besser als das 55-250 II.
Beim L ist der AF schneller und die Haptik wertiger, aber die Bildergebnisse des "Nifty two-fifty" sind wirklich allererste Sahne. Dazu zähle ich auch die Farben und Kontraste sowie das Bokeh (Unschärfebereich). Abblenden auf f8-9 bringt auch am langen Ende knackscharfe Bilder.

Belegbilder habe ich u.a. im BBT zum 55-250er und zur 7D gepostet.

Meine Aussagen beziehen sich auf Version II (die Ier kenne ich nicht).

Alles Gute
Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
@ mawie88

Erst einmal Herzlich Willkommen hier im Forum.

Bei der Suche nach einem neuen Objektiv für die Kamera bin ich auf das EF 4,0 70/200 L USM von Canon gestoßen. Ich finde, dass dieses Objektiv aus der "L" Serie für knapp 500,- Eur doch nicht schlecht sein könnte. Einziges Manko: Es hat gegenüber meinem bisherigen keinen integrierten Bildstabi. Was meint ihr? Ist dies ein großer Nachteil?

Ob du ohne Stabi auskommst kannst du doch einfach mit deinen jetzigen Objektiv Testen. Schallte einfach denn Stabi aus und fotografiere damit, dann wirst du merken ob es ohne Stabi geht, oder du mußt ein Stativ benutzen.

Habt ihr ggbfs. noch andere "gute" Objektive in der Preislage im Hinterkopf?

Das Tamron 70-300 VC USD wird oft vorgeschlagen.

Wolf
 
Ich würde mich, bevor ich mir ein neues Objektiv kaufe, erstmal mit der RAW Bearbeitung auseinander setzen.
Du wirst dich wundern.

Das 55-250 ist gar nicht schlecht. :top:
 
Das Tamron 70-300 VC USD wird oft vorgeschlagen.

Ja, richtig, das ist eine oft genannte Alternative.
Ich durfte beide Objektive vergleichen.
Mir gefällt die "Zeichnung" (Bildanmutung/-wiedergabe) beim 55-250 II wesentlich besser - und zwar in allen Belangen (Farben, Kontraste, Schärfe, Bokeh).
Am besten selber testen, ist alles Geschmackssache.

Gutes Licht wünscht
Tim
 
Wird sich die Bildqualität zwischen dem bisherigen 55-250 und dem 70-200 sichtbar unterscheiden?

Ist meiner Meinung nach wirklich einer großer Schritt nach vorne. Sowohl von der Bildqualität, als auch im AF. Das 55-250 ist für seinen Preis zwar wirklich gut, aber mit dem L kann es nicht mithalten.

Für etwa 400€ gebraucht ist das L zu haben und ist damit ein echtes Schnäppchen. Einzig das mit dem IS musst du testen, indem du ihn einfach mal ausschälst und schaust wie du klar kommst. Außerdem solltest du nicht vergessen, dass es eine ordentliche Größe hat und die Farbe weiß ist auch nicht jedermanns Sache.
 
Ist meiner Meinung nach wirklich einer großer Schritt nach vorne. Sowohl von der Bildqualität, als auch im AF. Das 55-250 ist für seinen Preis zwar wirklich gut, aber mit dem L kann es nicht mithalten.

Da bin ich völlig anderer Meinung! Der fehlende Stabilisator bedeutet für mich eine wesentliche Einschränkung, die das 4.0 weder durch Lichtstärke, Brennweite oder Bildqualität wettmachen kann.

Entweder 55-250 oder gleich 70-200 2,8 IS. Alle anderen Lösungen wären mir für den gebotenen Nutzwert zu teuer.
 
ich bin seit einigen Monaten im Besitz der Canon EOS 600D im Double Zoom Kit mit dem EF-S 18-55 mm f/3.5-5.6 IS II und dem EF-S 55-250 f/4-5.6 IS II. :top:

Nun habe ich mich gut an die Kamera gewöhnt und möchte bald etwas "aufrüsten". Ich nutze bei meinen Fotografien welche oft Strandmotive oder Landschaften zeigen. ggbfs. auch Vögeleien oder andere Lebewesen an Stränden oder Küsten. Ich wünsche mir teils etwas kräftigere, knackige Farben udn etwas mehr Schärfe in den Bildern.


Dann Fotografiere in RAW. Dann haste knackige Farben und mehr Schärfe.




Bei der Suche nach einem neuen Objektiv für die Kamera bin ich auf das EF 4,0 70/200 L USM von Canon gestoßen. Ich finde, dass dieses Objektiv aus der "L" Serie für knapp 500,- Eur doch nicht schlecht sein könnte. Einziges Manko: Es hat gegenüber meinem bisherigen keinen integrierten Bildstabi. Was meint ihr? Ist dies ein großer Nachteil? Ich fotografiere i.d.R. nie mit Stativ, außer bei Langzeitbelichtungen natürlich. Wird sich die Bildqualität zwischen dem bisherigen 55-250 und dem 70-200 sichtbar unterscheiden? Habt ihr ggbfs. noch andere "gute" Objektive in der Preislage im Hinterkopf?

ich würde das mit Stabi bevorzugen. kost gleich 1000 aber besser ist das.
 
Vögeleien oder andere Lebewesen an Stränden oder Küsten
:evil: :D :evil: :D tschuldigung, aber die Formulierung ist so schön doppeldeutig :D

Das 55-250 hatte ich noch nicht im Einsatz, aber dafür das Tamron und das Canon 70-200 f4.
Für mich persönlich ist das Canon die bessere Wahl (überwiegend Hunde- und Pferde-Fotografie).
In Zoos kommt aber auch gerne mal das Tamron zum Einsatz.
Den Stabi vermisse ich beim Canon nicht und schalte ihn beim Tamron auch nur selten ein.

So sehr das Tamron auch gelobt wird, zumindest in meinem Fall ist die Bildqualität des Canon schon spürbar besser.
In deinem Fall könnte das Tamron aber schon die bessere Wahl sein (Landschaften), und die größere Brennweite kann auch wichtig sein (bei Vögeleien sollte man Abstand halten ;) )

Ansonsten, wie bereits vorgeschlagen: In einem Fachgeschäft vorbeischauen (am besten mit der eigenen Kamera) und dann die 3 Kandidaten so weit wie möglich testen... zuhause kann man dann die Bilder ganz in Ruhe analysieren.

Grüße
Hendrik
 
... und die Farbe weiß ist auch nicht jedermanns Sache.
Endlich sagt das mal jemand! :-)

Ich will ja nicht behaupten, daß ich mir Objektive nach der Gehäusefarbe aussuche, aber schwarz ist schon spürbar dezenter. Und wenn ich so lange in der Sonne stehe, daß mein Objektiv heiß läuft, dann bin spätestens dann _ich_ heißgelaufen. <g>
 
Ich glaube, hier im Forum wird Einsteigern oftmals vorschnell zu Investitionen in teurere Objektive geraten. Versuche erstmal, die Technik deines jetzigen Objektives auszureizen. Wenn du die Grenzen deiner jetzigen Technik erkannt hast, ergeben sich Upgradekäufe von ganz allein.

Versuche es zunächst mal mit einem Polfilter. Der bringt manchmal bei den Farben/Kontrasten wahre Wunder. RAW und anschließendes Entwickeln am PC ist ebenfalls ein heißer Tipp.
 
Ich glaube, hier im Forum wird Einsteigern oftmals vorschnell zu Investitionen in teurere Objektive geraten. Versuche erstmal, die Technik deines jetzigen Objektives auszureizen. Wenn du die Grenzen deiner jetzigen Technik erkannt hast, ergeben sich Upgradekäufe von ganz allein.

Versuche es zunächst mal mit einem Polfilter. Der bringt manchmal bei den Farben/Kontrasten wahre Wunder. RAW und anschließendes Entwickeln am PC ist ebenfalls ein heißer Tipp.

Vielen lieben Dank für eure Ratschläge. Ich werde es nun tatsächlich mal in RAW versuchen und schauen was es bringt. Nachkaufen kann man, wie schon geschrieben auch immernoch!

Ein schönes We und Danke,
Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten