• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 55-250 IS gegen Tamron 70-200 f/2.8 tauschen?

MasterFX

Themenersteller
Hallo.
Ich spiele mit dem Gedanken mein 55-250 IS zu verkaufen und mir das Tamron 70-200 f/2.8 zu kaufen. Da ich mein EF 85 1.8 (auch wenn die IQ sehr gut ist) ebenfalls eher selten nutze würde ich dieses Objektiv ebenfalls abgeben. Vom Gesamterlös könnte ich mir für rund 100€ Aufpreis das Tamron 70-200 f/2.8 holen. Vom Brennweitenbereich würde das quasi Nahtlos an mein 28-75 Anknüpfen und mich auch in Sachen Lichtstärke nur wenig Einbußen kosten.
Die Lichtstärke von 2.8 sind mir in diesem Fall schon wichtig, da in mir als Option auf jeden Fall einen TK 1.4 bzw. 2.0 offenhalten will.
Gut das Tamron hat halt kein IS, dafür aber im Gegensatz zum Canon EF-S 55-250 zumindest 1-2 Blendenstufen mehr. Von daher denke ich dass ich im großen und ganzen auf den IS gut verzeichten kann (zumindest wenn nicht mehr Schärfentiefe benötigt wird).
Was mein ihr, wäre das eine Überlegung wert? Ein 70-200 2.8L ist mir ehrlich gesagt zu teuer. Ein 70-200 f/4 ist mir eigentlich zu lichtschwach vorallem wegen des evtl. kommenden TKs.
Vielleicht gibts ja auch jemanden der den gleichen Weg gegangen ist und kann mir seine Erfahrungen berichten.
 
Obwohl ich kein fan von Fremdherstellerobjektiven bin, ( Tamron weniger, Sigma kommt nie in Frage, Tokina Ausnahme ) würde ich tauschen. Die 2,8´er Blende das ist immer Vorteil gegenüber dem Canons 3,5 - 5,6. Und ich habe sehr viele wunderschöne Fotos vom Tamron gesehen.

Und ausserdem hast du dann einer Marke von 10mm bis 200mm. Was will man mehr.

Die sache mit IS, - ist für manche geht nicht ohne für andere einfach nur Spielzeug. Ich, persönlich, brauche nicht mal bei 200mm FB einen IS. Stelle einfach entsprechende Verschlusszeiten ein und fotografiere. Andere brauchen sogar bei 10mm IS.:eek:
 
Das wäre wahrlich ein riesiger Sprung!
Das 55-250 is ist ja nur in seiner Klasse der Preis-Leistungssieger!
Das Tamron spielt nunmal in einer anderen Liga und muss sich mit dem Sigma 70-200, EF 70-200/2,8 mit und ohne IS messen!

Es ist lauter, langsamer und dunkler als die Canon. Es ist besser als das Sigma und schlechter als die Canon, aber das ist jammern in der Oberliga! Dafür kostet es nur die Hälfte!
 
Das wäre wahrlich ein riesiger Sprung!
Das 55-250 is ist ja nur in seiner Klasse der Preis-Leistungssieger!
Das Tamron spielt nunmal in einer anderen Liga und muss sich mit dem Sigma 70-200, EF 70-200/2,8 mit und ohne IS messen!

Es ist lauter, langsamer und dunkler als die Canon. Es ist besser als das Sigma und schlechter als die Canon, aber das ist jammern in der Oberliga! Dafür kostet es nur die Hälfte!

Das Tamron raucht bei 200 mm und offener Blende und 2.8 beide Canon 2.8 70-200 mm mit und ohne IS. Es ist bei 135 mm etwas schwächer aber der ein Ueberhammer von Tamron.

https://www.dslr-forum.de/newreply.php?do=newreply&p=5899279

http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_70-200_2p8_is_usm_c16/
 
Danke erstmal für die Antworten.

Die übliche Frage:
Was willst du fotografieren?
All das was ich mit dem 55-250 IS auch fotografiert habe: alles Mögliche :D
Nee bis jetzt wars halt Zoo, Landschaft, Porträt etc. Sport eher weniger.
Was mich jedoch etwas verunsichert sind z.B. die Videos bei Youtube. Der AF ist in den ganzen Videos immer unterschiedlich schnell und laut . Beim Canon scheint es am lautesten zu sein.
Was kommt denn an ehesten hin?
Pentax: http://www.youtube.com/watch?v=k45qxK3R7s4
Nikon: http://www.youtube.com/watch?v=4z6IZhQxq4k
Canon: http://www.youtube.com/watch?v=j1wNlcDgEuQ
Sony: http://www.youtube.com/watch?v=AJEvxH5qvyA

Das Sony ist ja schon deutlich schneller und leiser als die anderen. Wie kommt es dass da solche Unterschiede sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Abbildungsleistung wirst Du Dich im Vergleich zum EF-S 55-250 sicherlich gewaltig verbessern... ich hatte das 55-250 IS mal kurz an der 50D getestet und entsetzt über Schärfe (oder was man so nennt) und Anfälligkeit für CAs... Für mich ist das 55-250 IS eines der Objektive, die man lieber nicht hat. Und wie einer der Vorschreiber schon sagt: Ob man den IS braucht, muss man nach Einsatzzweck entscheiden.

Ein gutes 1.8/85 indes würde ich schmerzlich vermissen, aber auch hier muss Einsatzzweck und Verwednungshäufigkeit die Sache entscheiden.

Gruß, Uwe
 
Es ist lauter, langsamer und dunkler als die Canon.
Ja stimmt, es ist schwarz, das Canon ist weiß :D Ne im ernst, warum sollte das Sucherbild dunkler sein. f/2.8 ist f/2.8 ist f/2.8

Ein gutes 1.8/85 indes würde ich schmerzlich vermissen, aber auch hier muss Einsatzzweck und Verwednungshäufigkeit die Sache entscheiden.
Ja, wie gesagt das 85er liegt eigentlich nur rum. Klar es ist ein tolles Objektiv, aber oft ist es mir einfach zu unflexibel und Porträts mache inzwischen fast nur noch mit meinem 28-75 f/2.8 oder mit dem 50 f/1.8.

Kann vielleicht jemand noch sagen, wie sich die Canon-Version in Bezug AF-Lautstärke und AF-Geschwindigkeit im Vergleich zu den Videos macht?
 
Und Push! Hat denn keiner das Objektiv und kann mir die Frage beantworten?
Kann vielleicht jemand noch sagen, wie sich die Canon-Version in Bezug AF-Lautstärke und AF-Geschwindigkeit im Vergleich zu den Videos macht?
Pentax: http://www.youtube.com/watch?v=k45qxK3R7s4
Nikon: http://www.youtube.com/watch?v=4z6IZhQxq4k
Canon: http://www.youtube.com/watch?v=j1wNlcDgEuQ
Sony: http://www.youtube.com/watch?v=AJEvxH5qvyA

Das Sony ist ja schon deutlich schneller und leiser als die anderen. Wie kommt es dass da solche Unterschiede sind?
 
Ich habe diesen Schritt vor kurzem gemacht, allerdings nur weil ich viel Sport fotografiere, und mir da die 2,8er Blende wichtig ist.

Von der Schärfe her ist das schon ein deutlicher Unterschied, und sowohl das Tamron als auch das Canon vorher hab ich aus mehreren ausgesucht und mir das Beste rausgesucht.

Der AF ist gar nicht sooo langsm finde ich (kenne allerdings kein USM --> Suchtpotenzial) Im Vergleich zum Canon deutlich schneller, und gleichauf mit dem Tamron 17-50 2,8. Wenn der AF einmal den kompletten Bereich durchlaufen muss dauerts etwas, aber nun.. Bei Sport hab ich den Fokus eh immer am Ball (Fußball) bzw da wo sonst die Aktion stattfindet. Aber auch bei Konzerten hat das Tamron gute Dienste verrichtet.

Die Lautstärke ist mir ziemlich egal, das Klicken vom SPiegel stört mich ja auch nicht, und Opern fotografiere ich nicht :D
Ne, da tun sich 17-50 und 70-200 nichts, sind beides kleine Peffermühlen. Da war das Canon schon lauter.

Also ich kann für mich sagen, dass sich der Wechsel eindeutig gelohnt hat.
Kanns nur jedem Empfehlen, auch wenn mich die Lücke zwischen 50 und 70mm manchmal etwas stört, aber das ist nicht Kriegsentscheidend.

schöne grüße
Stephan
 
Das Problem habe ich ja nicht, es knüpft ja mehr als nahtlos an mein Tammy 28-75 an (das 18-55 nutze ich nicht mehr).

Ja stimmt, die Sorgen hast du nicht.
Ich hab mich anfangs allerdings ziemlich erschrocken wie groß das Tamron ist, im Laden sah das gar nicht so lang aus, aber nachher Zuhause, und dann auch noch die Geli dran... Aber das hat 2,8 halt so an sich. Und verdammt schwer ist das auch...

Wie gesagt, ich würds an deiner Stelle auf jeden Fall machen.
 
Bin vom 70-300 IS USM zum Tamron 70-200 gewechselt.
Schau einfach mal den Bilderbeispielthread durch.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310175

Das Objektiv ist extrem scharf.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5894749&postcount=459
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5894838&postcount=460
Bedenke das Gewicht und die Lautstärke, aber Du wirst mit unglaublichen Bildern entlohnt.

Lenscase, Stativschelle, GeLi und 5 Jahre Garantie (nach Registrierung) sind bei dem Objektiv schon von Haus aus dabei :top:
 
Das Tamron raucht bei 200 mm und offener Blende und 2.8 beide Canon 2.8 70-200 mm mit und ohne IS. Es ist bei 135 mm etwas schwächer aber der ein Ueberhammer von Tamron.

https://www.dslr-forum.de/newreply.php?do=newreply&p=5899279

http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_70-200_2p8_is_usm_c16/

das sehe ich anderst, habe bisher keine Fotos ausm alltag gesehn wo dieses der fall war.
Für sein geld sicherlich kein schlechtes objektiv, gute bildqualität, durchschnittliche verarbeitung, unterdurchschnittlicher und lauter af.
Nicht mehr nicht weniger.
Ein 70-200 4.0 L ist abgesehn von der Lichtstärke in jeder disziplin das bessere und auch günstigere objektiv.
 
Das Objektiv ist nicht scharf? Da spricht ja der Kenner :evil:

wo sagte ich das es nicht scharf ist? Und kenner? ja habe 3 Tamron´s selbst gehapt, keines davon kam an unsere 2 70-200 2,8 IS USM im Betrieb herran (alle an einer 1Ds MK III) und an das 70-200 4.0 L schon garnicht.
Es sind zwar nur kleine unterschiede, aber sie sind da.
Aber falls du nicht lesen kannst (schließlich unterstellst du mir ja auch das ich sagte es wäre nicht scharf) sagte ich auch das es für sein geld sicherlich kein schlechtes objektiv ist und ne gute bildqualität hat.:angel:
 
wo sagte ich das es nicht scharf ist? Und kenner? ja habe 3 Tamron´s selbst gehapt, keines davon kam an unsere 2 70-200 2,8 IS USM im Betrieb herran (alle an einer 1Ds MK III) und an das 70-200 4.0 L schon garnicht.
Die Canons spielen ja auch alle in einer anderen Preisliga. Das Einzige, das preislich vergleichbar ist, ist das 70-200 4L USM (non IS), das Sicherlich seine Vorteile beim AF und Verarbeitung hat, aber eben auch nur f/4 und ohne Stabi wirds dann noch früher Eng als beim Tamron. Zudem ist zumindest laut the-digital-picture.com das Tamron selbst bei f/2.8 besser als das Canon bei f/4.
 
Laut irgend nem test vieleicht, praxis schaut anderst aus.
Das ist leider auch das problem in vielen testlaboren, sie sind nicht praxisnah.
Hab viele objektive bereits in der hat gehapt die laut tests super waren, und in der praxis totaler murks, und auch genau umgedreht.
(das betrifft jedoch jeden hersteller, nichtnur tamron)

Von daher, im laden gehn und das objektiv testen / leihen (machen die meisten guten läden) und an der eigenen kamera bilder machen und anschauen, bringt x mal mehr wie 1000 tests.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten