• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 18-55 mm 1:3,5-5.6 IS: für Infrarot tauglich?

Heuer

Themenersteller
Habe oben genanntes Standartobjektiv.
Wollte mir jetzt den Hoya IR R72 58mm kaufen und ein wenig Infrarotbilder knipsen. Funktioniert das mit dem Teil? Bei der Kamera handelt es sich um die 450D

Danke
 
AW: EF-S 18-55mm 1:3,5-5.6 IS Infrarot tauglich?

Ich habs mit diesem Objektiv getestet, produziert aber leider unschöne Reflexionen.
Mit dem 50mm Festbrennweite geht es aber ganz gut.
f/1,8 1,2s 50mm ISO100
 
Könnt ihr ein günstiges empfehlen? Ich will mal ein bißchen reinschnuppern.Müsste für Canon 58mm sein.
 
Ich hab das Canon 50mm /1,8 mit 52mm Filterdurchmesser genommen, mittels Step Up Ring hab ich den Hoya 58mm Filter aufgeschraubt.
Geht somit problemlos.
Ich hab ein 28mm /2,8 FD Objektiv, das hat auch den 52mm Filterdurchmesser. Hatte ich aber noch nicht getestet.
Bei Infrarot muss ich eh manuell fokusieren.
 
Könnt ihr ein günstiges empfehlen? Ich will mal ein bißchen reinschnuppern.

EF 28mm/2,8.

Müsste für Canon 58mm sein.

Der Einsatz eines Step-Up-Rings scheint mir sinnvoller zu sein als die Suche nach einem Objektiv, das zum Filter passt ...

Ich hab ein 28mm /2,8 FD Objektiv, das hat auch den 52mm Filterdurchmesser. Hatte ich aber noch nicht getestet. Bei Infrarot muss ich eh manuell fokusieren.

Das schon, aber um auf Objekte jenseits des Nahbereichs scharfstellen zu können, benötigt man ja einen FD-Adapter mit Linse. Diese zusätzliche Linse ist schon bei "normalen" Bildern problematisch; wer weiß, wie das Ganze dann bei IR aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schattenfotograf
Ich werde es einfach mal testen.
Die Scherbe hat 15€ in echt gutem Zustand gekostet, und der FD-Adapter mit Linse hat 25€ gekostet.
Also nicht wirklich viel.
 
Wie macht ihr die Infrarot Aufnahmen?
Habt ihr da ein Gerät für den Blitzschuh oder einen extra Infrarot Strahler?
Suche nämlich sowas.
 
Einen extra "Infrarotstrahler" brauchst du nicht, der ist nämlich schon da: Die Sonne! Aber davon siehste natürlich nix, dein Kamerasensor schon, aber der hat nen Filter vorgesetzt, der IR zum größten Teil blockt. Deshalb benötigt man einen Sperrfilter vorm Objektiv, der das sichtbare Licht zum größten teil blockt, und wenn du dann lange belichtest (20 s bei sonnenschein) kommt etwas IR zum Sensor durch. Ich hab ne 50D die ist mit dem Hoya 72R und 17-55 definitiv nicht wirklich IR geeignet, nicht nur wegen Hotspot sondern auch weil allgemein zu wenig IR-Strahlung zum Sensor durchkommt. Viele Kompaktkameras haben einen wesentlich weniger starken IR-Sperrfilter eingebaut, auf meiner Website hab ich ein paar Beispiele (50D+Hoya - SX200IS).

Das 18-55 is nicht wirklich geeignet:
http://www.lensplay.com/lenses/lens_infra_red_IR.html
 
Danke für die Infos.

Hatte eine ganz andere Vorstellung von IR Fotografie dachte das sind sone Arte Nachtaufnahme mit IR Leuchte als Aufheller wie bei Nachtsichtgeräten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten