• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 18-135 3,5-5,6 IS STM oder 24-70 4L IS

fragle

Themenersteller
Hallo,

ich bin gerade dabei von einer uralten 20d auf eine 70d umzusteigen und möchte mein noch älteres 28-135 ersetzen.

Jetzt stellt sich die Frage, soll ich ein EF-S 18-135 3,5-5,6 IS STM oder 24-70 4L IS kaufen.

Das 24-70 4L wäre dank cashback im Moment für ca 600 euro zu haben, daß 18-135 für ca 300.

Genutzt werden soll die 70d gemischt sowohl beruflich für ab und zu Produktfotografien ( Schmuck und Antiquitäten ) als auch Privat. Privat Landschaft, Personen und Haustiger :rolleyes:

Oder hat jemand eine komplett anderen Vorschlag, der gerne auch in Richtung eines anderes Herstellers oder gebraucht gehen darf.
Preislich möchte ich für Objektive inkl Mwst. nicht mehr als 800-900 euro ausgeben
Viele Grüße


Christian
 
Die 70d ist gesetzt?
Es geht bei der Empfehlung nur ums Objektiv?
Wie siehts dann mit einem 2,8 17-55 is USM aus?
Ein sehr gutes Objektiv, welches am Crop eine bessere Figur als das 24-70 4l macht. Besser als das 18-135 STM ist es natürlich auch.
 
Dank guter Angebote bekommt man die 70d im Kombi mit dem 18-135 is stm für unter 1000 Euro (inkl. Cashback). Besonders wenn man auch mal filmen möchte, ist es unverzichtbar.
 
Also die 70d ist bereits unterwegs ( dank speed deal beim großen Fluss ) :rolleyes:

Die 2,8 17-55 is USM hatte ich bis jetzt noch gar nicht auf dem Radar, schau ich mir aber gleich mal genauer an, scheint aber auch den ersten Blick ganz interessant zu sein

Also eine 70d mit dem 18-135 hab ich noch nirgends für unter 1000 euro gesehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim grossen Auktionshaus mit Preisvorschlag, von einem süddeutschem Fachhändler ... mit 60 Euro Cashback habe ich 996 Euro bezahlt. Die Lieferzeit betrug allerdings 5 Wochen ...
 
Das 18-135 STM ist brennweitenmäßig der ähnlichste Nachfolger des 28-135 und ist am günstigsten. Das 24-70 hat konstante Lichtstärke bei weniger Brennweite und den größten Abbildungsmaßstab (wichtig, wenn es sich um kleine Schmuckstücke handelt). Das 17-55 hat noch mehr Lichtstärke bei noch weniger Brennweite. Jetzt kannst nur Du entscheiden: Welche dieser Eigenschaften ist Dir am wichtigsten?

Ich vermute allerdings, ein Objektiv kann nicht alle von Dir genannten Zwecke ausfüllen. Vielleicht ein 18-135 (von Landschaft über Personen bis Tiger) und ein Makro (Schmuck)? Wenn Du nur selten Schmuck und nicht gerade Ohrstecker fotografierst, reicht statt eines Makros vielleicht schon ein 18-55 STM. Es kommt dicht genug ran, um das Zifferblatt einer Herrenarmbanduhr formatfüllend abzubilden.
 
Hallo,

ich bin gerade dabei von einer uralten 20d auf eine 70d umzusteigen und möchte mein noch älteres 28-135 ersetzen.

Interessant, mein Einstieg in die DSLR-Welt fand auch mit dieser Kombi statt! :lol:

Allerdings landete das Objektiv sehr schnell in der Vitrine (an meiner analogen EOS 30) und wurde durch das 17-85 ersetzt. Dann kam eine 7D mit dem EFs 15-85 IS, was IMHO auf jeden Fall auch eine Überlegung wert wäre!

Aber hätte es "damals" (2009) schon ein 18-135 gegeben, wer weiß, dann wäre es möglicherweise eine 7D/18-135-Kombi geworden. :confused:

Und bei der heutigen STM-Version in Verbindung mit einer Dual-Pixel-Sensor-Kamera gäbe es bei mir keine Frage, auch wenn Video bis zu meiner 100D nur eine Randerscheinung war. Der Appetit kommt beim Essen! Und "untendrunter" paßt das 10-18, nur nach oben hätte ich mit meinem 55-250 eine relativ große Überschneidung, aber ein Tele stand für Dich ja nicht infrage...

Und auch mal nachprüfen, IMHO ist das 18-135 STM das Leichteste der infrage stehenden Kandidaten! :top:

Just my 2 cent und schönen Tag noch!

Hanns
 
Die Kombi 20D und EF 28-135 kommt mir bekannt vor :lol:.

Mir persönlich sind 70 mm am oberen Ende einfach zu kurz.
Für Video ist STM "Pflicht".
Ich würde das 18-135 nehmen.

Gruß
Dirk
 
Ich vermute allerdings, ein Objektiv kann nicht alle von Dir genannten Zwecke ausfüllen. Vielleicht ein 18-135 (von Landschaft über Personen bis Tiger) und ein Makro (Schmuck)? Wenn Du nur selten Schmuck und nicht gerade Ohrstecker fotografierst, reicht statt eines Makros vielleicht schon ein 18-55 STM. Es kommt dicht genug ran, um das Zifferblatt einer Herrenarmbanduhr formatfüllend abzubilden.

Das 18-55 STM hat einen Abbildungsmaßstab von 1:4, das 18-135 STM einen von 1:3,6 wäre also besser. Zum Vergleich, das 28-135 hat nur einen Abbildungsmaßstab von 1:5,3.

Falls Du nicht gerade Einschlüsse in den Edelsteinen dokumentierst, sondern "nur" ganze Ringe usw. zeigen willst, dürfte das 18-135 durchaus reichen.


Mir persönlich sind 70 mm am oberen Ende einfach zu kurz.
Für Video ist STM "Pflicht".
Ich würde das 18-135 nehmen.

Dies entspricht genau meinem Gedankengang. Das 18-135 STM ist ein guter Allrounder an der 70D, sicherlich nicht optimal in allen Bereichen, aber ein guter Kompromiss für Deine genannten Bereiche.
 
Ist ja echt saumäßig kompliziert :eek:.

Auf der einen Seite brauche ich für die Produktfotografie kein lichtstarkes Objektiv ( da die Kleinteile eh in einem beleuchtetem Lichtzelt fotografiert werden), auf der anderen Seite habe ich bei Möbeln halt immer wieder bescheidene Lichtverhältnisse.

Private Nutzung wäre Video vielleicht auch mal interessant, da scheint STM ja wieder ein " Muss" zu sein.

Oder ich nehm ein einfaches 18-55 Stm zum filmen und ein 24-70 4L IS für Produktbilder
 
Falls Du nicht gerade Einschlüsse in den Edelsteinen dokumentierst, sondern "nur" ganze Ringe usw. zeigen willst, dürfte das 18-135 durchaus reichen.

Um meine Algorithmophobie aus der Schulzeit nicht wieder aufkeimen zu lassen, habe ich einfach mal eben ausprobiert, wie groß es geht - auch damit sich der TO ein Bild machen kann: 18-135 STM, 18-55 STM, 60er Macro.


Ist ja echt saumäßig kompliziert :eek:.

Willkommen in der Welt der Wechselobjektive. ;)

auf der anderen Seite habe ich bei Möbeln halt immer wieder bescheidene Lichtverhältnisse.

Hier würde ich trotzdem nicht Lichtstärke empfehlen, denn das würde geringe Tiefenschärfe bedeuten. Und das paßt nicht zu Produktfotos. Hier besser in ein Stativ oder in Licht investieren.[/QUOTE]
 

Anhänge

[...] auf der anderen Seite habe ich bei Möbeln halt immer wieder bescheidene Lichtverhältnisse.

Private Nutzung wäre Video vielleicht auch mal interessant, da scheint STM ja wieder euin " Mss" zu sein.

Oder ich nehm ein einfaches 18-55 Stm zum filmen und ein 24-70 4L IS für Produktbilder

STM zum Filmen ist sicher kein Muß, aber very nice to have!:lol:

Das wäre ne Variante, wenn Du genug Platz hast, um weit genug zurückgehen zu können :eek: (ich vermute, die Dinger stehen in Räumen)! Ansonsten wären mir 24 mm am Crop schon zu lang (18 mm auch), da käme dann wieder (U)WW ins Spiel: 15 mm sind schon ganz nett (EFs 15-85 IS), 10 mm (EFs 10-18 STM) sind in meinen Augen in Räumen optimal!:top:

Hier würde ich trotzdem nicht Lichtstärke empfehlen, denn das würde geringe Tiefenschärfe bedeuten. Und das paßt nicht zu Produktfotos. Hier besser in ein Stativ oder in Licht investieren.
Sehe ich auch so! Die 70D kann mastern, ein bis zwei ETTL-(Slave-)Blitze dazu, feddisch!:top:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten