Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo,Honigard schrieb:...das EF28-135 1/3.5-5.6 IS USM
vor meiner Rom Reise...
Michael_LM schrieb:Im Prinzip ist es keine schlechte Wahl... ich habe 1 1/2 Jahre einen Grossteil meiner Bilder damit gemacht.
Leben musst du mit: grobe CAs im extremen WW-Bereich bei gleichzeitig ziemlich starker Verzeichnung und Vignettierung bei Offenblende... abgeblendet wird das schnell besser. Die Verzeichnung und Vignettierung behebt PTLens mit 3 Klicks.
Siehe: http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_1785_456_is/index.htm
Im Gegenzug ist das Ding ausser bei Offenblende brauchbar Scharf, Farben & Kontraste sind OK. Der IS hilf bei statischen Motiven recht gut gegen Verwackelung, insgesamt ist mir das Objektiv am Ende zu wenig lichtstark.
Wenn du den WW-Bereich mit den grössten Schwächen durch irgendein 10(12)-20(24) abdecken willst, ergänzt es den Bereich bis Tele recht brauchbar. Ist ein guter Allrounde ohne echte Stärken.
Ich habe meines gegen ein Tamron 2.8/17-50 getauscht, weil ich sowohl die wesentlich bessere Abbildungsleitung als auch die höhere Lichtstärke wollte. Den "fehlenden" Bereich zwischen 50-70 (ich brauche ihn so gut wie nie) decke ich mit 1.4x TC ab. Die 1-2 Blenden mehr Lichtstärke lassen den Vorteil des IS fast komplett verschwinden, bringen aber enorme zusätzliche Möglichkeiten.
Ciao
M.
Michael_LM schrieb:und vor allem: Lichtstärke lässt sich einfach durch nichts ersetzen ;-)
Ciao
M.
Michael_LM schrieb:Ja selbstverständlich ;-) Sind 2 Beispiele die irgendwann mal schnell gemacht habe, als das Ding brandneu war... mittlerweile (so ca. 1.500 Bilder weiter) geht's noch ein wenig besser *ggg*
ede1234 schrieb:Soll allerdings Software geben (leider nicht für den Mac, deswegen kann ich nichts dazu sagen), mit der Du diese Verzeichnungen rausrechnen kannst.