• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 17-85 IS USM zeigt falsche Brennweite an

becrazy

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe gerade mit erschrecken festgestellt, daß mein geliebtes immerdrauf-Objektiv scheinbar einen Defekt aufweist.
Sowohl bei 17mm, als auch bei über 70mm zeigt mein aufgesteckter Blitz als Brennweite immer nur 50mm an.
In den exifs steht ebenfalls die falsche Brennweite, so daß ich davon ausgehe, daß das Objektiv die falschen Daten liefert.

Im normalen Betrieb macht sich die falsch übermittelte Brennweite zwar fast nicht bemerkbar, da ich aber des öfteren mit Blitz fotografiere sorgt die falsche Übermittlung natürlich zu einer falschen Einstellung des Blitzes.

Deshalb meine Frage, kennt jemand diesen Fehler, bwz. wie kann ich diesen Fehler beheben? Und was mag so eine Reparatur kosten??

Für Hinweise und Informationen wäre ich sehr dankbar.

Gruß,
Benjamin
 
Nein, der Blitz steht schon auf Automatik.
Deshalb ja der Hinweis, daß auch in den Exifs der falsche Wert drin steht.

Wäre aber eine wirklich schön gewesen wenn es das gewesen wäre...

Gruß,
Benjamin
 
Wenn z.B. bei Deinem 18-55 die Exif richtig ist und auch am Blitz richtig angezeigt wird, dann bleibt ja nur ein Defekt am Objektiv, ...wenn es so nicht richtig mit dem Blitzen klappt, dann wird es ein Fall für den Service.
Komisch ist das aber schon, dass nicht noch mehr kaputt ist (AF), denn idR. geht meist nur das Leitungsband in die Brüche.

PS: Blitz auf Man. war auch mein erster Gedanke. :o
 
So, ich hab nochmal ein anderes Objektiv montiert.
Da tritt der Fehler nicht auf. Von daher tippe ich mal drauf, daß es am Objektiv liegt. Der Rest, also Autofokus funktionieren jedoch ohne Probleme.
 
Sorry, dachte vielleicht nimmt die Cam die Brennweite des Blitzreflektors in die Exifs auf. Logisch wäre es zwar anders...

lg Bernd

Der erneute Hinweis war von meiner Seite aus keinesfalls negativ gemeint, ich wollte damit nur meinen Gedankengang darlegen, nach welchem ich davon ausgehe, daß es am Objektiv liegen muß.

@all:
Was könnte so eine Reparatur beim Service kosten? Hat vielleicht jemand schon Erfahrungen damit?
 
Bei solchen Fragen verweise ich immer auf Rainer, ich hoffe, dass geht in Ordnung so. :o

PS: Einfach mal auf Deinen Thread verweisen und mal fragen, was er dazu meint. ;)
 
Juhu, Problem gelöst :-) ...

Eine kurze Nachricht an Rainer, 1000-dank an dieser Stelle nochmals, hat das Problem gelöst.

Die falsche Angabe der Brennweite wurde durch den Encoder, bzw. den verschmutzten Schleifringen im Objektiv verursacht, welche die eingestellte Brennweite des Objektivs an die Kamera übermitteln.
Für das EF-S 17-85 IS USM kann das Problem folgendermaßen gelöst werden:
1. Abziehen des Gummirings von der Brennweitenverstellung ( ist einfach nur rübergezogen und kann vorsichtig angehoben und dann runtergezogen werden)
2. darunter liegt ein ca 1 x 1,5 cm großes Rechteck aus schwarzem Klebeband. Dieses Klebeband vorsichtig anheben und dann abnehmen.
3. Unter dem Klebeband kommen die Schleifkontakte zum vorschein. Diese Schleifkontakte können evtl. nicht sauber in ihren Spur laufen, oder sind verschmutzt.
In meinem Fall habe ich die Schleifspuren einfach mit einem Q-Tip gereinigt, danach funktionierte wieder alles.
Aber ACHTUNG: mit dem Q-Tip kann man sehr leicht an den Schleifkontakten hängen bleiben und diese dann verbiegen, also vorsichtig vorgehen.
4. Danach alles wieder zusammenbauen.

Ich hoffe das hilft auch anderen weiter...
 
Du kannst mit der Klinge eines kleinen Schraubenziehers drunter fahren ... genauso kannst du die Spitze eines Taschenmessers nehmen ... pass auf, dass du das Gummiteil nicht zu stark dehnst ... wenn du mal mit einem Werkzeug drunter gekommen bist, lässt sich das Teil etwas anheben und in eine Richtung wegziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten