finepixler
Themenersteller
So, seit einigen Tagen bin ich selbst im Besitz eines EF-S 17-85 IS USM. Das Objektiv stammt aus einem 40D-Kit (Kaufdatum 06.2008, Danke nochmals an den User Kearny). Wie bereits in den zahlreichen Tests bestätigt, weist auch mein Objektiv massive Einschränkungen in Form von Verzeichnungen, Vignettierungen und chromatischen Aberrationen im WW aus. Hinzu kommt eine sichtbare, kissenförmige Verzeichnung im Telebereich. Wer diese Mängel nicht wahrhaben will oder nicht sieht, scheint geringe Ansprüche an die Bildqualität zu stellen. 
Verzeichnungen, Vignettierungen und Farbsäume lassen sich in DPP mittels einem Knopfdruck mit zufriedenstellenden Ergebnissen korrigieren. Natürlich wird auch aufgrund dieser EBV-Hilfsmittel aus dem EF-S 17-85 kein Spitzenobjektiv, aber ich persönlich kann mit den Ergebnissen gut leben. Der Bildstabi ist sehr effektiv (drei Blendenstufen) und der AF ist schnell, treffsicher und leise. Die Qualität des verwendeten Materials ist durchschnittlich. Wer das EF 28-135 oder EF 24-85 kennt, der kennt auch das EF-S 17-85. Eben Canon´s Mittelklasse (Metallbejonett, Ring-USM, Entfernungsskala). Die Verarbeitung ist ok. Dieses Objektiv wird mich auf meinen Tagestouren mit leichtem Gepäck begleiten. Für Architekturfotografie ist dieses Objektiv definitiv nicht geeignet. Für Portrait- und LowLightfotografie ist es eingeschränkt empfehlenswert. Benötige ich eine höhere Qualität im WW und mehr Lichtstärke, dann kommt mein Tamron AF 17-50 f2,8 zum Einsatz.
Danke nochmals an HelmutB, der mir hier hilfreiche Antworten gab und mich zum Kauf animiert hat.

Verzeichnungen, Vignettierungen und Farbsäume lassen sich in DPP mittels einem Knopfdruck mit zufriedenstellenden Ergebnissen korrigieren. Natürlich wird auch aufgrund dieser EBV-Hilfsmittel aus dem EF-S 17-85 kein Spitzenobjektiv, aber ich persönlich kann mit den Ergebnissen gut leben. Der Bildstabi ist sehr effektiv (drei Blendenstufen) und der AF ist schnell, treffsicher und leise. Die Qualität des verwendeten Materials ist durchschnittlich. Wer das EF 28-135 oder EF 24-85 kennt, der kennt auch das EF-S 17-85. Eben Canon´s Mittelklasse (Metallbejonett, Ring-USM, Entfernungsskala). Die Verarbeitung ist ok. Dieses Objektiv wird mich auf meinen Tagestouren mit leichtem Gepäck begleiten. Für Architekturfotografie ist dieses Objektiv definitiv nicht geeignet. Für Portrait- und LowLightfotografie ist es eingeschränkt empfehlenswert. Benötige ich eine höhere Qualität im WW und mehr Lichtstärke, dann kommt mein Tamron AF 17-50 f2,8 zum Einsatz.
Danke nochmals an HelmutB, der mir hier hilfreiche Antworten gab und mich zum Kauf animiert hat.

Zuletzt bearbeitet: