• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 17-85 behalten oder was sonst

Stefanvp

Themenersteller
Hallo Zusammen,

komme gerade aus einem ereignisreichen Namibia Urlaub zurück. Inklusive abstecher nach Zimbabwe (Seit dem bin ich trillionär) waren wir 6 Wochen unterwegs. Leider ist mir gerade in der ersten Woche mein EF-S 17-85 mit dem bekannten zoom defekt kaputt gegangen. In Windhoek gab es dann 14 Tage später einen eher schlechten Ersatz mit dem 18-55 Kit Becher. Da ich noch Garantie habe werde ich die Linse in jedem Fall reparieren lassen. Was ich mich nun frage ob es in dem Bereich etwas besseres gibt mit dem ich nicht noch einmal so ein Fiasko erlebe.

Neben der genannten Linse besitze ich noch das EF-S 10-22 un das 100-400 L.

Bin also offen für alle Objekitvvorschläge.

Danke im Voraus

Ps.: Hab ne 50D
 
Canon 24-105 4 L IS
Canon 24-70 2.8 L
Canon 17-55

oder ein 17-50 von einem anderen Hersteller!

SuFu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ja mal gespannt, wer sonst noch ein 17-55 herstellt...

Nikon, aber ich glaub das hilft dem TE nicht wirklich weiter.



Wenn du eine Empfehlung für ein anderes Objektiv willst, musst du schon damit rausrücken, was dir am 17-85 gut gefällt und was überhaupt nicht.
 
Vielleicht ein abgedichtetes L Objektiv! Wird bestimmt Sand ins Getriebe gekommen sein. Dann könnte es aber auch mit der Garantie Probleme geben.

Gruß

Buno
 
Inklusive abstecher nach Zimbabwe (Seit dem bin ich trillionär)
:lol::lol:

Dann dürfte ja ein 17-55 ja kein Thema sein.. oder eine 5DMkII mit 24-105.:D

Die 17-85er scheinen in der Tat etwas anfällig zu sein.
Ich habe noch ein 17-85, war bis auf den WW insgesamt gut zufrieden. Letztendlich ist aber doch etwas lichtschwach, so dass ich zum Sigma 17-70 2,8-4 OS umgeschwenkt bin.
Ansonsten sind die beiden Tamrons 17-50 2,8 (mit oder ohne VC) einen Blick wert, ein Sigma 18-50 2,8 ist sicher nicht so verbreitet, aber wohl nicht schlechter als die Tamrons.
 
erläutert mir doch mal bitte die anfälligkeit des 17-85ers genauer, ich habe auch so ein teil aber bisher noch keienrlei Probleme.
 
Hallo

Klinke mich hier mal ein , Bin gerade von der Schlittenhunde - WM in Oberwiesenthal zurück ( natürlich als Zuschauer und Hobby - Knipser ) . Dabei habe ich seit heute mit meinem 17-85 mit dem ich bisher sehr zufrieden war folgendes Problem . Das Objektiv klemmt bei ca. 30mm Brennweite , das heißt ich kann nur noch den Bereich von 30-85mm nutzen , dort funktioniert es aber wie immer . Hatte jemand so etwas schon mal und woran kann das liegen ?

MfG epypse
 
Hallo

Klinke mich hier mal ein , Bin gerade von der Schlittenhunde - WM in Oberwiesenthal zurück ( natürlich als Zuschauer und Hobby - Knipser ) . Dabei habe ich seit heute mit meinem 17-85 mit dem ich bisher sehr zufrieden war folgendes Problem . Das Objektiv klemmt bei ca. 30mm Brennweite , das heißt ich kann nur noch den Bereich von 30-85mm nutzen , dort funktioniert es aber wie immer . Hatte jemand so etwas schon mal und woran kann das liegen ?

MfG epypse

Ich hatte mit dem 17-85 Probleme mit dem Zoomring. Meiner hing bei 17mm fest und ließ sich gar nicht mehr drehen. Wenn ich das richtig verstanden habe sind im Innentubus mehrere Schrauben in einem Plastikgewinde versenkt, die sich wohl gerne mal lösen und dann verkanten:(
Das Objektiv ist von Canon ohne Beanstandung 15 Monate nach Kauf repariert worden.
Ich bin mit dem Objektiv bis auf den Aussetzer, der natürlich genau während des USA-Urlaubs auftrat, recht zufrieden gewesen. Wenn das Licht stimmt, dann ist der Brennweitenbereich echt spitze. Ich hab die Linse aber schließlich doch verkauft und das lichtstärkere 17-55 angeschafft, wobei mir die 55-85mm schon fehlen.

Als Alternative gibt's natürlich noch das 15-85 das in allen Bereichen etwas besser abschneidet, aber auch kein Riesensprung ist. Von Sigma gibt's jetzt außerdem noch das 17-70 mit Bildstabi. Kostet nicht so viel und ist mit 2.8-4 eine Blende lichtempfindlicher. Ich habe aber noch keine Tests dazu gelesen. Alternativ natürlich die schon erwähnten 17/18-50/55.

Viele Grüße,

Thomas



Thomas
 
@ TO: Welchen Brennweitenbereich hast du bei deinem 17-85mm IS USM denn am Meisten gebraucht? eher zwischen 17 und 55 oder zwischen 24 und 85? das wäre für weitete Empfelungen doch sehr wichtig. Ein Problem hättest du mit einem 17-55 schon, die 45mm Lücke zum 100-400mm. Andererseits sind 24mm am Anfang für ein Immerdrauf mächtig lang. Wenn du alss die Brennweite behalten möchtest, dann kommen nur das EF-s 17-85mm, das EF-s 15-85mm und das Sigma 17-70mm in Frage.
 
Hallo nochmal

Kurios . Das gute Stück war jetzt 2 Stunden in der guten Stube und hat jetzt Zimmertemperatur und siehe da es funktioniert , wie es sein sollte . Hat jemand schon mal solche Zoomringklemmer auf Grund Temperaturveränderung gehabt und weiß jemand wie Canon reagiert , wenn man etwas funktionierendes einschickt und den aufgetretenen Fehler beschreibt , ich habe nämlich noch Garantie auf das Teil .

MfG Epypse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten