• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 17-58mm zerlegt!!!

Mason schrieb:
Wie viel Strom frisst der eigentlich? Müsste sich doch stark auf die Akkulaufzeit bemerkbar machen...

Hallo,

bei meinem 75-300 IS wirkt sich der Stabi nicht spürbar auf die Akkulaufzeit aus - nach einem Tag im Tierpark ist der Akku leer und die Karte voll, genauso wie nach einem Tag Stadtbesichtigung ohne Stabi.

Viele Grüße
 
Hi,

auch von mir herzlichstes Beileid!!

Da fällt mir die doch wieder die Versicherung ein, die ich nicht habe :eek: . Werde morgen gleich mal meinen Vertreter anrufen.

Die Bilder sind echt interessant, obwohl sie mir einen Schauer über den Rücken gejagt haben. Ich darf mir nicht vorstellen wenn ...... nein ich stelle es mir erst gar nicht vor.
 
Spitze :top:

Die Bilder zum Innenleben sind echt mal informativ.
Dann ist jetzt auch klar wie der IS funktioniert.
Wenn ich das richtig vermute, dann steht eine Spule / E-Magnet horizontal und der andere Vertikal. So kann durch das Regeln des Spulenstroms der Kippwinkel der IS Linse variiert werden und damit die Kippelbewegung der Hand ausgeglichen werden. Regelt man nun nur die vertikale Spule, so müsste das dem Modus I für Mitzieher entsprechen. Modus II also komplette zwei Achsenregelung wäre dann entsprechend Regelung beider Spulen. Und die Regelsignale kommen vermutlich aus Gyrosensoren?!

A propos auf welchen der Bilder ist den ordentlich was vom Ring USM zu sehen?

Gruß
Markus
 
DocMac01 schrieb:
Spitze :top:

Die Bilder zum Innenleben sind echt mal informativ.
Dann ist jetzt auch klar wie der IS funktioniert.
Wenn ich das richtig vermute, dann steht eine Spule / E-Magnet horizontal und der andere Vertikal. So kann durch das Regeln des Spulenstroms der Kippwinkel der IS Linse variiert werden und damit die Kippelbewegung der Hand ausgeglichen werden. Regelt man nun nur die vertikale Spule, so müsste das dem Modus I für Mitzieher entsprechen. Modus II also komplette zwei Achsenregelung wäre dann entsprechend Regelung beider Spulen. Und die Regelsignale kommen vermutlich aus Gyrosensoren?!

A propos auf welchen der Bilder ist den ordentlich was vom Ring USM zu sehen?

Gruß
Markus

Meines Wissens wird die IS-Linseneinheit nicht gekippt, sondern seitlich ein Stück weit aus dem Strahlengang herausgezogen.
Und ich schreibe es hier nochmal: auch in Stellung II wird stabilisiert in beiden Ebenen, nur wird beim Schwenken nicht so weit kompensiert, bis der IS am Anschlag ist. Es bleibt also noch ein Stück Kompensationsbreite in horizontaler Richtung. Dadurch fällt auch das Mitziehen leichter. Aber entwackelt wird weiterhin in gewissem Umfang.

Achim
 
DocMac01 schrieb:
Spitze :top:

Die Bilder zum Innenleben sind echt mal informativ.
Dann ist jetzt auch klar wie der IS funktioniert.
Wenn ich das richtig vermute, dann steht eine Spule / E-Magnet horizontal und der andere Vertikal. So kann durch das Regeln des Spulenstroms der Kippwinkel der IS Linse variiert werden und damit die Kippelbewegung der Hand ausgeglichen werden. Regelt man nun nur die vertikale Spule, so müsste das dem Modus I für Mitzieher entsprechen. Modus II also komplette zwei Achsenregelung wäre dann entsprechend Regelung beider Spulen. Und die Regelsignale kommen vermutlich aus Gyrosensoren?!

A propos auf welchen der Bilder ist den ordentlich was vom Ring USM zu sehen?

Gruß
Markus

M. W. sind die Gyrosensoren bei diesen Objektiven Piezo-Elemente. Die werden inzwischen halbwegs preiswert gefertigt, und die üble Temperaturdrift von früher haben sie auch nicht mehr. Zudem sind sie klein, leicht und stromsparend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten