• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 17-55 oder EF-S 15-85 ???

Danke für die Erklärung! ich wusste nicht, dass es bei den 15-85mm doch eine derart große Anzahl an fehlerhaften Exemplaren gibt :eek:

Das erste 15-85, das ich (gebraucht über ebay KA) gekauft hatte, hatte ein furchbar schleifendes / knirschendes Geräusch beim AF, abhängig davon an welcher Position der manuelle Fokusring war. Hörte sich an, als schleife Glas auf Glas. Diese Exemplar hatte auch bei jpg ooc eine sehr starke Vignette (rechts oben am stärksten, wenn ich das noch richtig im Kopf habe). Zum Glück hatte der Verkäufer ein Einsehen und hat das Objektiv zurückgenommen. Das nächste habe ich bei einem Händler bei ebay gekauft und damit bin ich wirklich sehr zufrieden.
 
a)
Wenn man sich für das 15-85 interessiert braucht man keine größere Blende bzw. hat was anderes dafür. Damit ist ein Aspekt schon erledigt. Ich weiß nicht warum die Leute hier immer mit Alternativen zugequatscht werden die weiter aufmachen (?) aber kürzer sind :confused:

b)
Und wenn man es blind kauft, kann man auf sein Glück hoffen, sollte aber mit einrechnen, Objektiv und Kamera nach CPS zu verfrachten. Mit entsprechend formulierten Gejammer ;) Die machen das dann schon (!)

Danach hat man ein APS-C "Standard"-Kitzoom mit einer Abbildungsqualität die es mit Stabi bisher bei keinem anderen System gibt.
Auch das zu dem Preis hervorragende 18-55stm muß da ordentlich federn lassen und das EF 17-40mm f/4L hat gleich garkeine Chance (und halt nur den Blendenvorteil)

p.s.:
Digital-Picture hat wohl von dem 1/3 auch noch ein besseres erwischt :) Da kann man sich ansehen wie an der 60D ein ordentlicher 15-85 fetzt :evil:

Es duelliert sich ja fast schon bei z.B. 24/4.0 mit dem 18-35/1.8 von Sigma :ugly:
Ok. Läuft eher nicht auf ein teilweise Unentschieden aus, aber es gehört damit zu den extrem wenigen stabilisierten Zooms die für das Duell überhaupt zugelassen wären.
https://www.the-digital-picture.com...meraComp=736&SampleComp=0&FLIComp=1&APIComp=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Beiträge. :top:

Ich werde erst mal weiter mein Sigma 17-70 C nutzen. An der 60D war ich immer sehr begeistert von diesem Objektiv. An der 80D hat es auch einen schnellen AF und ist knackscharf.

Wegen der 2,8'er Blende gefällt mir natürlich das EF-S 17-55 und von der flexiblen Brennweite das 15-85.
Eine eierlegende Wollmilchsau in 1A Qualität für unter 500 € würde sich wohl jeder wünschen. :lol::lol::lol:

Mal sehen was da noch so kommt.
 
Hallo,

an meiner 80 D hab ich das 15-85 häufig dran, vor allem im (Sommer-) Urlaub, da reicht es zusammen mit ner lichtstarken Festbrennweite (bei meist das 30mm 1.4 Art von Sigma) - damit ist man gut aufgestellt.

Daneben hab ich zwar nicht das Canon 17-55 2.8, sondern das Sigma 17-50 2.8 - das nützte ich häufiger in der dunkleren Jahreszeit oder auch mal drinnen.

Beide Objektive können gut parallel für verschiedenen Anwendungen ihren Zweck erfüllen.

Allerdings ist das 15-85er zusammen mit der 80D schon ziemlich schwer und ich überlege mir doch tatsächlich es genau umgekehrt zu machen, nämlich meine beiden Objektive durch das Sigma 17-70 C zu ersetzten. Das ist schon mal gute 100g leichter und stellt wohl einen guten Kompromiss aus meiden Linsen dar. Denke von der Bildqualität nehmen sich die drei Linsen nicht viel, ob in der Praxis ein signifikanter Unterschied erkennbar ist, bezweifle ich.

Und ob die durchgehende Lichtstärke von 2.8 soviel mehr bringt als beim Sigma 17-70 bezweifle ich auch.

Gruß
Vision
 
Ich habe mir das 15-85 gebraucht gekauft und bin mit der Bildqualität sehr zufrieden - sowohl an der 60d als auch jetzt an der 80d. Vergleichen kann ich es mit meinem EF-S 60 mm Makro und dem 70-200 l f/4 IS USM.

Nachdem ich es jetzt 4 Jahre im Einsatz habe zeigte sich jedoch seit einem guten Jahr ein Quietschen beim Fokussieren, das mittlerweile so penetrant geworden ist, dass ich überlege das Objektiv zu ersetzen. Gerade wenn es mal leise sein soll (z.B. Kirche) kann ich das Objektiv nicht mehr nutzen. Zum Filmen natürlich gar nicht mehr.

Jetzt ist guter Rat teuer. Ich liebäugelte auch mit dem 17-55. Abschreckend wirkt der hohe Preis und die teilweise schlechten Rezessionen (Staub). Jetzt ist guter Rat teuer. Was haltet ihr von der Alternative 24-70 f/4 l? Sollte von der Verarbeitung doch wesentlich besser sein?
 
Jetzt ist guter Rat teuer. Ich liebäugelte auch mit dem 17-55. Abschreckend wirkt der hohe Preis und die teilweise schlechten Rezessionen (Staub). Jetzt ist guter Rat teuer. Was haltet ihr von der Alternative 24-70 f/4 l? Sollte von der Verarbeitung doch wesentlich besser sein?

Warum lässt du es nicht warten?
User Nightshot kann dir hier sicher einen Forumspreis machen.

Wenn du wirklich wechseln willst kann ich prinzipiell die 17-5x 2.8 Zoom sehr empfehlen. Geld sparen kannst du mit den Varianten von Sigma oder Tamron. Mir persönlich sagt das Sigma etwas mehr zu. Optisch kennt man keinen Unterschied und auch im direkten Vergleich sind die sehr gering.
Macht aber halt nur Sinn wenn du rein in RAW fotografierst und einen 3rd party Entwickler verwendest.

Vom 24-70 am Crop halte ich nicht sonderlich viel da _mir_ der Brennweitenbereich nicht passt. Ist halt für KB gedacht, und dann fehlt am Crop der Weitwinkel komplett.
Zum 15-85 ist das eine große Einschränkung.

Aber das kannst du ja leicht selbst raus finden in dem du deine Bilder nach Brennweite sortierst und mal schaust wieviele und welche unterhalb von 24mm entstanden sind

EDIT:
Zu Staubanfälligkeit: Das ist jedes Zoom, da 15-85 und 17-55 doch recht ähnlich aufgebaut sind halte ich beide für gleich Anfällig.
Was aber völlig irrelevant ist da man Objekte im Objektiv auf den Bildern nicht sieht (sind ja sehr weit außerhalb der Fokusebene)
Schau dir mal den Beitrag dazu an https://www.lensrentals.com/blog/20...-a-fly-weather-sealed-lens-with-a-fly-inside/ ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vision€&

Das Sigma 17-70 habe ich seit ca. 2 Jahren und kann es sehr empfehlen.

Ich habe diese Diskussion gestartet, weil ich dachte etwas neues für meine neue 80D zu brauchen. Bin aber grundsätzlich mit dem Objektiv sehr zufrieden.

Ich investiere jetzt lieber erst mal in eine neues Tele und ein Macro. :D
 
@ Googlook

Soweit ich mich eingelesen habe soll die Linse vorne ein Problem haben. Anscheinend ist der Schriftzug rund um die Frontlinse nicht gut abgedichtet. Meinst du dass ein davor geschraubter UV-Filter das Problem reduzieren würde? Nutze ich ohnehin bei allen meinen Objektiven.
 
Meinst du dass ein davor geschraubter UV-Filter das Problem reduzieren würde? Nutze ich ohnehin bei allen meinen Objektiven.

Ja, tut es. Ich habe das auch gemacht, und das Objektiv blieb komplett staubfrei. Aber laß das mit dem Filter hier keinen hören. Es gibt zu Filtern ... sagen wir, sehr kontroverse Meinungen.
 
Ich habe was Filter betrifft eine klare Erfahrung. Der UV-Filter vor meinem geliebten 60er Makro hatte einen ordentlichen Kratzer. Natürlich war ich selbst Schuld, ganz klar. Ich habe also einen neuen gekauft und den Filter ausgetauscht. Wäre es die Frontlinse gewesen, hätten sie meinen Schrei noch in Australien gehört...
 
Zu Staubanfälligkeit: Das ist jedes Zoom, da 15-85 und 17-55 doch recht ähnlich aufgebaut sind halte ich beide für gleich Anfällig.
Das kannst du natürlich machen, aber das ist leider an der Realität vorbei.

"m"eide = beide :) Ich kam echt nicht drauf :ugly: Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten