• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 17-55 /2,8 IS USM oder EF 24-105 1/4L IS USM für 7D?

sulemann

Themenersteller
Moinsen zusammen,

ich habe mir vor ca. 2 Monaten die 7D mit dem Kitobjektiv 18-135 gekauft. Für den Anfang war ich zufrieden aber jetzt möchte ich mir ein besseres Objektiv leisten. :top:

Ich habe die bisher ca. 3500 geschossenen Fotos über EXIF Dateien ausgewertet. Ca. die Hälfte ist der Bilder ist in der Brennweite von 18-55mm gemacht worden. Die andere Hälfte in der Brennweite von 55-105mm. Zu vernachlässigen ist der Bereich über 105mm. :grumble:

Zwischendurch hatte ich mir noch das Tamron 60mm Makro für Portrait und Makroaufnahmen gekauft. Dieses habe ich jedoch wieder zurückgeschickt, da mir die Brennweite am Crop zu groß war. :confused:

Was such bzw. fotografiere ich:
Derzeit fast ausschließlich meinen kleinen Sohn (9 Wochen). Ansonsten alles was so im privaten Bereich anfällt. Feierlichkeiten, Outdoor, Portrait und ggf. auch Makros. Die letzten Beiden sind aber derzeit zu vernachlässigen. Es soll quasi das Immerdrauf werden. :top:

Habe auch schon die Liste mit den Immerdraufs angeschaut aber kann mich aufgrund meiner Auswertung nicht so richtig entscheiden. Preislich tun die beiden sich nicht viel. Eigentlich tendiere ich zu dem 17-55 wg. der kürzeren Brennweite und der Blende. Was dagegen spricht, ist die Staubthematik. Auf der anderen Seite hätte ich ein obenrum längeres Zoom, unten weniger und mit einer weniger starken Blende...?:grumble:

Habt Ihr Tips, vielleicht auch gerade was den Ausbau des zukünftigen Objektivparks angeht? :eek: Vollformat ist erstmal nicht angesagt...

Danke und Gruß
René
 
Vollformat ist erstmal nicht angesagt..
Damit hast Du die Frage bereits beantwortet: 17-55. Staubproblem wird überbewertet.
Alternativ: 15-85. Nicht so lichtstark, dafür flexibler Brennweitenbereich, am Crop gleicher BW-Bereich wie 24-105L am VF, deutlich besser wie 18-135. Dazu eine lichtstarke FB und gut ist.
Sigma 17-70 2,8-4 OS könnte aufgrund der Lichtstärke und Nahgrenze (1:2-Makro) auch eine Empfehlung sein. Habe sie selbst an der 50D und ersetzt das 17-85. Bin sehr zufrieden.
 
Vollformat ist erstmal nicht angesagt...

Blende 4.0 ist nicht großartig. Gerade auf Crop ist die Lichtstärke wichtig, da du erstens die ISOs nicht so weit hinaufschrauben darfst und zweitens die Freistellung weniger ausmacht als bei VF.
Die Frage ist ob dir die 17-55mm genügen. Mir schon. Deshalb habe ich diese Linse. Und das Staubproblem ist eigentlich keins.
 
Moin!
Wirklich helfen kann ich Dir wahrscheinlich nicht, aber ich habe ein ähnliches Problem. Ich habe ne 7D und das Tamron 17-50 f/2.8 non-VC und "darüber" das EF 100-400 IS.
Ich stelle in letzter Zeit immer mehr fest, dass mir der Bereich zwischen 50 und 100 mm deutlich fehlt und tendiere zum 24-105. Allerdings hätte ich natürlich immernoch ein sehr gutes Objektiv in der Hinterhand, wenn ich vorne mal mehr Brennweite benötige.
Wenn ich völlig neu kaufen wollte/könnte/müsste, würde ich wahrscheinlich das 24-105 nehmen.
Vielleicht hilft's Dir ja in Deiner Entscheidungsfindung.
 
Hallo René!

Vollformat ist erstmal nicht angesagt...
Dann solltest Du beim 24-105 nochmal genauer überlegen, ob Dir nicht der Weitwinkel-Bereich zu knapp ausfällt. Evtl. machst Du nochmal eine Brennweiten-Analyse Deiner bisherigen Bilder im Hinblick darauf, wie viele Bilder im Bereich 18-24mm entstanden sind.

Ohne jetzt eine konkrete Empfehlung aussprechen zu wollen, hier nochmal ein paar Alternativen:

Das EF-S 15-85mm 1:3,5-5,6 IS USM deckt einen sehr komfortablen Brennweitenbereich ab und wird von vielen als "Immerdrauf" am Crop gelobt, siehe z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=571007.

Wenn Dir der kleinere Brennweitenbereich ausreicht, und Du Wert auf Lichtstärke legst, werden als Alternative zum Canon 17-55 oft die beiden Tamrons 17-50 1:2,8 (VC oder non-VC) bzw. das neue Sigma 17-50 mit durchgehend f/2,8 genannt. Diese liegen preislich in einem Rahmen, wo evtl. zusätzlich noch was richtig Lichtstarkes drin wäre, wie z.B. ein EF 50mm 1:1,4.

Gruß, Graukater
 
Hab das 17-55 und bin sehr zufrieden. Lichtstärke ist halt durch nichts zu ersetzen!

Wenn es dir zu kurz ist könnte evtl. ein anschließendes leichtes Tele Abhilfe schaffen, z.b. das Tokina 50-135 oder das Sigma 50-150.
 
Ich habe das Tamron 17-50 f/2.8 non-VC, welches eine tolle Bildqualität bietet, aber mir persönlich machmal zu kurz ist. Ich habe mich daher längere Zeit mit Alternativen, auch wegen dem IS, beschäftigt.
Ich hatte die Gelegenheit bei einem Forumstreffen des Nachbarforums beim CPS-Service Objektive zu testen. Zur Auswahl standen Canon 35 1,4 L, CANon 15-55 2,8 IS, Canon 15-85 IS, Canon 24-105 4.0 IS.
Ich habe sie alle nacheinander ausleihen und testen können. Vom Bildeindruck (Qualität) hat mir das 24-105 trotz Blende 4 am besten gefallen.
Ich habe es nun und bin sehr zufrieden damit. Falls ich mehr Weitwinkel brauche habe ich noch mein Tamron oder das IS Kit.

Gruß
shark999
 
Habe beide, und nutze an der 7D nur das 17-55/2.8 weil es mehr WW für den Allgemeingebrauch bietet, das ja gerade dein anwendungsbereich ist.

Was du zum 24-105/4 sparen kannst würde ich in eine FB wie 30/1.4 oder 50/1.4 oder 85/1.8 investieren ... oder du ergänzt alternativ deinen bisherigen Objektivpark mit den FBs und verzichtest erstmal auf das 17-55/2.8...

Wenn Dir schon das 60er innen zu lang war nimm auf jedenfall ein 30/1.4er ... auch wenn du es schon mit dem 17-55er abdeckst... es lohnt sich immer ... gerade für AL...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo René!


Dann solltest Du beim 24-105 nochmal genauer überlegen, ob Dir nicht der Weitwinkel-Bereich zu knapp ausfällt. Evtl. machst Du nochmal eine Brennweiten-Analyse Deiner bisherigen Bilder im Hinblick darauf, wie viele Bilder im Bereich 18-24mm entstanden sind.

Gruß, Graukater

Moinsen zusammen,

vielen Dank erstmals für Eure Tips! :top:

Ich habe gestern nochmals die EXIFS angeschaut und festgestellt, dass ca. 1/4 der Aufnahmen im Bereich unter 24 mm gemacht worden sind. D.h. für mich eigentlich, dass die Entscheidung auch weiterhin eher zum 17-55 Objektiv geht... :p

Oder halt doch das Tamron....hm...will ja keinen Glaubenskrieg anzetteln aber ne Alternative ist das Tamron doch auf jeden Fall, oder? :evil:
 
... Oder halt doch das Tamron....

Habe gerade das Tamron VC zugunsten des Canons verkauft, wegen dem USM. Das war auch schon der einizige Grund, weil meine Nichte im Kleinkindalter so schnell durch das Haus flitzt, dass nur USM hinterher kommt. Von daher sollte es vllt doch schon das Canon sein... besser geht nicht.

Was du mit dem Kauf des Tamron gegenüber dem canon sparst kannst du in eine 30/1.4er oder 35/1.4er FB inverstieren und damit deinem Sohn hinterher flitzen ;) das wäre wegen der Freistellung und kurzen Belichtungszeiten sogar noch besser als das 17-55/2.8 (Ich nutze hier gerne das 35/1.4)
 
hi

ich hatte bis vor kurzem auch dasselbe problem...und hab mich zugunsten des 17-55 is usm 2.8 entschieden....bereue den kauf ganz und gar nicht...
 
Habt Ihr Tips, vielleicht auch gerade was den Ausbau des zukünftigen Objektivparks angeht? :eek: Vollformat ist erstmal nicht angesagt...

Danke und Gruß
René

Hallo,

so, werde mir nachher das 17-55, 2,8 kaufen. Wie könnte denn dann eine Erweiterung des Objektivparks aussehen? Gibt es Tips? :evil:

Grüßles
René
 
Habe mich vor kurzem auch für die beiden Objektive (17-55 & 70-200) entschieden. Habe bis jetzt den entscheid nicht bereut.

Gruss
 
Moinsen zusammen,

ich habe mir vor ca. 2 Monaten die 7D mit dem Kitobjektiv 18-135 gekauft. Für den Anfang war ich zufrieden aber jetzt möchte ich mir ein besseres Objektiv leisten. :top:

Ich habe die bisher ca. 3500 geschossenen Fotos über EXIF Dateien ausgewertet. Ca. die Hälfte ist der Bilder ist in der Brennweite von 18-55mm gemacht worden. Die andere Hälfte in der Brennweite von 55-105mm. Zu vernachlässigen ist der Bereich über 105mm. :grumble:

Zwischendurch hatte ich mir noch das Tamron 60mm Makro für Portrait und Makroaufnahmen gekauft. Dieses habe ich jedoch wieder zurückgeschickt, da mir die Brennweite am Crop zu groß war. :confused:

Was such bzw. fotografiere ich:
Derzeit fast ausschließlich meinen kleinen Sohn (9 Wochen). Ansonsten alles was so im privaten Bereich anfällt. Feierlichkeiten, Outdoor, Portrait und ggf. auch Makros. Die letzten Beiden sind aber derzeit zu vernachlässigen. Es soll quasi das Immerdrauf werden. :top:

Habe auch schon die Liste mit den Immerdraufs angeschaut aber kann mich aufgrund meiner Auswertung nicht so richtig entscheiden. Preislich tun die beiden sich nicht viel. Eigentlich tendiere ich zu dem 17-55 wg. der kürzeren Brennweite und der Blende. Was dagegen spricht, ist die Staubthematik. Auf der anderen Seite hätte ich ein obenrum längeres Zoom, unten weniger und mit einer weniger starken Blende...?:grumble:

Habt Ihr Tips, vielleicht auch gerade was den Ausbau des zukünftigen Objektivparks angeht? :eek: Vollformat ist erstmal nicht angesagt...

Danke und Gruß
René


Ich selbst habe diese tolle Linse 17-55mm und das Staubproblem hab ich noch nie gehabt.
Lass dich wegen solch einer Kleinigkeit nicht verunsichern.
Toll finde ich an diesen Objektiv die Lichtstärke und auch die Abbildungsleistung.
Ich perönlich würde eher jetz das 17-55mm kaufen und (wenn du das Geld hast) dir noch ein 24-105mm später gönnen.
Es macht oft keien Sinn ein objektiv zu haben, dass den Weitwinkel bis in die Telestellung geht. An irgendetwas muss ja ein Kompromiss gemacht werden.
Oft an der Abbildungsleistung bzw. an der Lichtstärke.
Ich kenne kein Objektiv am Crop, dass einen sehr gute Bildqualität hat und zugleich einen großen Brennweitenberich besitzt.
Noch mal zur Objetiventscheidung. Ich liebe den Brennweitenbereich 17-55mm und ein tele hab ich mir noch nicht wirklich gewünscht.
Wenn du beides gerne hast, musst du entscheiden was du vorher willst.
 
Leute, die Entscheidung ist im Sommer gefallen. Wieso kramt Ihr einen so alten Beratungsthread wieder aus? Das grenzt schon an Leichenfledderei... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten