• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 15-85 oder EF 24-105

Klar, wenn man bereit ist immer ein UWW dabei zu haben und zu wechseln, ist die Kombination UWW+24-105er sicherlich top. Mich persönlich hat der Bruch genau an dieser Stelle genervt, weil ich bei Städtetrips usw. bei jedem zweiten Motiv hin- und herwechseln musste. Daher bin ich von der Kombi "UWW+was obenrum" aufs 15-85er zurückgewechselt :eek:.


"Der Bruch an dieser Stelle": Sehe ich genauso. Einfach ungünstig am Crop und man muß oft wechseln.
Wenn man ein Objektiv hat was bei 15mm anfängt, wird dies mit Sicherheit vielen Usern genügen. Es ist auch eine Frage des Geldes wegen 4-5mm viel Geld in ein UWW zu stecken.
 
"Der Bruch an dieser Stelle": Sehe ich genauso. Einfach ungünstig am Crop und man muß oft wechseln.
Wenn man ein Objektiv hat was bei 15mm anfängt, wird dies mit Sicherheit vielen Usern genügen. Es ist auch eine Frage des Geldes wegen 4-5mm viel Geld in ein UWW zu stecken.

Zumal die wenigsten ein UWW benötigen dürften, wenn sie 15mm zur Verfügung haben. Alles unterhalb 15mm am Crop ist IMHO so extrem, dass man wirklich damit umgehen können muss. Fast alle UWW-Bilder die ich hier im Forum sehe, finde ich grauenvoll. Das muss natürlich jeder für sich entscheiden. Aber wenn man, wie der Fragesteller 500€ + nochmal ein paar schmerzhafte extra-Kröten ausgeben will, noch gar kein UWW hat und die meisten Bilder im Bereich 20-xx entstehen, stellt sich doch die Frage nach dem 24-105 erst gar nicht.

Meine 2ct.
 
Ich hatte mir das 24-105 mal neu erstanden und war damit einige Wochen zu unterschiedlichsten Bedingungen unterwegs. Keine Frage, eine wirklich gute Optik.
Nur, mir persönlich war sie einfach auf Dauer zu schwer zu schleppen und mit Geli zu voluminös. Ich hab sie deshalb gleich wieder verkauft. Seit der Zeit hangel ich mich mit meinen kompakten Festbrennweiten durchs Leben und bin glücklich, bis - ja, bis das 15 - 85 auf tauchte. Interessanter Weise hatte ich festgestellt, dass ich mich beim 24-105er meist im Bereich zwischen 24-90mm bewegte und hätte hier und da doch unten rum gerne noch einen Tick mehr am Crop gehabt.

Da die Auflösung (Schärfe) am 15-85 auch sehr gut sein soll, tendiere ich nun zu dieser "Urlaubsoptik". Wahrscheinlich wird bei 15mm die Verzeichnung grausam sein. Hier kannte Cannon ja noch nie ein Erbarmen, aber der Stabilisator ist wohl erste Sahne. Leider hab ich die Optik noch nie in der Hand gehabt.
Vielleicht kann mir mal jemand schreiben, ob das Ding ein "Klopper" ist, oder vom Ausmass dem 17-85er ähnelt. Von ihrer Kompaktheit her geht diese Optik ja noch.

Danke
und mfg
 
@schmadde,
das klingt so, als wäre ein UWW zwingend vorgeschrieben.

Geh ins Biete-Canon-Forum
honda2000, verkaufe: Tamron 11-18
honda2000, verkaufe: Tokina 11-16
honda2000, verkaufe: Tamron 17-35
Geh zur Bucht, verkaufe: Tamron 12-24, verkaufe: Sigma 10-20, verkaufe: Canon 10-22
such weiter Biete: Tokina 100 Makro, biete: Tamron 90 Makro, biete: Sigma 150 Makro, biete: Canon 100 Makro, biete: Canon 180 Makro, biete: Tamron 180 Makro.

Es geht! Es geht ohne, wenn man sich nicht dafür interessiert, oder wenn man es nicht braucht, oder meint, es nicht zu brauchen!

Nochmal zum Thema: Brennweite!

An JEDER, aber wirklich jeder Kamera, entspricht die Brennweite der, die auf dem Objektiv steht, und zwar zu genau 100%.
Lediglich an APS-C verringert sich der Bildausschnitt um das 1,6-fache, oben, unten, rechts und links,
am APS-H um das 1,3-fache zum KB.
Trotzdem entsprechen 24mm eben 24mm und nicht etwa 38mm!

Hast du schon mal einen Besitzer einer 1Dxxx jammern hören, weil ein um das 1.3-fache, der Bildausschnitt kleiner ist, als an 5xx oder 1Dsxx??

Dieses Argument bringen immer nur Besitzer einer APS-C-Kamera auf die Beine, oder dummer Fotofachverkäufer! "...mir wären an Crop xxmm zu lang!"
Woher wollt ihr das denn Wissen??
17mm sind 17mm und 50mm sind 50mm, man bekommt nur weniger auf´s Bild!

Aus einem WW wird kein Standard, nur weil der Faktor 1.6 ins Spiel kommt!

Zugegeben, man bekommt weniger aufs Bild bei gleichem Motiv und Abstand, als an APS-H oder KB, oft kann das Nachteilig sein, scheinbar aber nicht immer, sonst gäbe es kein APS-H (mal ab von AF-Geschwindigkeit, Kreuzsensoren,..) sondern es macht durchaus Sinn!

Vorteil z.B. bei guter Bild- & Kameraführung, man muss weniger oder gar nicht croppen!

Es macht weniger Sinn, Strommasten, Asphaltparkplätze, parkende Autos,...
aus dem Bild zu schneiden, als sie gar nicht erst im Bild zu haben!

Sicher, auch ich besitze ein 17-40 und schiele mit einem Auge nach einem 16-35/2.8 II oder in Zukunft auf ein Tokina 16-28/2.8 das bedeutet aber nicht, das es mein "immerdrauf" ist, sondern genau wie das 17-40 3x im Jahr zum Einsatz kommt!

Man erkläre mir auch, wozu, bei vorwiegend Portrait, Hunde, Action (Sport) ich das brauchen würde!

Ob der TO ein UWW/WW braucht, kann nur er wissen, er sagt selbst:
ach Durchsicht meiner letzten 5K Bilder bin ich zu dem entschluß gekommen
das mir ein "Immerdrauf" welches eine Brennweite von ca. 20-100 aufweisst für 90% aller meiner Bilder reicht.

Rechnet man das genauer aus, müsste man die fehlenden 4mm zum 24-105 auswerten und die fehlenden 15mm zum 15-85, da liegen dann aber wirklich Welten dazwischen!

Ich gehe froh mit 400D + 28-75/2.8 oder 50D + 70-200/2.8 oder 1DMKII + 135/2 oder Kombinationen aus selbigen los, nehme ein WW mit, aber ob ichs brauch??

Okay, am Grand Canyon würde ich mit mir reden lassen:lol:, der Schritt vor, bringt Unheil, der zurück Plateau aufs Bild.
 
Okay, am Grand Canyon würde ich mit mir reden lassen:lol:, der Schritt vor, bringt Unheil, der zurück Plateau aufs Bild.

sehe ich ähnlich aber bei architektur in der city will ich mein uww nicht mehr missen.
da würde auch ein 15-85 nicht reichen, wenn ich schon mit dem rücken an der wand stehe ;)

aber wir werden off topic
 
Da die Auflösung (Schärfe) am 15-85 auch sehr gut sein soll, tendiere ich nun zu dieser "Urlaubsoptik". Wahrscheinlich wird bei 15mm die Verzeichnung grausam sein. Hier kannte Cannon ja noch nie ein Erbarmen, aber der Stabilisator ist wohl erste Sahne. Leider hab ich die Optik noch nie in der Hand gehabt.
Vielleicht kann mir mal jemand schreiben, ob das Ding ein "Klopper" ist, oder vom Ausmass dem 17-85er ähnelt. Von ihrer Kompaktheit her geht diese Optik ja noch.
Die Verzeichnung ist naturgemäss sehr hoch - für ein 5,6fach Zoom, das im starken WW-Bereich anfängt, aber noch ganz o.k. Man kann sie in DPP auf Knopfdruck (und auf Kosten von Randschärfe) aber eliminieren. Im normalen WW-Bereich 17-18mm ist sie aber glaub nicht mehr gravierend.

Das Ding ist ein Klopper, vor allem an einer Dreistelligen. Von der Größe her ungefähr so wie das 17-85, aber ca. 100g schwerer.

@honda: Ich kann Deinem Geschreibsel keinerlei Sinn entnehmen. Was wolltest Du genau damit ausdrücken?
 
sehe ich ähnlich aber bei architektur in der city will ich mein uww nicht mehr missen.
da würde auch ein 15-85 nicht reichen, wenn ich schon mit dem rücken an der wand stehe ;)

aber wir werden off topic
O.k. ist einigermassen offtopic: Aber ich finde, dass für Architektur ein UWW ganz besonders ungeeignet ist. Wenn es sich nicht um niedrigen Bauwerke handelt, bekommt man dort dermassen krasse perspektivische Verzerrungen, dass auch wenn man sie nachträglich per Software geraderichtet nichts ansehnliches mehr herauskommt. Und stürzende Linien in Gebäuden sehen bis auf wenige Ausnahmen ziemlich scheixxe aus.

Selbst bei Landschaftsbildern finde ich das mitunter störend, wenn der Vordergrund scheinbar wie eine Tischdecke vorneüber fällt. Scheint dennoch grade groß in Mode zu sein. Nunja, Geschmäcker sind offenbar verschieden.
 
Nochmal zum Thema: Brennweite!

An JEDER, aber wirklich jeder Kamera, entspricht die Brennweite der, die auf dem Objektiv steht, und zwar zu genau 100%.

Dieses Argument bringen immer nur Besitzer einer APS-C-Kamera auf die Beine, oder dummer Fotofachverkäufer! "...mir wären an Crop xxmm zu lang!"
Woher wollt ihr das denn Wissen??
17mm sind 17mm und 50mm sind 50mm, man bekommt nur weniger auf´s Bild!
Das ist der springende Punkt manchmal will man mehr drauf haben ;), alles andere wurde ja schon lang und breit erläutert
Ich gehe froh mit 400D + 28-75/2.8 oder 50D + 70-200/2.8 oder 1DMKII + 135/2 oder Kombinationen aus selbigen los, nehme ein WW mit, aber ob ichs brauch??
Tja darum ist es zwecklos mit dir darüber zu reden, du bist ein Mensch der scheinbar absolut kein WW braucht aber das ist sicher nicht die Norm und darum gehört in einer ordentlichen Kaufberatung auch auf den begrenzten Bildwinkel den das 24-105 am crop nunmal hat hingewiesen!

So jetzt bin ich weg hier weil das ist eh sinnlos, steht genug da das sich der To selbst ein Bild davon machen kann was für ihn wichtig ist.

lg: martin

Ps:@ Honda wenn du mir den link schicken könntest wo man das 24-105 um 699.- kriegt würden sich einige meiner Kumpels freuen! Und mich würde interessieren was dort das 15-85 kostet :D
 
Frag MajorTom
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6295929&postcount=1
hatte ich schon geschrieben, und genau das ist der Punkt, wer Bauwerke mit einem UWW versucht, schießt sich selbst ins Knie, dafür gibts TS-E, hatte ich ebenfalls schon geschrieben!

Mehr, ist doch zu 80% Innenstädte, Landschaften als solche, lasse ich außen vor, dort kamm man über alles reden, aber das ist schon wieder so speziell, wie Portrait!

Nikons 14-24, hat Canon nicht, Tokina bringt ein 16-28, wir werden sehen!

Rat mal, warum die vom Zoombereich her kleiner, als 16/17-50/55 sind?!

Es sind eben derartige Speziallinsen, und keine Allrounder!
 
Ich hab mein 24-70/2.8 verkauft zur Finanzierung eines 24-105/4 und für nicht gerade Konzerte, ein Tamron 28-75/2.8 dazu, und, perfekt!
17-50/24-75 können ja nun nicht gerade mit einem schnellen, leiosen, guten AF aufwarten!

Oben drauf, 30mm ist für ein "immerdrauf" aber schon ganz schön!

bild 1 unscharf (1/13s bei 50mm?!), bild 2 und 3 geblitzt. Das trifft auch ein 15-85 bei 5.6 und liefert das gleiche Ergebniss. Und auf welchen Konzerten darf man heute bitte noch blitzen? Das geht auch nur in der Dorfkneipe.
 
...an deiner Cam kann es nur das Canon EF-S 15-85 mm sein.
Mit dem 24-105 hast du DEFINITIV zu wenig Weitwinkel, egal was andere dir sagen, Qualität hin oder her... :top:
 
################################################

Erstmal ein dickes Danke für euren Zahlreichen Antworten,

hätt nicht erwartet 24 Stunden später bereits bei 6 Seiten angekommen zu sein :-)

Jetzt mal zu den mir gestellen Fragen:

Budget: 500 € waren geplant, inzwischen hab ich jedoch begriffen das ich dies auf 800-1000€ aufstocken muss. Darüber bin ich zwar nicht erfreut, aber wer billig kauft kauft doppelt. (Und ich will lange spass an dem objektiv haben)

Die Anfangsbrennweite von 24 schreckt mich eben auch etwas ab. Währen es 18-20 würde ich jubeln und keine Fragen stellen :-) Ich hab die befürchtung das mir 24 auf Dauer schon etwas zu "lang" sein könnten

Ob jetzt 85 oder 105 währe mir eigentlich egal, nach oben wird irgendwann eh noch ne gute Linse folgen.


Robustheit: Spritzwassergeschützt "währe" schon schön. Aus diesem Grund würd ich ja auch gerne zur L greifen....


So, etz hab ich glaub´sch alle Fragen beantwortet.
Hat denn wer schon ne 15-85 Linse und kann mir was über die verarbeitung sagen (Selbstausfahrender Zoom?)

Und wie war das noch vom L Besitzer. 2009ér Modell und nicht abgedichtet ?
 
Abbildungsleistung und hochgradigen Bedienungskomfort mit einer besonders staub- und feuchtigkeitsgeschützten Konstruktion.
abgedichtet war das 24-105 noch nie, sonst stünde da
Weitere Merkmale sind hohe Auflösung, hohe Kontrastleistung und Abdichtung gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit.

Man zeige mir ein Konzert, wo man nicht blitzen darf!

Man zeige mir überhaupt ein Konzert, wo man fotografieren darf!

Tausende rennen mit Compactknipsen rum, die den Blitz gar nicht unterdrücken können, und ihr macht euch bei sowas sorgen??

Nein, nicht unscharf, Bewegungsunschärfe! ISO 3200 ist eben nicht mein Ding! :-)
 
Hat denn wer schon ne 15-85 Linse und kann mir was über die verarbeitung sagen (Selbstausfahrender Zoom?)

Ich hab sie und kann über die Verarbeitung nichts schlechtes sagen. Ist zwar aus Plastik, aber das fühlt sich durchaus recht hochwertig an. Mein Exemplar hat keine Probleme mit selbstausfahrendem Zoom und ich hab da auch diesbezüglich noch nichts von anderen Usern gehört. Das Teil soll doch deutlich besser verarbeitet sein, als das alte 17-85er (das ich allerdings selbst nie in der Hand hatte).
 
Also ich habe gestern ein 15-85mm für 499 Euronen ersteigert. Es ist ca. 4 Wochen alt. Laut DHL-Sendungsverfolgung müsste es morgen ankommen.

Ich werde dann mal berichten wie es sich zu meinem jetzigen 17-85 verhält. Ich war eigendlich ganz zufrieden mit dem Alten, leider gibt es langsam den Geist auf. (ERR99)

Den Brennweitenbreich (15-85) an einer Crop finde ich eigendlich perfekt.

MfG Welle
 
Hi Leute, ist ja witzig hier zu lesen :-).

erstmal zu meiner Fotohardware-Historie:
450D mit 18-125mm sigma
- Resultat: auch nach justage hatte das sigma
ein sehr eigenwillige abbildungsleidtung.

Dann: 40D mit 17-85mm
- Resultat: DIv. Test gegen das sigma
wo das Canon 17-85 dir bessere abbildung lieferte.

Das objektiv war gleich nach Kauf bei der
justage. Mein 17-85 war ein ein top objektiv.
wie ich finde ein offt zu unrecht verkanntes objektiv.

Jedoch fehlte mir zum Reisezoom nach oben
die restl. 20mm (mein pers. Fotographie verhalten).

Ich komme mit der kombi aus 24-105 und 12-24 sehr
gut zurecht. Mit dem 12-24 war die Innenstadt von Barcelona
inkl. Markthallen kein Problem / wenn ich nich wechseln wollte.
Das ww habe ich mir haupts. Für enge Raume, Museen oder Kirchen gekauft.
Hier nutze ich dann auch die 12mm.


Auch ohne ww komme ich mit dem 24-105 sehr gut aus.
Feier am WE (indoor) komplett mit dem L abgelichtet.
Letztlich kann der fusszoom :-) eingesetzt werden.

Letzlich muss die Linse scharfe Bilder liefern - oder?!

Bei 800€ würde ich mif ein kombi aus
17-85mm und einem 70-200 f/4 überlegen.
Könnte etwas knapp werden. Aber 24-105 für 800€
halte ich für unrealistisch.

Lg und viel Spaß bei der Entscheidung


Dann kannal auch getrostal den crop nutzen.
 
:top: So sehe ich das auch!

Leider, so finde ich zumindest, ist hier, wie in anderen Foren leider auch, das User gar nicht auf die Fargestellung eines TO eingehen, sondern immer gezielt auf die Antwort ihres Vorschreibers!

Jeglicher Sinn für Realität wird dann übergangen, vergessen oder einfach ausgeschaltet.

Immerwieder wird gepredigt:

Es gibt kein Objektiv für alles! Der Sinn von DSLR besteht in Wechselobjektiven!

Und nein, am 15-85 hat man am APS-C-Sensor keinen Weitwinkel, denn der beginnt bei APS-C bei 10mm um auf die 16mm eines 16-35/2.8 IIL am KB zu kommen. Selbst 11 (17-40) sind noch gut machbar!

15mm am APS-C kennt aber KB nicht, denn das 20-35L wurde eingestellt.

All diese Weitwinkelobjektive haben aber NICHTS mit Objektiven für Städte, Architektur zu tun, sondern sind Landschaftsobjektive . Stürzende Linien,... dazu hat man TS-E-Objektive erfunden. So gut ShiftN sein mag, kommt es an Objektive als Software nicht heran!

Auch ist ein 17-50/55 kein Objektiv für Portraits, denn wer will schon ein langes Gesicht und lange Ohren, wenn es auch am APS-C hervorragend frei stellt, eine super Grundschärfe besitzt und eine sehr ordentliche Offenblende!

Es gibt keine Objektive für alles, es gibt genügend Wechelobjektive!

15-85 und 17-55 sind vom Preis-/Leistungsverhältnis einfach nicht gerade Brüller!

Andere Hersteller, keine anderen Sitten: Nikon machts mit dem 14-24/2.8 vor, Tokina zieht mit dem 16-28/2.8 nach, alles ausgelegt für KB!

Canon, Tamron, Tokina bieten aber für den UWW des APS-C Objektive.

Sogenannte "immerdrauf" sind daher Geschmackssache. Der Eine ein 12-24, der nächste ein 17-50, der übernächste 24-105 und einer sogar 70-200, dennoch sind es "immerdrauf" und der Rest an Objektiven wird mitgeführt!

Ein Tierfotograf (Wildlife) eben ein 600/800, ein Architekt ein TS-E und ein Portraitfotograf ein 85/1.2 II L.

Wenn, wie bei fast allen (mich eingeschlossen) das Budget begrenzt ist, muss man sich entscheiden, will man einen Allrounder, von jedem Dorf einen Hund und keinen Stammbaum, oder will man einen Guten Mittelweg finden, am Ende mit (wie hier fast alle) mit 2-5 Linsen auskommen!!??

Aber auch da, kann man wieder von jedem Dorf einen Hund nehmen, oder 5 spezielle.
Es gibt nicht das Portraitobjektiv, es gibt 4-8 Portraitobjektive, es gibt nicht das Makro, es gibt 4-7 Makroobjektive, es gibt nicht das Teleobjektiv, es gibt 5-8 Teleobjektive, es gibt auch nicht den Body, es gibt 3 Sensorengrößen, mit zig verschiedenen Kameras.

Schlimm ist es, wenn man selbst nicht weis, was man braucht! Das ging am Anfang jedem so!

Es gibt niemanden, der nicht irgendwann eine Linse verkauft hat! (außer man steigt gerade ein)

95% der Verkäufe resultieren aus:
1. schlechter Beratung!
2. gucken was andere haben, das brauch ich auch!

Dabei gehören 1. & 2. unmittelbar zusammen!

Jeder, jeder hier ist anders, fotografiert anderes, definiert FOTO anders!

Leider wird aber bei Fragen zu Objektiven, immer auf sich selbst eingegangen, statt auf den Sinn von DSLR!

Nein, das 24-105/4l ist nicht das ideale Standard-Zoom, das wäre 24/28-70/2.8 aber es gibt kein zoomigers, bei durchgehender Blende als das 24-105! Nein, das 24-105 hat keinen WW (UWW) haben aber 17-85, 24-85, 15-85 auch nicht!

In Zukunft werde ich mich, nur noch auf die Frage des TO konzentrieren, so wie es das forum eigentlich will, und Antworten, die sich auf Vorschreiber beziehen, einfach ignorieren!
 
Und nein, am 15-85 hat man am APS-C-Sensor keinen Weitwinkel, denn der beginnt bei APS-C bei 10mm um auf die 16mm eines 16-35/2.8 IIL am KB zu kommen. Selbst 11 (17-40) sind noch gut machbar!

15mm am APS-C kennt aber KB nicht, denn das 20-35L wurde eingestellt.

15mm am APS-C sind 24mm am KB und die "kennt" das KB,oder? :)
Und 24mm sind kein WW?? :ugly:

Auch mir wäre eine Anfangsbrennweite von 38mm (24mm Crop) viel zu wenig...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten