• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 15-85 IS USM oder was anderes?

IceMan

Themenersteller
Hallo

Ich hab seit einiger Zeit meine EOS 60D mit dem KitObjektiv 18-55 IS II + 55-250 IS II.

Da ich mittlerweile mit dem 18-55 nicht mehr zufrieden bin, weil etwas mehr Brennweite mir das häufige wechseln ersparen würde, hab ich in Erwägung gezogen, dieses gegen das 15-85 IS USM auszutauschen.

Nun hab ich von Vignettierungen bei dem Objektiv gelesen. Sind die zu vernachlässigen oder doch störend?
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Objektiv?
Was gibt es für gute Alternativen?

Ich bin Hauptsächlich Outdoor unterwegs und mache Sportfotografien, Landschafts- und Peoplefotografie.

VG
Andreas
 
Ich kann dir nur das 15-85 empfehlen. Ganz tolle Linse und gerade fuer den Bereich jenseits der 55mm bin ich oftmals dankbar. Klare Kaufempfehlung!
 
Da ich mittlerweile mit dem 18-55 nicht mehr zufrieden bin, weil etwas mehr Brennweite mir das häufige wechseln ersparen würde, hab ich in Erwägung gezogen, dieses gegen das 15-85 IS USM auszutauschen.
Ich empfehle Dir das lichtstarke Tamron 17-50 2.8 :top:.


Merkste wat ;)

@TO: Das 15-85 ist eine hervorragende Linse! Durchgehend offenblendtauglich und die 15mm am Anfang sind schon noch ein bischen was anderes als die 18mm des Kit. Die Haptik spielt auch in einer anderen Liga und es macht richtig Spaß das Ding in der Hand zu halten :) Der USM ist ebenfalls etwas, was dich im Vergleich zum Kit Positiv überraschen wird :)

Die Vignetierung ist zweifelsohne vorhanden, aber das ist mMn kein Problem, da die 60D dies bereits intern korrigieren kann :)

Einziger Nachtiel ist die geringe Lichtstärke von 3.5-5.6, was in einigen (statischen) Situationen jedoch von IS gelöst werden kann, was sehr oft sehr gut funktioniert (wie gesagt solange es statisch is^^)

also falls du bereit bist das Geld auszugeben, und dich die Lichtstärke nich stört, dann machst du mit dem 15-85 nix verkehrt :)
 
Das 17-50 wird dem TO aber nicht viel helfen, denn so wie ich seine Frage verstehe, will er nicht unbedingt ne Linse mit mehr Lichtstärke, sondern eher eine Linse mit etwas höherem Brennweitenbereich nach oben. Und da ist das 15-85 schon keine schlechte Linse.

Ansonsten könnte man jetzt mal noch das 24-105 L in den Raum werfen. Zwar nicht das optimale Standardzoom für ne APS-C, aber wenn man den unteren Brennweitenbereich verschmerzen kann könnte es auch ne passende Linse sein, sofern nicht außerhalb des nicht angegebenen Budgets.

Just my 2 Cents,

Stephan
 
Ich nutze die gleiche Kombi (60d + 15-85 IS USM) als Immerdrauf. Bin sehr zufrieden damit. Klar würde ich mich über ein wenig mehr Licht freuen, aber so oft komme ich nicht in die Situation .... grade wenn man draußen unterwegs ist. Die 15mm untenrum sind schon echt gut.
Mit Vignettierungen habe ich dank 60d Korrektur keine Probleme.

Kanns dir nur empfehlen :top:
 
Von der Brennweite ist das 15-85 am crop schon optimal, jedoch echt Lichtschwach. Ich würde auch das 24-105 vorziehen, aber dann fehlt dir nach unten zu viel Brennweite. Solltest du mit den 24mm auskommen, dann ganz klar das 24-105. Stellt bei 105 und f4 ähnlich frei wie 70mm und f2.8. Das fehlt dir beim 15-85 ganz.
 
Das 17-50 wird dem TO aber nicht viel helfen, denn so wie ich seine Frage verstehe, will er nicht unbedingt ne Linse mit mehr Lichtstärke, sondern eher eine Linse mit etwas höherem Brennweitenbereich nach oben. Und da ist das 15-85 schon keine schlechte Linse.

Genau so ist es. Mir kommt es in erster Linie auf mehr Brennweite an. Wenn dabei auch noch mehr Lichtstärke käme, ok, aber es sollte schon in meinem (nicht angegebenen :eek: ) preislichen Rahmen liegen.

Ich nutze die gleiche Kombi (60d + 15-85 IS USM) als Immerdrauf. Bin sehr zufrieden damit. Klar würde ich mich über ein wenig mehr Licht freuen, aber so oft komme ich nicht in die Situation .... grade wenn man draußen unterwegs ist. Die 15mm untenrum sind schon echt gut.
Mit Vignettierungen habe ich dank 60d Korrektur keine Probleme.

Kanns dir nur empfehlen :top:

Will es auch als 'Immer drauf' nutzen und durch die mehr Brennweite im Vergleich zum 18-55 wird es das auch sicher werden.

Von der Brennweite ist das 15-85 am crop schon optimal, jedoch echt Lichtschwach. Ich würde auch das 24-105 vorziehen, aber dann fehlt dir nach unten zu viel Brennweite. Solltest du mit den 24mm auskommen, dann ganz klar das 24-105. Stellt bei 105 und f4 ähnlich frei wie 70mm und f2.8. Das fehlt dir beim 15-85 ganz.

Das 24-105 ist sicher gut, nur fehlt es mir da
a) an etwas Brennweite nach unten (15 sind aus jetziger Sicht sehr gut, so wie ich das mit meinen aktuellen Objektiven beurteilen kann) und
b) übersteigt es dann doch etwas meine preislichen Vorstellungen.

Erstmal Danke für die bisherigen Antworten. Mein angepeilter preislicher Rahmen sollte sich in dem Bereich des 15-85 bewegen, also rund 650,-€.
Ein paar Euronen mehr oder weniger (was mir natürlich lieber wäre :D ) machen da den Kohl auch nicht mehr fett....

So wie ich das bis jetzt lese, gibt es wohl keine wirkliche Alternative zum 15-85 die Ihr mir empfehlen könntet?

VG
Andreas
 
Das Canon EF-S 17-85mm wäre auch ne Option. Ansonsten das 15-85 ist auf jeden Fall gut, aber die Lichtschwäche würd mich persönlich stören. Du sagst ja, dass es länger als 55mm am langen Ende sein soll und wenn du dann mit 5,6 die ganze Zeit fotografieren musst ist das eventuell auch ein Nachteil.
 
Würde dir auch das 15-85 empfehlen.
Abbildungstechnisch das beste Zoom was ich bisher an einer Crop hatte.
Für Lichstärke würde ich dann ein 35 2.0/50 1.8 und/oder ein 85 1.8/100 2.0 dazu nehmen falls du das wirklich brauchst.
 
Ich könnte wohl auch noch das Sigma 17-70 mm F2,8-4,0 DC Makro OS HSM empfehlen.
Habe es vor kurzem als Ersatz zum 18-55 gekauft, nutze es an der 450D und bin bisher echt zufrieden. Ich finde es in jedem Fall besser als das 18-55, vor allem der untere Brennweitenbereich ist echt super!!! Für mich ein tolles Immerdrauf :-)
 
Wobei man ja aus deiner Signatur entnehmen kann, dass du ja auch noch das | Canon EF-S 55-250 IS II besitzt - somit wären doch die Brennweite über 55 hinaus nicht sooo wichtig, oder?
Wobei natürlich 15 oder 17 mm auch schon einen Unterschied machen.

Ich stand wochenlang vor der gleichen Frage und habe mich dann letzendlich, ziemlich spontan, aufgrund der Lichtstärke und des Preises doch für das Sigma entschieden (das ich zunächst erst gar nicht in Betracht gezogen hatte...).
Ich bereue es jedenfalls nicht, den AF empfinde ich als relativ schnell (klar, im Verhältnis zum USM "langsam", aber meiner Meinung nach auf jeden Fall um einiges schneller und präziser als der AF des 18-55) und auch von der Schräfe und den Farben her empfinde ich es als besser als das 18-55...
Hat insgesamt in jedem Fall ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis :top:
 
Hallo Andreas,

aus deinem Eingangsbeitrag

.... weil etwas mehr Brennweite mir das häufige wechseln ersparen würde ...

Das 15-85 IS ist zweifelsohne eine super Linse, aber ich sage mal voraus, dass du bei einer Endbrennweite von 85mm kaum weniger oft wechseln wirst. Denn was bei 85mm formatfüllend abgebildet wird, füllt bei 55mm bereits 2/3 des Bildes. Ein paar Schritte nach vorne und du hast das Motiv auch bei 55mm formatfüllend auf dem Sensor. Wenn das nicht geht, dann kannst du zur Not auch noch croppen.

Wenn es also immer noch um das 'weniger wechseln' geht, dann bringt nach meiner Erfahrung erst eine Verdopplung der Endbrennweite etwas. Also mindestens 110mm.
Dann aber bleiben als Kandidaten praktisch nur noch das Sigma 18-125 OS und das Canon 18-135 IS. Wobei ich das Canon bevorzugen würde, da da die neueste Version von DPP praktisch alle Schwächen ausbügelt.[Edit] Damit du einen Eindruck bekommst, wovon ich rede: Hier ist ein Link, wo ich die Schärfe meines 18-135 verglichen habe mit einer Top-Linse (70-300 L) bei den angeblich so schwachen 70mm des EF-S. Hier ist ein Vergleich am Rand bei 18mm. Einmal unkorrigiert, einmal korrigiert.

Grüße, Tom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 15-85 IS ist zweifelsohne eine super Linse, aber ich sage mal voraus, dass du bei einer Endbrennweite von 85mm kaum weniger oft wechseln wirst. Denn was bei 85mm formatfüllend abgebildet wird, füllt bei 55mm bereits 2/3 des Bildes. Ein paar Schritte nach vorne und du hast das Motiv auch bei 55mm formatfüllend auf dem Sensor. Wenn das nicht geht, dann kannst du zur Not auch noch croppen.

Ich muss aber sagen, dass ich in der Tat mein Tele deutlich häufiger in der Tasche lasse, seit ich vom 18-55 auf das 17-85 (und jetzt das 15-85) als Standardzoom umgestiegen bin. Das 15-85 ist schon toll und hat eben nicht nur "oben" mehr Brennweite, sondern geht auch "unten" noch deutlich weiter runter. Für mich das perfekte Immerdrauf. Klar, mehr Lichtstärke wäre schön, aber ein 2.8er bekommt man nicht mit dem Brennweitenbereich. Das muss dann jeder für sich entscheiden.

Bei dem gesetzten Budget wäre natürlich noch die Kombination von gebrauchtem 17-85 und neuem Tamron 17-50 2.8 drin. Wenn Du Dich eben nicht entscheiden kannst zwischen Zoombereich plus pfeilschnellem USM und Lichtstärke...
 
bleib bei Canon... das 15-85 ist eine Weiterverbesserung des 17-85
Ich finde es das ideale Immerdrauf für Crop.
das 17-55er ist halt von Brennweitenbereich eingeschränkt...
 
Wenn das nicht geht, dann kannst du zur Not auch noch croppen.
Kann man beim 15-85 auch und schon hast du deine >=100mm ;).

Ich bin Hauptsächlich Outdoor unterwegs und mache Sportfotografien, Landschafts- und Peoplefotografie.
Beim Sport hilft ihm der schnelle AF, bei Landschaft die 15mm und bei People ist 85mm 'eh OK. Wobei bei ersterem natürlich die Frage ist welcher Sport, sprich: Wie nahe ist er am Geschehen? Da kann er dann aber immernoch aufs 55-250 ausweichen, ist ja eher unwahrscheinlich dass er bei solch einer Veranstaltung ständig zwischen WW und Tele wechselt.

Gruss
Toenne
 
Hallo

Danke für Eure Antworten.

@Tom
Danke für den guten vergleich. :top:

Nu bin ich noch unentschlossener....:confused:

Hol ich mir jetzt ein 'kleines' Zoom Objektiv als Ersatz/Erneuerung meines 18-55 oder hol ich mir ein Superzoom, welches meine beiden Objektive kombiniert?!?

Eigentlich wollt ich ja erst das 18-55 durch das 15-85 IS USM??? ersetzen und nach einiger Zeit dann das 55-250 durch 70-300L ersetzen. So hätte ich quasi 'durchgängig' mehr Brennweite...

Würde es Sinn machen oder wäre das eher Äpfel mit Birnen getauscht?
Klar, die beiden haben sicher ihre Vorzüge was die Qualität angeht, im Vergleich zu den beiden KitObjektiven die aber auch nicht schlecht sind, mMn, aber bei der Lichtstärke mach ich dadurch natürlich keine wirkliche Verbesserung.
Wäre es besser direkt ein 'Superzoom' als drittes zu kaufen, welches in meine bisherigen Objektive/Brennweiten passt bzw diese vereint?

VG
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten