• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ef-s 10-22 vs ef 17-40

Meine 5D läuft leider momentan auch noch auf 6400 also wie die 600D :o
Du hast bei beiden Kameras fest ISO 6400 eingestellt?
 
Hi,

Ich verstehs nicht.
Wofür hast Du nochmal die 5D?:D

Ralf

Haha gute Frage :D
Hatte gedacht durch die bessere Auflösung der Bilder noch bessere Bilder und schärfere Bilder zu erzielen als mit der 600 :)
 
Innenräume bei schlechten Lichtverhältnisse
5D ist immer dann im Vorteil, wenn man kein Stativ verwenden kann und hohe ISO Werte notwendig sind.
 
Haha gute Frage :D
Hatte gedacht durch die bessere Auflösung der Bilder noch bessere Bilder und schärfere Bilder zu erzielen als mit der 600 :)

Für Internet-Bildchen brauchst du weder die 21 Mp der 5DII noch die 18 Mp der 600D, da reichen 2Mp einer kleinen Knipse. :) Ich weiß ja nicht was ihr für Innenbeleuchtungsanlagen baut (schummrige Beleuchtung für Nachtbars oder Büroinnenbeleuchtung ?), aber Stativ ist i.d.R. Pflicht und nicht das endlose Hochdrehen der ISOs, denn über ISO 5000 wird auch das Rauschen der 5DII die Bildschärfe (Detailauflösung) deutlich verschlechtern. Für eine Kundenpräsentation sollte man sich schon was Mühe machen und für mich wären dann ISO 1000 die Obergrenze.
 
Für Internet-Bildchen brauchst du weder die 21 Mp der 5DII noch die 18 Mp der 600D, da reichen 2Mp einer kleinen Knipse. :) Ich weiß ja nicht was ihr für Innenbeleuchtungsanlagen baut (schummrige Beleuchtung für Nachtbars oder Büroinnenbeleuchtung ?), aber Stativ ist i.d.R. Pflicht und nicht das endlose Hochdrehen der ISOs, denn über ISO 5000 wird auch das Rauschen der 5DII die Bildschärfe (Detailauflösung) deutlich verschlechtern. Für eine Kundenpräsentation sollte man sich schon was Mühe machen und für mich wären dann ISO 1000 die Obergrenze.

Dem kann ich 100% zustimmen.Ich fotografiere in den von dir angesprochenen Nachtclubs auch Ambiente,die ich der Werbeagentur in 900x600 Pixel anliefern muss.
Im Pinzip ist es egal ob 10-22mm plus APS-C oder 17-40mm plus 5D,wenn man in RAW fotografiert.Wird entweder direkt in der Kamera korrigiert oder später in DPP.
Nur ich möchte meine Arbeitsabläufe optimieren,will heißen Zeit ist Geld.Es geht daheim am Rechner wesentlich schneller,wenn ich gleich in Kameraeinstellung JPEG small fotografiere und ein Objektiv verwende,wo die Verzeichnung nicht so direkt ins Auge fällt.
 
Es wird aber jedoch noch die Bilder in Bildgrösse A2 ausgedruckt. Desswegen kann mann da sicher noch gewisse unterschiede erkennen. :)

Dem kann ich 100% zustimmen.Ich fotografiere in den von dir angesprochenen Nachtclubs auch Ambiente,die ich der Werbeagentur in 900x600 Pixel anliefern muss.
Im Pinzip ist es egal ob 10-22mm plus APS-C oder 17-40mm plus 5D,wenn man in RAW fotografiert.Wird entweder direkt in der Kamera korrigiert oder später in DPP.
Nur ich möchte meine Arbeitsabläufe optimieren,will heißen Zeit ist Geld.Es geht daheim am Rechner wesentlich schneller,wenn ich gleich in Kameraeinstellung JPEG small fotografiere und ein Objektiv verwende,wo die Verzeichnung nicht so direkt ins Auge fällt.
 
Ich hab zur Zeit beide Objektive. Das 10-22 an der 40D und das 17-40 an der 5DII.

Das 10-22 ist schärfemässig sehr gleichmässig über das gesamte Bild. Hier gibt es kaum schächere Bereiche. Ausserdem verzeichnet es sehr wenig.

Das 17-40 schwächelt (am FF) etwas bei 17mm in den äussertsten Ecken (stört mich persönlich nicht so sehr) und ab 35mm etwas an den Rändern. In den mittleren Brennweiten ist es aber top.

Die Schärfe und Detailwidergabe ist insgesamt beim 17-40 deutlich höher als beim 10-22. :top:

Fazit: Wenn du die Schwächen vom 17-40 kennst und damit umzugehen weisst, haut es das 10-22 locker in die Pfanne.
 
Aber das 17-40 ist ja auch ein Weitwinkelobjektiv oder? Weil verglichen mit der 10-22 bezüglich weitwinkel kann das 17er einpacken finde ich oder ist das nur mein empfinden? :)

Ich hab zur Zeit beide Objektive. Das 10-22 an der 40D und das 17-40 an der 5DII.

Das 10-22 ist schärfemässig sehr gleichmässig über das gesamte Bild. Hier gibt es kaum schächere Bereiche. Ausserdem verzeichnet es sehr wenig.

Das 17-40 schwächelt (am FF) etwas bei 17mm in den äussertsten Ecken (stört mich persönlich nicht so sehr) und ab 35mm etwas an den Rändern. In den mittleren Brennweiten ist es aber top.

Die Schärfe und Detailwidergabe ist insgesamt beim 17-40 deutlich höher als beim 10-22. :top:

Fazit: Wenn du die Schwächen vom 17-40 kennst und damit umzugehen weisst, haut es das 10-22 locker in die Pfanne.
 
...
Das 17-40 schwächelt (am FF) etwas bei 17mm in den äussertsten Ecken (stört mich persönlich nicht so sehr) und ab 35mm etwas an den Rändern. In den mittleren Brennweiten ist es aber top...

Das mit den Ecken kann man mMn dadurch umgehen, indem man die passende Linse selektiert. Bei mir war es das dritte, dass passte. Und die Farben begeistern mich immer wieder!
 
Aber das 17-40 ist ja auch ein Weitwinkelobjektiv oder? Weil verglichen mit der 10-22 bezüglich weitwinkel kann das 17er einpacken finde ich oder ist das nur mein empfinden? :)

OK, das 10-22 fängt schon bei 16 mm KB-äquivalenter Brennweite an. Da unten macht 1 mm zwar schon ein paar Grad Bildwinkel aus, aber sooo groß ist der Unterschied nicht.

Wenn du das 17-40 natürlich an eine Crop-Kamera steckst, hast du recht. Aber dafür ist es auch ursprünglich nicht gedacht. Man kann es zwar als Standardzoom am Crop missbrauchen, aber dafür gibt es Besseres.
 
OK, das 10-22 fängt schon bei 16 mm KB-äquivalenter Brennweite an. Da unten macht 1 mm zwar schon ein paar Grad Bildwinkel aus, aber sooo groß ist der Unterschied nicht.

Wenn du das 17-40 natürlich an eine Crop-Kamera steckst, hast du recht. Aber dafür ist es auch ursprünglich nicht gedacht. Man kann es zwar als Standardzoom am Crop missbrauchen, aber dafür gibt es Besseres.

Gut das ist mir aber auch auf der 5D aufgefallen. Aber ich soll demfall die Brennweite ein bisschen hochschrauben, da ich bei deer 17-40 bissher nur bei 17 war :lol:
 
Das stimmt nicht, das 17-40 an der 5D (ein vernünftiges Exemplar vorausgesetzt) schlägt abgeblendet das 10-22 an einer Crop bei vglbarem Bildausschnitt um längen. Farben und Kontraste sind eine Wucht und deutlich schöner. Ob man den Unterschied braucht ist Geschmackssache, aber wenn man beide Objektive richtig bedient, dann bietet das 17-40 an einer 5er deutlich mehr. Ich bin unter anderem wegen den matschigen Weitwinkelbildern der Crop-Kameras auf Vollformat umgestiegen, weil ich Wert auf sehr hohe Qualität lege ..............................KEIN mir bekanntes 10-22 kann das toppen :)

Du übertreibst. Mag sein, daß die Farben des 17-40 für deine gezeigten Landschaftsbilder schöner sind, aber du mußt das hier im Kontext mit dem Anliegen des TO's sehen. Er möchte Sachaufnahmen (Außen -und Innenbeleuchtungsanlagen die seine Firma für Kunden installiert hat) machen.

Hier ein Bsp. für eine Innenbeleuchtung in einer Kölner U-Bahn-Station bei 10 mm mit dem 10-22. Von deinem besagten Matsch kann da keine Rede sein.
 

Anhänge

Du übertreibst. Mag sein, daß die Farben des 17-40 für deine gezeigten Landschaftsbilder schöner sind, aber du mußt das hier im Kontext mit dem Anliegen des TO's sehen. Er möchte Sachaufnahmen (Außen -und Innenbeleuchtungsanlagen die seine Firma für Kunden installiert hat) machen.

Hier ein Bsp. für eine Innenbeleuchtung in einer Kölner U-Bahn-Station bei 10 mm mit dem 10-22. Von deinem besagten Matsch kann da keine Rede sein.

Das Bild ist dir sehr gut gelungen, finde sieht top aus genau so habe ich mir das vorgestellt :)
 
Meine 5D läuft leider momentan auch noch auf 6400 also wie die 600D :o
Was willst Du mit High-ISO bei Architekturaufnahmen? ISO 100 und ein Stativ wären die richtigen Mittel.

Aber das 17-40 ist ja auch ein Weitwinkelobjektiv oder? Weil verglichen mit der 10-22 bezüglich weitwinkel kann das 17er einpacken finde ich oder ist das nur mein empfinden? :)
Hä? Was kann da einpacken? An der 5D hast Du bei 17mm einen nahezu identischen Bildausschnitt wie an der 600D bei knapp über 10mm.

Gut das ist mir aber auch auf der 5D aufgefallen. Aber ich soll demfall die Brennweite ein bisschen hochschrauben, da ich bei deer 17-40 bissher nur bei 17 war :lol:
WTF? :confused:
 
Das Auflösungsvermögen zu vergleichen ist eh nicht ganz fair. Jedenfalls dann nicht, wenns um das 10-22 an der 600D und dem 17-40 an der 5d M2 geht. Die Pixeldichte beim Crop Sensor ist etwas höher und damit auch die Anforderung an die Auflösung.

Ansonsten: Von der Lichtstärke her geben sich beide nicht viel. Würde daher zum 17-40 tendieren, da die 5d mehr Spielraum in Punkto Iso lässt. Stativ sollte allerdings so oder so Pflicht sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten