• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ef oder EF s ?

gianna-kira

Themenersteller
Leider ist das im Canon 40 D Kit enthaltene 17-85 nicht das Optimale für mich. Bei der Neuanschaffung stehen das EF 28-200 und das EF S 55 -200 zur Debatte.

Die Frage ist, bringt das Vollformatobjektiv (es wäre zZ erste Wahl) beim Halbformatsensor eine bessere Abbildungsleistung da die kritischen Randbereiche ja nicht genutzt werden? Auf der Canon website habe ich keine Hinweise gefunden.
 
sicher hat das vorteile weil man ja nur den sogenannten "sweet spot" nutzt..... fragt sich nur ob man sich mit dem "suppenzoom" was besseres geholt hat.....dann lieber zwei zooms um diesen bereich abzudecken.....
 
Wieso kein 70-200mm f4? Zu groß? Doch einen Tick zu teuer?

Weil die Brennweite gut passen würde und es ist optisch eine ganz andere Nummer. Zumindest würde ich es bei dem relativ geringen Preisunterschied eher nehmen als das Superzoom...von dem man optisch nicht so viel haben wird.

Dann würde ich eher sparsam das 55-200 kaufen.
 
Leider ist das im Canon 40 D Kit enthaltene 17-85 nicht das Optimale für mich. Bei der Neuanschaffung stehen das EF 28-200 und das EF S 55 -200 zur Debatte.
Also mit dem 28-200 wirst du dich sicherlich nicht verbesern gegenüber dem 17-85. Das 17-85 hat halt schwächen im WW Bereich, aber ab 24mm ist es absolut in Ordnung. Beim 28-200 hast du gar keinen WW Bereich und müsstest dafür eh noch auf das 17-85 zurückgreifen.

Das 55-250 IS (ich geh mal davon aus das du das meinst, denn ein 55-200 gibt es nicht als EF-S) kannst du bedebkenlos kaufen. Klar, es gibt immer besseres, aber als Ergänzung zum 17-85 ist es sehr gut geeignet. Das Preis/Leistungs Verhältnis ist jedenfalls top
 
Hallo,

deine beiden Alternativen sind beide aus der günstigen Serie von Canon, ob die so viel besser sind wage ich zu bezweifeln !!!

Leih dir einmal ein 70-200 4L aus, aber Achtung macht L-süchtig, leider !!!

Gruß Martin
 
Leider ist das im Canon 40 D Kit enthaltene 17-85 nicht das Optimale für mich. Bei der Neuanschaffung stehen das EF 28-200 und das EF S 55 -200 zur Debatte.

Die Frage ist, bringt das Vollformatobjektiv (es wäre zZ erste Wahl) beim Halbformatsensor eine bessere Abbildungsleistung da die kritischen Randbereiche ja nicht genutzt werden? Auf der Canon website habe ich keine Hinweise gefunden.

Na,

die Eierlegende Wollmilchsau wirst du nicht finden! Irgendwo wirst du immer ein Kompromiss ein gehen müssen. Gerade im Bereich der Abbildungsleistung bzw. Weitwinkel ja oder nein etc.


Frag doch beim nächsten Stammtisch doch mal Henry er hat das 70-200 f/4 oder Wolfgang er hat das EF 70 - 300mm/4,5 - 5,6 DO IS USM.
 
Vielen Dank für Eure Infos, der Preis ist eigentlich nicht so das Ausschlaggebende (im Moment ist eh "Anschaffungspause:D). Es geht ja mehr um den Telebereich - rennende Zwergdackel mit WW, das gäbe nur "Suchbilder" :D
 
Ich würde auch für das Canon EF 70-200/4L USM votieren, insbesondere bei schnell umherwuselnden Motiven ist der flotte AF sehr nützlich, und obendrein ist die Offenblende f/4 bei 200 mm eine ganze Blendenstufe schneller als die beiden anderen genannten Objektive. :top:
 
EF 28-200: Ca. 350 Euro
EF 70-200 4 L USM: Ca. 500 Euro

Wenn du sowieso gerade "Anschaffungspause" hast, dann verlänger diese ein wenig bis du die 500 Euro zusammen hast (gebraucht bekommst du es mit viel Glück vielleicht schon für 400). Du wirst es nicht bereuen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten