• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF oder EF-S

kurzal

Themenersteller
Hallo

Ich will mir ein neues Reiseobjektiv kaufen und muss mich jetzt zwischen den Canon 18 -200 und den Tamron 18-270 entscheiden. Zuerst ist mir mal aufgefallen das das Canon Objektiv einen EF-S Verschluss hat. Ich hab zurzeit eine Canon eos 550d. Nachdem ich das Internet durchforstet habe, habe ich festgestellt das der EF-S Verschluss besseren Kameras wie z.B 60D,5D,..... nicht mehr passt lieg ich da richtig oder hab ich da was falsch verstanden???
Ich möchte mir in Zukunft schon mal eine bessere Kamera kaufen und da möchte ich das Objektiv dann natürlich auch verwenden können.
Kann mir da wer weiterhelfen????
 
EF-S passt nicht an KB und APS-H-Kameras. Das sind die 5er- und 1er-Serie. Auf allen anderen passen die Objektive.

riddermark
 
Eine 60D hat auch ein EF-S Bajonett, da würde das Objektiv auch passen.

Die 5D ist eine Vollformatkamera, da gehen nur EF-Objektive dran.
 
Ich würde jetzt nicht danach gehen was du in Zukunft > 2 Jahre vor hast.
Eine 5D2 kostet stolze 1500€ ca. Kann man ja also absehen ob oder ob nicht.


Mal davon abgesehen musst du nicht nur nach dem Bajonett sondern auch nach dem Ausleuchtungskreis schauen.
Manche (EF) Objektive sind nur für APS-C ausgelegt, du hättest dann Vignettierungen an der 5D.


Anders herum macht das nichts.
 
Ebenso die 7D da passen auch EF-S

Nur bei 1x und 5x passen keine EF-S kurz gesagt alle VollFormat Kameras. Problem ist halt, wenn du nur EF Objektive für deine jetzige Kamera willst, hast du es schwerer in den Weitwinkelbereich zu kommen da die meisten EF Objektive ab 24 sind außer du kaufst ein UWW Objektive was aber nicht ganz billig ist :)

Edit:
Mal davon abgesehen musst du nicht nur nach dem Bajonett sondern auch nach dem Ausleuchtungskreis schauen.
Manche (EF) Objektive sind nur für APS-C ausgelegt, du hättest dann Vignettierungen an der 5D.
Ähm das würde ich jetzt so nicht unterschreiben, es ist klar, das ein EF-Objektive auf einer 5D mehr Vignette hat als auf einer 7D bei Offenblende, aber das es EF-Objetive gibt, die für APS-C ausglegt sind und nur dort wirklich sinnvoll einsetzbar sind, stimmt so nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Canon 18-200 und das Tamron 18-270 sind beide für APS-C gerechnet, sprich für Kameras mit EF-S Anschluss. (Obwohl das Tamron EF hat passt es nicht an KB).

Würde dann auch eher ein besseres Objektiv anstatt einer besseren Kamera kaufen.
Erstes siehst du direkt auf den Bildern, zweiites wird aussehen wie vorher
 
Hätte ich vor fünfzehn Monaten gewusst, dass ich jetzt auf Vollformat bin, hätte ich mir damals kein EF-S Objektiv gekauft. Also plane das am besten etwas.
 
Hätte ich vor fünfzehn Monaten gewusst, dass ich jetzt auf Vollformat bin, hätte ich mir damals kein EF-S Objektiv gekauft. Also plane das am besten etwas.

Sehe ich auch so. Jeder muss sich selber einschätzen. Hier im Forum gibt es viele die einen belehren wollen und sagen "kaufe nur, was Du jetzt brauchst". Ich habe deshalb viel Geld sinnlos zum Fenster rausgeworfen.

Wenn Du jemand bist, der nur für ein paar Monate lernen & probieren möchte und sich jetzt schon vorstellen kann, dann zu wechseln, weil Du schnell an Grenzen stößt, dann kaufe lieber gleich was Ordentliches.

Die ganzen guten Objektive gibts auch hier gebraucht im Forum (in einem prima Zustand bei den meisten).
 
Mechanisch passt es ja auch auf KB/APS-H-Kameras, aber es leuchtet nicht das ganze Format aus.

Jein. Bei einigen ragt die rückwertige Linse ziemlich weit nach hinten, das ich das nicht ohne Weiteres ausprobieren würde. Aulösen würde ich schon gar nicht, weil das nicht notwendigerweise gut für den Spiegel ist:eek:
Bei Canon kenne ich kein Objektiv, dass für APS-C gerechnet ist und kein EF-S-Objektiv ist. Bei Sigma, Tamron und Tokina ist das teilweise anders, da muss man auf die Objektivbezeichnung achten. Bei Sigma haben die z.B. ein DC im Namen.

Ich würde mir allerdings keine Gedanken machen, wenn ich meine erste DSLR kaufe, ob das Objektiv auch an Vollformat passt. Niemand kann wissen, ob der Wechsel wirklich kommt und man macht sich das Leben unnötig schwer. Notfalls kann man die immer noch verkaufen. Die günstigen zusammen mit dem alten Body oder die besseren auch einzeln.
Ich habe das vor ca. einem Jahr gemacht. Das EF-S 10-22mm war keinen ganzen Tag im Biete-Forum. Erstaunlicherweise bin ich das EF-S 17-55/2.8 schlechter losgeworden.

riddermark
 
Bei Canon kenne ich kein Objektiv, dass für APS-C gerechnet ist und kein EF-S-Objektiv ist. Bei Sigma, Tamron und Tokina ist das teilweise anders, da muss man auf die Objektivbezeichnung achten. Bei Sigma haben die z.B. ein DC im Namen.

riddermark

Ergänzung:
Es ist nicht nur teilweise anders: Es gibt keinen Fremdhersteller, der EF-S-Objektive baut. Es passen mechanisch alle Fremdherstellerobjektive an Kleinbildformat (EF). Ob es für Kleinbild- oder APS-C-Format gerechnet ist, erkennt man in der Tat am Namen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand kann wissen, ob der Wechsel wirklich kommt und man macht sich das Leben unnötig schwer.

Naja, aber jeder sollte sich selbst in soweit kennen, dass er weiß, ob er einen Fernseher 20 Jahre behält oder alle paar Jahre lieber das neuste Modell kauft bzw. ob ihm auf Dauer Schwarz/Weißfernsehen genügt... Soll ja auch Leute geben, die nur ein Radio haben und glücklich damit sind.

Warum man sich durch die Entscheidung, gleich etwas Vernünftiges zu kaufen das Leben schwer macht, verstehe ich allerdings nicht... Abgesehen davon, dass die EF Objektive i.d.R. etwas schwerer sind.
 
Jein. Bei einigen ragt die rückwertige Linse ziemlich weit nach hinten, das ich das nicht ohne Weiteres ausprobieren würde. Aulösen würde ich schon gar nicht, weil das nicht notwendigerweise gut für den Spiegel ist:eek:
Dann nenn mal bitte ein aktuelles Fremdherstellerobjektiv mit nativem EF-Bajonett, das man an eine 5D montieren kann, aber dessen Rücklinse hinten zuweit rausguckt, sodass der Spiegel anschlägt.
 
Dann nenn mal bitte ein aktuelles Fremdherstellerobjektiv mit nativem EF-Bajonett, das man an eine 5D montieren kann, aber dessen Rücklinse hinten zuweit rausguckt, sodass der Spiegel anschlägt.

Die Bemerkung bezog sich auf EF-S-Objektive. War aus dem Zitat nicht direkt ersichtlich.
Ansonsten ist mir das bei einem Sigma 17-70/2.8-4.0 - das alte ohne HSM und OS - mit einer analogen EOS auch schon passiert. Der Spiegel hat's glücklicherweise überlebt:ugly:

riddermark
 
Warum man sich durch die Entscheidung, gleich etwas Vernünftiges zu kaufen das Leben schwer macht, verstehe ich allerdings nicht... Abgesehen davon, dass die EF Objektive i.d.R. etwas schwerer sind.

Du gehst davon aus, dass die EF-S-Objektive billig und den EF-Objektiven unterlegen sind. Für ein EF-S 10-22 oder ein EF-S 17-55 trifft das sicher nicht zu. Im Weitwinkelbereich gibt es auch wenig Alternativen, die KB-tauglich sind. Im Normalbereich ist ein 17-40mm/4L gegenüber dem bereits erwähnten EF-S 17-55 oder dem entsprechenden Sigma/Tamron sicherlich nicht notwendigerweise die bessere Lösung.

Was "Vernünftiges" heißt in dem Fall auch etwas, was zu meiner Kamera passt. Ich kaufe mir ja auch keine Monsterreifen, weil ich in fünf Jahren meinen Twingo durch einen Ferrari ersetzen will. (Bitte als schlechten Autovergleich 315 registrieren:evil:)

riddermark
 
Also das EF-S 10-22 hatte ich selber am Crop und fand es ehrlich gesagt wirklich nicht gut (dazu gibt es hier auch einen Thread). Und das EF-S 17-55 ist nicht gerade ein typischer Vertreter der Crop Objektive sondern einer der mit Abstand teuersten. Ich kenne einige die genau von dem Objektiv zum 24-70 gewechselt sind und sich geärgert haben, weil sie sinnloser Weise soviel Geld für das 17-55 bezahlt haben.

Ich schrieb ja schon, jeder sollte sich zunächst mal selbst einschätzen.

Es gibt mehr als genug Leute die innerhalb von nur zwei Jahren nach dem Einstieg vom Crop zum Vollformat gewechselt sind, eben weil sie an die Grenzen gestoßen sind und mehr wollten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten