• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF oder EF-S Objektive fur 450D?

Ratburger

Themenersteller
Hi,

ich will mir eine 450D kaufen und beschäftige mich gerade mit der Objektivauswahl.

Nach meinem Kentnissstand sind die EF-S Objektive auf die Sensorgröße der 450D optimiert, die EF Objektive leuchten im Prinzip einen größeren Sensor aus - richtig soweit?

Das würde bedeuten, dass man von EF Objektiven nur den guten inneren Teil des Bildfeldes nutzt. Oder bringt die Optimierung auf den Sensor bei den EF-S Objektiven mehr Vorteile? Sie sind ja wohl auch kleiner, oder?

Ein Objektiv steht schon ziemlich fest: EF-S 60/2,8 Makro!

Gruß
Ratburger
 
Naja, es gibt halt gute und schlechte EF-S. Schlecht finde ich zum Beispiel die Kitlinse 18-55, das 17-85 soll auch nicht so der Bringer sein. Richtig gut finde ich das EF-S 60 und das EF-S 17-55, beim 10-22 bin ich mir noch nicht so sicher.
 
Alles richtig soweit.

Wobei es euch sehr gute EF-S-Objektive gibt, obwohl keine schlechten Randbereiche abgeschnitten werden. Das 60er Makro gehört dazu; ebenso das 17-55/2.8

Der Nachteil ist natürlich, dass EF-S-Objektive nicht an Kleinbildformatkameras funktionieren, wenn du später mal wechseln möchtest.
 
Ganz so ist es glaube ich nicht. Die EF-S sind vor allem kompakter gebaut und reichen näher an den Sensor ran. Das mit der Sensorabdeckung dürfte nicht stimmen. Der Crop-Faktor ist identisch. Sonst wären 17mm Brennweite beim EF-S kürzer als beim EF.
Darüber hinaus möchte ich zu bedenken geben, dass die richtig genialen Pbjektive fast durch die Bank EF-Optiken sind.
Also schau nach dem passenden Objektiv und ncht ob es EF oder EF-S ist.

Gruß

Daniel
 
Ganz so ist es glaube ich nicht. Die EF-S sind vor allem kompakter gebaut und reichen näher an den Sensor ran. Das mit der Sensorabdeckung dürfte nicht stimmen. Der Crop-Faktor ist identisch. Sonst wären 17mm Brennweite beim EF-S kürzer als beim EF.
Darüber hinaus möchte ich zu bedenken geben, dass die richtig genialen Pbjektive fast durch die Bank EF-Optiken sind.
Also schau nach dem passenden Objektiv und ncht ob es EF oder EF-S ist.

Gruß

Daniel

Ein Zitat wäre hilfreich gewesen. Ich kann nicht erkennen, welcher Aussage du da gerade genau widersprichst.
 
Re: EF- oder EF-S-Objektive fur 450D?

Das mit der Sensorabdeckung dürfte nicht stimmen. Der Crop-Faktor ist identisch. Sonst wären 17mm Brennweite beim EF-S kürzer als beim EF.
Gut, dass Du im Konjunktiv formulierst, denn das ist - mit Verlaub gesagt - Humbug.

Wo 17mm draufsteht, sind auch 17mm drin, egal welcher Bildkreis hinten ausgeleuchtet wird.

Der Formatfaktor spielt hier keine Rolle.

- Cocker :wq
 
Objektive für Crop machen eigentlich nur bis ca. 24mm Sinn, also der Weitwinkel und Superweitwinkelbereich. Für alles über 24mm setze ich auf KB Objektive, weil da die schlechten Randbereiche wegfallen.
Ich habe das 1,4/50 dem 2,8/60 vorgezogen. Das 60er vignettiert bei Offenblende und is nicht scharf bis zum Rand. Das 1,4/50 is bei 2,8 scharf bis zum Rand und vignettiert auch nicht, am Crop. Beide kosten etwa gleich viel. Wenns natürlich ein Makro sein soll macht das 60er mehr Sinn.
 
wenn der preis keine rolle spielt, würd ich auch für cropkameras (wie zb die 450er) kleinbildobjektive nehmen. wie schon gesagt: es fällt der oftmals unschärfere und verzerrte randbereich weg, der cropsensor benutzt nur den "guten" inneren teil des vom objektiv geliferten bildes, was ja auch den cropfaktor ausmacht. ausserdem würden, im falle eines umstieges auf eine vollformat kamera oder auch auf alte analoge knipsen die objektive den grossen sensor resp den film voll ausleuchten.
 
EF-S 17-55 IS, und EF-S 10-22 wären m.E. die interessantesten für die 450D.

Dass 60er finde ich als Makro zu kurz und es ist wie p5freak sagt randschwach. Vignettierung und Unschärfen dass muss net sein, hier würde ich auch eine KB Linse nehmen. Gerade die Makrolinsen sind alle sehr gut.
 
Hallo,

für einige EF-S Objektive gibt es gar keine EF Altenative.
Z.B. 10-22 oder 17-55.
Ob EF Objektive besser sind als in Frage kommende EF-S Objektive
habe ich so meine Zweifel. (Persönliche Erfahrung und nicht Charlie hat gesagt,
sein Vater hat gesagt, seine Schwester hat gesagt. Die Älteren unter uns werden sich an diesen Spruch aus SWF 3 Zeiten erinnern).
Das 24-105 konnte an meiner ex 30D nicht mit dem 17-55 mithalten
und wurde verkauft. An der 1 D MK II funktioniert das 24-105 deutlich besser.
Mag wohl an den größeren Pixeln liegen.
Für das 10-22 fällt mir nur das Sigma 12-24 ein.
Ob das besser ist ???
Für ein 17-55 würde nur das 16-35 II in Frage kommen.
Kleiner Preisunterschied und kein IS.

Ich habe auch früher keine Großbildobjektive an Mittelformat
und keine Mittelformatobjektive an Kleinbild verwendet.

Aber jeder wie er mag.

Gruß
Waldo
 
Ein Unterschied ist noch, dass die EF-S Optiken bauartbedingt weiter in das Spiegelgehäuse hineinreichen. Dies ist auch der Grund dafür, dass man sie nicht mit Telekonvertern "verlängern" kann.

Zwar stimmt, dass die Linsen durch ihre Bauart etwas kompakter ausfallen können, aber in der Praxis ist mein 17-55 ein ziemlicher Klopper.

Nicht dass ich nicht zufrieden mit dieser Linse wäre, sie ist ihr Geld wert. Aber sie will auch getragen werden...

LG Steffen
 
Ein Unterschied ist noch, dass die EF-S Optiken bauartbedingt weiter in das Spiegelgehäuse hineinreichen. Dies ist auch der Grund dafür, dass man sie nicht mit Telekonvertern "verlängern" kann.

LG Steffen

Hallo,

die Canon Telekonverter ragen in das Objektiv hinein
und lassen sich erst ab 135 mm Festbrennweite und eingen
langen Zooms verwenden.
Bei anderen Objektiven besteht kaum eine Notwendigkeit.
Mir fällt im augenblick kein EF-S Objektiv ein, dass sich lohnen
würde mit einem Telekonverter zu verwenden.

Gruß
Waldo
 
mal ne kurze frage:

vorab aber hab ich in der sufu geschaut aber nix passendes gefunden.

also, da ich kompletter anfänger bin frag ich mich, was für ein unterschied besteht zwischen dem kit objektiv mit 18-55 und dem was hier so viele schreiben, dem 17-55er.

bis auf das mit dem 1mm würd mich interessieren ob man da an der optik was erkennen kann.

bzw. das 60er, is das ein objektiv wo man weder rein noch rauszoomen kann?
 
mal ne kurze frage:

vorab aber hab ich in der sufu geschaut aber nix passendes gefunden.

also, da ich kompletter anfänger bin frag ich mich, was für ein unterschied besteht zwischen dem kit objektiv mit 18-55 und dem was hier so viele schreiben, dem 17-55er.

bis auf das mit dem 1mm würd mich interessieren ob man da an der optik was erkennen kann.

bzw. das 60er, is das ein objektiv wo man weder rein noch rauszoomen kann?

Das 17-55 ist qualitativ besser und hat eine durchgehende Lichtstärke von 1:2,8 über den gesamten Brennweitenbereich und damit auch wesentlich teurer. Weitere Einzelheiten findest Du über die Suche und hier: http://www.photozone.de/Reviews/Canon%20EOS%20Lens%20Tests/178-canon-ef-s-17-55mm-f28-usm-is-test-report--review

Das 60mm ist eine Festbrennweite (nix Zoom) und eine Macro-Linse. Infos dazu auch über Suche und Photozone.de.

Gruß
Red
 
Ich hätte da noch 2 Anschlußfragen:

1. Wenn ich ein 50mm EF-Objektiv benutze, entspricht das dann nicht einem 50mm * 1.6 = 80mm EF-S Objektiv?

2. Sehe ich bei angesetztem EF-Objektiv im Sucher das Bild, das bei einer KB-Kamera ankommen würde, oder sehe ich das Bild, welches dann auch auf der SD-Karte landet?

(Offensichtlich habe ich mich mit der Technik noch nicht befaßt ;-) )

Bodo
 
1. Wenn ich ein 50mm EF-Objektiv benutze, entspricht das dann nicht einem 50mm * 1.6 = 80mm EF-S Objektiv?

Nein. Es wird immer die reale Brennweite angegeben auf den Objektiven, auch auf EF-S

2. Sehe ich bei angesetztem EF-Objektiv im Sucher das Bild, das bei einer KB-Kamera ankommen würde, oder sehe ich das Bild, welches dann auch auf der SD-Karte landet?

Letzteres (bzw. noch nicht mal das, ein bisschen weniger), da der Spiegel/Sucher nicht größer ist als der Sensor, sogar minimal kleiner.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten