• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S EF Objektive für Portraits

Für Kopfporträts sind mir 85mm eher zu kurz.
Daher würde ich sagen:
  • Puristisch: EF 135/2: Eine Blende lichtstärker, schöner Hintergrund und ... naja, es ist das legendäre 135/2! (Inzwischen gibt es ein RF 135/1.8, aber es war ja nach EF gefragt.)
  • Pragmatisch: Dein 70-200/2.8: Flexibler, eher sowieso schon auf der Kamera - und die allermeisten Betrachter werden eher den für die Situation passenderen Bildausschnitt bemerken als die feinen Unterschiede zum 135er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit große (und übergroße) Frontlinsen nicht zur Bedrohung werden, ziehe ich eher unauffällige Objektive vor.
Das kann zB ein 85er mit F1.7...1.8...2 sein. Oder ein 100...105er von zB F2.5...2.8 als Anfangsöffnung.
Im Falle Canon EF: Die Objektive EF 85 F1.8 und EF 100 F2.
Je unauffälliger, desto unverfänglicher.
Schafft das Portrait- Objektiv schon bei voller Öffnung eine hohe Schärfe in der Bildmitte — noch besser !
Eine gefällige Farbwidergabe ist mir auch wichtig.
Aus dem früheren Programm des Herstellers Minolta (die erzielen eine supergute Farbwidergabe!) einige Lieblings- Objektive hierfür:
• Minolta 85mm F1.7 MC und MD Rokkor II und III (1968...1977)
• Minolta 100mm F3.5 (nur 250 Gramm; eine sehr gute Empfehlung) Auto (1962-1966) und MC Rokkor I (1966...1968)
• Minolta 100mm F3.5 MC II und III und MD macro Rokkor (1972...1977)
• Minolta 135mm F4 Rokkor TC (Dreilinser; eine sehr gute Empfehlung)
• Minolta 135mm F2.8 MC Rokkor II und IIIa PF (1970...1977, mit besonders schönem Boo Kee, bis Nr ~1660*** mit zusätzlichem Abblendhebel))
• Minolta 200mm F3.5.MC Rokkor II und IIIa QD (1970...1974, mit besonders schönem Boo Kee, bis Nr 5557*** mit zusätzlichem Abblendhebel)

Wegen des weniger schönen Boo Kee sind viele jüngere Minolta- Objektive für die Portrait- Fotografie mMn weniger gut geeignet.
Das sind zB: 85mm F2 MD, 100mm F4 macro MD, 50-135mm F3.5 MD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht unbedingt — wie kommst Du darauf ?
 
Guten Abend :)
ich habe ein EF28-135mm Zoom Objektiv und bin mit dem sehr zufrieden. Mit dem bin ich flexibel und ich habe mit dem viele interessante Brennweiten in einem Objektiv. Oft zoome ich auf 50 85 100 oder auch mal ganz auf 135mm. Mein 28-135 ist mein Lieblingsobjektiv. Mit dem geht bei mir fast alles. Unsere Kinder sind meine meisten Motive. Ich nutze es aber auch auf unseren Familienausflügen in die Natur. Ein schönes Objektiv, welches schon viele schöne Bilder gemacht hat.

Liebe Grüße und einen schönen Abend
Marina
 
Ein 135er wie das EF 135 L hat neben dem schönen Look (ich hätte das Budget für das RF 135er, und habe auch das RF 85 L, aber das EF 135er mag ich so gerne, dass ich es einfach nicht ersetzen möchte - das war noch mit dem EF 85 L II anders) auch den Vorteil, dass es noch nicht bedrohlich groß ist IN RELATION zu dem Abstand, bei dem damit die Fotos gemacht werden. Die Frontlinse hat zwar etwa dieselbe Größe wie bei einem 85er 1.2, aber man steht ja damit für denselben Bildausschnitt etwas weiter weg von der fotografierten Person. Man dringt weniger in den Raum der Person ein als mit einem 85er. Wenn man weiter weg steht, kann ein Objektiv auch ein bisschen größer sein, ohne dass es bedrohlich wirkt.

Weiter oben wurden ja schon das 85 1.8 und 100mm F2 genannt. Ich habe dieses kleine 85er zusätzlich zum RF 85 L; einerseits als Ersatz, andererseits auch als kompakte Alternative. Und das ist absolut brauchbar und macht auch sehr schöne Bilder, dazu zu einem unschlagbaren Budget. Ich habe mal ein komplettes Event nur mit der Ur-5D und diesem kleinen 85er fotografiert, als meine R5 mal in Reparatur war. Ich wollte auch ein bisschen die Herausforderung, wieder mehr mitzudenken beim Fotografieren. Es hat irrwitzigen Spaß gemacht, und die Bilder sind wunderbar geworden. Bloß keine Scheu vor alten Objektiven und Kameras. Und mit dem 135 L macht man weder an alten, noch an neuen Kameras was falsch, zumal bei den Gebrauchtpreisen.
 
wir sind hier aber bei Canon und AF sollte da wahrscheinlich schon sein...
Ich hab auch schon Erfahrung mit MF Objektiven. Aber ja es wäre für die Flexibilität schon besser einen AF zu haben.

Ich habe mir gestern das EF 24-70mm F2.8 II gekauft um auch einen gewissen Bereich für Weitwinkel Landschaft Aufnahmen zu haben. Mit der R7 würde das dann bei Crop ja eh bei 38-112mm liegen was den 50 und 80mm Portrait Bereich ja perfekt abdecken sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten